Umschlag zu X- 156, 9. Juli 1929. Dienstag, den 9. Juli 1929. Schwäbische Volkskunöe herausgegeben von August Lämmle 5. Buch Erich Seemann, Die Volkslieüer in Schwaben 2. Reihe In Leinen gebunden M. 2.50 In gediegener Ausstattung wird hier die 2. Reihe der Volkslieder in Schwaben vorgelegt. Der Band enthält im ersten Teil Schelmenlkeder, Tänze und Kettenlieder, jene spitzigen und witzigen Vierzeiler und Necklieder, die das Volk in seiner heiteren, oft übermütigen Laune zeigen. Der zweite Teil bringt 53 der für Schwaben bezeichnenden Volkslieder, fröhlichen, ernsten oder schwer mütigen Inhalts. Text und Melodien sind aus dem Mund des Volkes ausgezeichnet, also dem gegenwärtigen Leben und dem täglichen Gebrauch entnommen. Wer mit der Erziehung und Bildung des Volkes, namentlich der musikalischen, betraut ist, kann hier die seelische Heimat kennen lernen, auf der die Musikalität des Volkes ruht, aus der heraus es singt und sinnt. Verlag Silberburg G. m. b. H. Stuttgart Ludwig Schuberl Das Abkommen M Baris - ein Verbrechen am deutschen Belke! Mit 2 Briefen an vr. Schacht und vr. Bögler IS Seiten 8°, holzfr. Papier, steif broschiert RM. 0.50 Die Schrift hat in kurzer Zeit außergewöhnlichen Absatz gefunden; sie ist Packend geschrieben, durch Aussprüche von Stein und Bismarck eingehend belegt. Der Erlaß des Reichspräsidenten vom 28. g. an das Volk, worin nur die Alleinschuld Deutsch lands abgelehnt wird, verschafft ihr eine noch weit größere Bedeutung und Nachfrage. Bisher im Selbstverlag, jetzt: Deutsche Berlagsgesellichast m.b.H., München. Auslieferung durch K. F. Ko elfter Kommissionsgeschäft, Leipzig. ^s gelangt ^ai" Aaslieierang ein ps-acbtvollei" neuer Familienroman VON Lcknsirlsr-kosrstl: vis 5ökn« «>s? ^ulis ^incttiokm koman. 206 Seiten. Sroscli. ei. 2.40, in deinen geb. ei. 3.70 ^X/iecler ein 6ucb von cker überaus beliebten Scbriitstellerin. ^s v/irb bas Problem cleo diutterptlicbten bebanbelt. h-lit bei" ibr eigenen 6escbicl<licbl<6it löst bie Ver fasserin ^utriebenstellenb ibre Aufgabe obne unnatürlicbe Situationen ?u sabatten. (bgsrlcmü 13. 6. 1929.) T Auslieferung für Osterreick u. clie klackfolgestacilen: SVKVI4 V7iLkl kki.iei-vkki.a6 / vaokei-savkei Verantiv. Schriftleiter: i. V. C n r t S t r e u b e l. — Verlag Der Börsenvcrein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhans. Druck: E. edri ch N a ch f. Sämtl. in Leipzig. — Anschrift d. Schriftleituug u. Expedition: Leipzig, Gerichtslveg 26 lBuchhändlerhaiis), Postschließfach 274/75.