X« 261, S. November 193S. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 6491 Aus den ersten Urteilen über Treue und Freundschaft Die Geschichte einer Familie erzählt von Ilse Reicke In keinen gebunden RM Z.8o Mit Federzeichnungen von Professor Klemm-Weimar Herr Kurt Boettcher i. Fa. Arndt-Buchhandlung, Bremen: »... Diese Familiengeschichte ist von einer so volksliedhaften Schönheit, daß man immer und immer wieder beglückt ist, dabei spiegelt sich in ihr das Beste vom Wesen des geistigen deutschen Bürgertum». Wenige Bücher diese» Jahres haben mir so viel Freude gemacht wie das Buch von Ilse Reicke..." Herr R. Coqui i. Fa. H. Lindcmanns Buchhandlung, Stuttgart: »... und mochte Ihnen sagen, daß mir das Buch in seiner sauberen und warmen Darstellung sehr gut gefallen hat. Wundervoll ist das Einlcitungskapitel. Mit besonderem Interesse habe ich die Berliner Zeit gelesen, die ich selbst dort erlebte.. " Herr W. Hermann i. Fa. Johs. Storm, Bremen: .. für das Deutsche Volk habe ich den Wunsch, daß das Buch wirklich einmal in viele, viele deutsche Häuser gelangen möchte..." Here G. Neitzcl i. Fa. Ferd. Beye?» Buchhandlung, Königsberg: ».. . Das Buch von Ilse Reicke gehört zu den kleinen Kostbarkeiten, die man alle Jahre sucht und die nicht gerade häufiger werden. Es offenbart sich darin eine so sichere Gestaltungsgabe der Autorin, daß man in jedem Augenblick des Lesens weiß: Du atmest Luft aus gutem Hause; es ist sauber darin, ohne pedantisch zu sein; es iff Kultur im Stoff..." Der LandeSleiter Sachsen-Thüringen des Bundes heimattrcuer Ost- und Westpreußen: „... Das Büchlein hat mich als Ostpreußen und Memelcr ganz gefangen genommen, kannte ich doch den Helden der Geschichte aus meiner Berliner Zeit. Das Werk ist aber auch sonst wegen seiner tiefempfundenen und kunstsinnigen Schilderungen ein Buch von besonderer Eigenart und gewiß wert, allgemein empfohlen zu werden. Ich kann Ihren Verlag zu diesem Griff nur beglückwünschen..." Frau Gertrud Hamer von Sanken an die Verfasserin: «Liebe Ilse Reicke, bitte verzeihen Sie diese Anrede, aber ich bm so bewegt und entzückt von Ihrem Buch ,Treue und Freundschaft^ das ich in einem Atem durchgelesen habe, daß eine kon ventionellere Anrede mir im Augenblick garnicht möglich ist. Sie haben da ja ein vollkommene» kleines Kunstwerk geschaffen, ,klein' allerdings nur dem Umfang nach, man möchte es nur zu gern doppelt so umfangreich haben! Ein Kunstwerk, in dem jeder Ton und jede Linie beglückend sind. Es ist ganz vollendet in seiner Art..." Verlag der Frommannschen Buchhandlung Walter Biedermann, Jena