von K>ans Nodrn Demscke 8oldaten Vom frontlieer unO 5reil;orps üi?er die Keiclislvelii' rur neuenXVelirmaclit Unter Mitarbeit der Gesellschaft für Wehrpolitik und Wehrwissenschaften und des Schlageter- Gedächtnis-Musemns e.V. Von klZno »roden. Mit einem Geleitwort von Generalleutnant a.D. Freiherr von Watter. 268 Seilen mit 2^7 Abbildungen und drei Kartenskizzen. In Ganzleinen gebunden Rm. 19.50 Ein Stück Geschichte deutschen Soldatentums, ein Rückblick und Ausblick zugleich: die Flamen von 1Z21 für ihr Vaterland im Nachkrieg Gebliebenen sind beredtes Zeugnis dafür, das; es einmal eine „Friedens"-Zeit gegeben hat, in der es nicht leicht war Soldat zu sein. Dem Gedächtnis der Ge fallenen ist dies Werk gewidmet, in dem führende Persönlich keiten der mobilen Truppe und des Reichskriegsministeriums ein Bild der Entwicklung der Wehrmacht entrollen, wie es packender nicht gedacht werden kann. Neben den bereits der Geschichte angehörenden Taten der Freikorps, die in finstersten Tagen Deutschland vor dem Untergang bewahrten, sind be- neuen Bolksbeer ihren Mann stellen und zu dem werden sollen, was Millionen deutscher Volksgenossen bis zum letzten Atemzug mit Begeisterung waren: DeutscheSoldaten! ^ettfreiwiMsen-kediment l-eipiis Ein Ehren- undGedenkbuch,von Mitkämpfern geschrieben Mit einem Geleitwort von Generaloberst von Seeckt und Oberbürgermeister Or. Goerdeler 86 Seiten, mit 51 Abbildungen aus privatbesih. In Pappband Rm. 2.25 Etwa ZOOO Leipziger Zeitfreiwillige kämpften in jenen Märztagen des Jahres 1920, als Brudermord und Klassenhass triumphierten, für die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung in ihrer Heimatstadt. Ihre Taten im Bilde fest und damit im Gedächtnis lebendig zu halten, ist der Zweck dieses Buches, das sich in seiner lebensnahen Darstellung über den Rahmen einer blossen Regimcntsgeschichte hinaus zu einem Stück Lokalgeschichte im allgemeinen erweitert. Dazu kommen die fesselnden Berichte von Mitkämpfern über Patrouillen, Gefechte, Gefangennahme und Misshandlung durch Kommunisten,- über Panzerwagen-Vorstösse und den Angriff auf das ehemalige Volkshaus, die unterstützt werden durch das sorgfältig ausgewählte Bildmaterial. Ein Denkmal in Buchgestalt für die, die ihr Leben lassen mussten,- ein Mahner, die heute auf gerichtete Volksgemeinschaft im Dritten Reich zu hüten und zu stärken! Zeitfreiwilligen Negimmt Leipzig NnGevenkbucko-n Mlkämpftm gMrkdm