Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.11.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-11-09
- Erscheinungsdatum
- 09.11.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19351109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193511093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19351109
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-11
- Tag1935-11-09
- Monat1935-11
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Das sckönste Hksnleunsnkuck rie^ lefrtsn 2sis! » >> v-!p- Das schönste Abenteurerbuch und Reisewerk der letzten Jett ist zweifellos Hans Bertrams erschütternde und stolze Schilderung seines Australienfluges: „Flug in die Hölle". Niemand wird ohne tiefe Ergriffenheit das ehrliche, er schütternde Bekenntnisbuch des tapferen jungen Deutschen lesen, den die harten Schicksale, die er überwand, nicht zu falschem Stolz, sondern zu Bescheidenheit, Ehrfurcht und Frömmigkeit führten. Das Buch mutz vor allem auch ein Lieblingsbuch der deutschen Jugend werden. (Will Vesper) Lin Buch so starken Erlebens kommt uns selten in die Hand. „Wille und Glauben" sind die Mächte, die hier zwei Menschen bis zur äußersten Grenze dcr Leistungsfähigkeit aufrechterhalten. An diesem Buche darf die deutsche Jugend nicht vorüber gehen. Aus ihm strömen Quellen tiefster sieg hafter Kraft. (Preußische Lehrerzeitung, Berlin) Mit tiefer Erschütterung liest man die Aufzeich nungen Bertrams. Das Buch ist ein leuchtendes Beispiel deutschen Wagemutes, deutschen Kame radschaftsgeistes und deutscher Tatkraft, das gerade in diesen Tagen von recht vielen Deutschen, vor allem aber von der Jugend ge lesen werden sollte. (Dresdener Neueste Nachrichten) ^i» 175 Xupteclielcicucickilkiscn !»I 6/Vkiri.kIklk^ «IN 4^0 V/.e US, o---«-^" „Lin spannender journalistischer Tatsachenbericht, der sich liest wie ein erregender Roman". (Dresdner Neueste Nachrichten) „Ausgezeichnet ist die Darstellung der wirtschaft lichen Durchdringung der Süd-Mandschurei durch 3ap"n". (Weltstimmen) „)80 Abbildungen in Kupfertiefdruck erläutern und ergänzen den von der ersten bis zur letzen Seite fesselnden Text. Keineswegs eine bloße Reportage, sondern die Hintergründe all der Konflikte werden deutlich gemacht. So sind nur Wenige Bücher wie das vorliegende geeignet, in leichtlesbarer Weise ein Bild von den Prob lemen und Kämpfen des fernen Ostens zu geben". (Deutsche Justiz) „Selten ist ein Buch über den fernen Osten gleichzeitig aus so starkem eigenen Erleben und so reifem Überblick heraus geschrieben worden wie dieses, mit einer Fülle anschaulichster Bilder versehene Werk". (Bresl. Neueste Nachrichten) 180 ^bbilc». in Xuplsi^islkiruc« itt oa»iii.cl»ic»i «in 4b0 Vas 8ortlment den 6elckenkwert erkannt Kat: „O/s ES Ls/§s".' 5/s^s» s/« /«> immer wieder lauten die Urteile io. krgänien auck 8ie Ikre bestände der „6roken Drei klasken-bücker", die auck in diesem ^akre lkre mickrige Kölle auf dem Weiknacktsmarkt wieder unter beweis steilen werden. o«ci kinsxctt vckl.^6 ockbidi Börsenblatt s. d. D-Utsch-N Buchhntttcl. u>2. Jahrgang. Os Sckilciscvngsn sink» «Io? unel sinlock wis cli« Ltrnospköcs ciiesss ».onclss. »lock solcksn kclsknissen kcouck» mon «eins groksn >^/oc1s niskr. « d-l In spannender Weise berichtet Or. Sorge von den Freuden und Leiden aller Expeditionsmitglieder, von interessanten Forschungen, von großartiger Natur und von Tieren und Menschen, deren Heimat der strenge Norden ist. Ausgezeichnetes, reichhaltiges Bildmaterial lassen die Schilde- rungen Or. Sarges eindrucksvoll lebendig werden. (Nürnberger Zeitung) Märchenhaft schöne Abbildungen — das muh vorweg bemerkt werden!— enthält das Werk, in dem der glücklicherweise zu Unrecht verschollen geglaubte Or. Sorge seine Erlebnisse in der Fjordlandschaft West-Grönlands schildert. (Berliner Börsenzeitung) Dieses Buch vr. Sarges ist ein hervorragendes Werk, in dem der echte Kameradschaftsgeist, der zwischen den Mitgliedern der Expedition herrschte und die schwierige Arbeit, die in der langen Zeit, in der die Expedition auf Grönland hauste, voll und ganz dem Leser gegenwärtig wird. Er bekommt aber auch ein einzigartiges Bild von der Schönheit und der Größe dieses im hohen Norden gelegenen Landes. (Pfälzischer Kurier) t^i» 20- /^bkilklungsn unct 7 sinrig- ocligsn «onocomsn clsc Hrlcli; 5o innig unrl roct vncl rugloick so ksitsc kor ssir longern niornonel rnskr von eise looksriscken Viellols cleulrcken bonelo; oriöklr. Bergengruen ist ein Mensch unserer Zeit und er sieht Deutschland, wie ein Mensch unseres Zeit alters die Dinge betrachtet, aber er ist zugleich Poet, und die Liebe zu allem, was in engerem und weiterem Sinne Heimat ist, schimmert in dichterischer Derklärung durch jede Zeile. (Westfälische Landeszeitung) Wer selbst nicht reisen kann, der kann sich viel leicht doch diese „Ferienreise für 4.80" leisten, und wir wünschen ihm viel Freude dazu. (Deutsches Rotes Kreuz, Berlin) Dieses neue Buch Bergengruens sollte man in Tausenden von Exemplaren ins Ausland schicken. Eine wirksamere Werbung für die Schönheit Deutschlands kann man sich nicht denken. (Reclams Universum) Ls hat den Vorzug, daß es nicht die bekannten Stätten und Landschaften in der üblichen Manier aufzählt, sondern gerade jenes heimliche Deutschland, zu dem es in allen Zeiten den wesent lichen Reisenden hinzog. (Hamburger Anzeiger) ll^wunciecsckönen Hkkilelungsn in Xuplecsislkli'uclc - I», Sä»ir».kI»Ik»I «IV, 4oO
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder