5480 261, 8. November 1935. Fertige Bücher Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Havtswirtli-küeker — ^uklaZe zoooo Lxernplare vvk80VKL V^VOVOVK ^.118 OLIVl ^oo 8L//-L1V. 6L//L^7'L7' 117 ^.(Zo, 7.L71VL1V 117 <5.2/ Dos vierte der Lücber, die Frieds vauswirtb veröklentlicht. Ihr vrstling: lVlvIblv IXVI80IIV VVK behandelt das persönliche 8chichsal dsrVsrlasserin. Vas Zweite Lucb: VKXVIVIKlh! — eine grollartige 8cbilderung des wimmelnden keiclitums in dischen Gehens vom vscbungel bis in 8tadt und leinpel, vom heiligen Xllen dis r.um heiligen Vlensebsn. Vas dritte Luch: 80VVVIVK VOL IXVIKKl8 KKKVKXOKIVlXev vk >l - eine mitreiLende Varstellung des vrwacbens der indischen brau aus jahrhundertelanger Lelängenbeit. Vas vierte Luch nun: vvk 80XblV VI>H6V6kl8l — eins vr^älilung, in der diese Lelreiung anschaulich wird im 8cbichsal einer Lrabmanenlamilis. ver OroLvater noch ganr bingsgeben an die strenge Orthodoxie der vindureligion, der Vater unruhig, im vrang den Kindern hessere Lil- dungs- und VxistenLmöglichlceiten Lu verschallen, die Kinder in der 8tadt von der mächtigen Lsvo- lution erlaLt, dis von Oandbi ausgehend ein Vlillionenvollc erschüttert. In der Zweiten Hallte des Luches verdichtet sich dieses Oescbeben in der seelischen kntwiclclung der kindlichen Witwe Lamadevi, die aus der kntsagung, der sie geweiht, kralt scböpkt ru einem pküchtenreicben vasein der 8anktmut und der Viehs. In wunderbar poetischer Weise gestaltet die Ver- lasserin überzeugend dieses junge Veben, das durch persönliches veid r.ur Letätigung seiner krälte iin vienste anderer gedrängt, 2u einer wahren 8ublimierung des Viehesverlangens einer reichen k§a- tur gelangt und in der Xdoption des Kindes einer Ilnherührbaren seine letzte Verlclärung erlährt. V0N7.l108- (Z) ^»OLKOV