,v 198. 25. August 1921. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Lisch». Buchhandel. 8367 -A-r/<rnF He/tenrher rc/rc? örsche-ns-r: 8eine Dielitunßs unc^ seine XVelt Otiio Kalm, ^-oin von einem ^6>/c?niF Nantes Oelituider» et^va 1^1. 18.- D»?!c Hur2e Dtn/u/cruttA ,'u c?as v«?stäuc/,r,'s Dantes. Den Verfasser hsalisichtigt eine Darstellung cler Diclitung uncl rler V/elt Dantes für gehilclete lasser. 6r helolgt clie lVletliocle, Dante mit Dante ru erklären, clie clen großen Vorteil hat, clab sie immer aul -las Original 2urüclcgrsift, uncl äab alle Zusammen getragenen 8tellen sieli gegenseitig erklären uncl lieleueliten. Das Düclilein labt clen Dicliter möglielist ssllist 2U V/orte lcommen uncl wirc! so 2U einer Vorseliule für clie Deser Dantes. 8e1l>st clas lriograplnselie Kapitel stützt sieli soweit wie möglieli aus Dantes 8slhst2eugois. Das öüelilein ist aus einer intensiven össcliäfti- gung mit clem Dicliter uncl cler groben einsclilägigen italienisclien uncl cleutschenDiteratur hervorgegangen. Au/ ^eses Durrte^uch rcerc/en icnr ^ssouc/ers unsere ^Äeren öc^u/en /ür c/-e nrann/ie/ie unc/ wei^//ehe ^UAenci au/nrer^sanr machen. An/crn^ ,8s/tcrn/e?- cc/rc? erscheinen l Dante Oottliolre Komödie ^ine ^usv^slrl von OesLn^en ulier-ti-a^en v. H. IUdermLnn As/it e/nenr Dorträtho/rschn/tt c/er Venet.-^usAaöe v. /529 Oeliunclen etwa V!. 13.50: auf liolLlreiem?apier m lcunstleriscliem ?appl>ancl etwa ^/l. 18.— Alle hishsrigen Dhersst2ungen Dantes hahsn sieli niclit eingehürgert, weil sie we6er clas hlusilcalische uncl Dichterische, noelr clas ahsolut hloclerne in cler Oöttliclien Komöüis traten. VorlieZencle Dher- sst2ung liat dieses 2ie1 erreiclrt iincl claclureli clie Anwartschaft. Dante 2u einem leliencligen 6esit2 cles cleutselien Vollces 2u maelien. Heilermann, helcannt clureli clie meisterhafte haotseühertragung, clie nach Jahresfrist schon in clritter Auflage er scheint, leht seit lahr2shnten mit Dante uncl hietet hier mit wenigen Erläuterungen ohne grobe weit- ausholencle Hinleitung clie g1an2vollstsn uncl lehen- cligsten 8tüelcs cler gewaltigen Dichtung, hei cler in clen hislrerigen Ilhertragungen wohl clie meisten heser schon in clen ersten Döllenlcreisen steclcen gehliehen sincl. Der hinhancl trägt eine Zeichnung aus 8anclro öotticsllis Illustrationen 2ur „6ött- lichen Komöclie^, uncl ein kraftvoller wenig he- lcannter porträtholrschnitt aus cler Venetianer Ausgahe von 1529 schmüclct clas Innere cles OüchIeins. clas eine 2iercle cler Dante-Hiteratur hilclet uncl aus clieser sich sehr Halcl hervorhehen wircl. L. H. Geek'sche (Verkazeöuchßandkung München