156, 9. Juli 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt f.dDtschn. Buchhandel. 5297 Lesen Fie bitte die erste uns übersandte Rezension von Kuüüelmuüüel/ Leoniöas unö Jopf von Kathanael Jünger ... ein iicncö Äuch Nnihonael Jüngers, bas diesem SchrWcller bestimmt eine stanze M>he ^üer Freunde zuführen wird. Man staunt über diese Wandlung des Dichters, der hier '"^'"ef.^zählung für »ärgerliche Leute" ein ganz köstliches, liebes Buch geschaffen hat mit Gestalten, deren "Kr"ng ^ Konturen jeder liebgewinnen wird. Jünger hat sich hier zu einem viel leichteren Stil ^ s. Werk ist prachtvoll gelungen, und jeder wird es mit Heller Freude lesen, "?"6 ^r nun d,e ernsten ode die heiteren Stellen vorziehen. Aber das Werk ist köstlich und die Handlung so sympathtzch uno flott, o e Menschen so liebenswert und so deutsch und hanseatisch, daß man dieses Buch zu denen rechnen darf, oie man nicht nur eben einmal durchliest, sondern zu denen man immer wieder gerne greift, um frohe ^tuafchau und innere Freude zu erleben. Drei Brüder, deren Spitznamen Kuddelmuddel, Leonidas und o»Ps sinv, wandern, arm am Beutel, aber desto reicher an Crlebnishunger, durch das Salzkammergut und N. Junger führt in herrlicher Landschaft diese drei charakterfesten Menschen, die so liebenswerte Eigenschaften haben, vor, daß man von Anfang an gefesselt ist und sich an der Weiterführung der Handlung freut. Kuddelmuddel ist ein Mensch, der einen glänzenden, aber zu gutmütigen Charakter hat, eine Künstlerseele, die nach Voll endung ringt und die darum für die Äußerlichkeiten des Lebens nicht viel übrig hat; Leonidas ist wie sein Namensvetter eine Führernatur, die sich denn auch unter den schwersten Verhältnissen bewährt und der jeder folgt, der ihr einmal begegnet ist, ein Mensch, wie die Zeit ihn braucht, und Zopf ist der kleine Pedant, dem der dazugehörige Pedantenzopf anhängt, der aber trotz aller Schwerfälligkeit doch ebenfalls ein köst licher Kerl ist. Diese drei Brüder treffen auf abenteuerliche Weise mit drei Schwestern zusammen, die naturgemäß am Ende des Buches drei Bräute der drei Brüder sind. Oie drei Mädchen echte Hanseatinnen, sind ebenso wie die Brüder voll reifer Innerlichkeit und von prachtvoller Offenheit, Menschen, denen man gerne begegnet, weil sie innerlich so sauber sind wie ihr Äußeres verrät. Sie haben einen Vater, der das Idealbild des hanseatischen königlichen Kaufmanns ist, ein vornehmer, allgemein gebildeter Mensch, der zielstrebig sein Werk aufbaute, der es aber, geschwächt durch Alter und äußere Umstände, in Gefahr sieht und dann doch noch die Genugtuung erlebt, daß Leonidas, der Führer, es zu neuem Glanze erheben wird, gemeinsam mit -den Arbeitern nach seinen piänen und zu neuer aussichtsreicher Zukunst. Jünger hat neben der prachtvoll gelungenen Charakterzeichnung seiner Personen auch einige Nebenpersonen eingefügt, die sich ebenfalls vortrefflich auszeichnen. Man wird innerlich freudig erregt, wenn man das Buch liest, und neben all dem köstlich gezeichneten Humor erheben diese kraftvollen Menschen doch auch wieder zu glaubenvollen Hoffen an die deutsche Zukunft. Man freut sich jedenfalls, daß es ein solches Buch gibt und man kann es allen Schichten der Bevölkerung nur bestens empfehlen. Cs ist hier ein Umschwung in dem Schaffen Nathanael Jüngers festzusiellen, der ihm entschieden zum Vorteil dient und der ihm hoffentlich eine noch viel größere Lesergemeinde einbringt, die diesem Werke sicherlich gerne folgen wird. Cin köst liches sommerliches Geschenk eines feinsinnigen Menschenkenners. (Crnft Brecht.) Äe bitte ebenfalls das Buch. Wir geben Ihnen dazu Gelegenheit, da wir Ihnen ein gebundenes Leseexemplar mit 507°, also für nur 3.- Mark, liefern. Auch Sie werden von Sem Suche entzückt sein unö Zugehen, öaß obige Rezension keine bestellte Arbeit ist! Der heutigen Nummer liegt ein Bestellzettel bei Msmar, Im 2u,i isr-> tzinstorffsche Äerlagsbuchhanölung