idii 261, 8. November 183i>. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d, Dtschn Buchhanbel. 5489 Als das Deutsche Reich nach dem Dreißigjährigen Krieg jämmerlich daniederlag, gab es nur Einen, der in gefühlsmäßigem Erahnen künftiger sideen den Boden vorbereitete für die kommende deutsche Nation: Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst. Das kleine Brandenburg wurde der Träger dieser Erneuerung, der eiserne Wille seines Fürsten hob es heraus aus kläglicher Llnbeüeutendheit und schuf es zu Ler Macht, die die Wiege Preußens und damit Deutschlands wurde. — Persönlichkeit und Wert dieses Mannes werden in diesem Roman der heutigen Generation vor Augen geführt in einem Kranz von Namen wie Oerfflinger, Rauiö u. a., deren jeder ein brennend interessantes Leben bedeutet. — Kriege, Abenteuer, Hofintrigen halten den Leser in atemloser Spannung, aber immer ragt schwer und ernst die Gestalt des Einen, Großen, der unter Blinden der einzig Sehende und darum so erschütternd einsam war. >N <I Kommr von H.von Koiutzseytz LOI^L L LO., LLKI.IN 8W 68