Gottfrie >d Zellers 50. Todestag ist Anlaß zum Einsatz für Gottfried Keller.Vriefe Aa--,°wühlt. -ing-l-it-k und -rläulert von Max Nußberger. Mit -in-r Tafel und einer Handfchriftl-icd-rgabc. Sn Leinen RM z.-. in Halbleder RM 4.Z0 Ach. wie liest -s sich so behaglich in diesen Keller-Briefen, die ursprünglich und frifch find, ungekünstelt und doch so schön undrein imStil.-Ein Stü-kWeltu.W-s-n seiner Zeit liegt in diesen Bünden. (Daheim) Verlag lag Bibliographisches Institut zu Leipzig ^wei Sucher für den Kammer, die Freude bringen Das Konnenkind Novellen von Max Qrerier Zn diesem Uovellenband erweist sich Mar Dreier, der beliebte Dichter, wieder als ein fesselnder Erzähler. Eindringlich und lebendig wird uns in urwüchsiger und farbiger Sprache vom Schicksal deutscher Menschen in deutscher Landschaft erzählt. — Oie Morte des Angelus Lilesius: „Oie Sonn' erreget all's, macht alle Sterne tanzen, wirst du nicht auch bewegt, gehörst du nicht zum Ganzen" die Oreger seinem Luch voranstellt, sind ein feiner Hinweis auf den Sonnengehalt des ganzen Luches. 110 Seiten, Ganzleinen mit dreifarbiger Schutzhülle RM 2.50 Ts aus Das Tagebuch eines Hundes Zn 100 lustig gezeichneten Szenen zeigt es der dänische Zeichner Znguar, was Tjaus alles anstellt und was ihm passiert. Tjaus der sonnige Hund ist nicht unbescheiden: für die kleine Ausgabe von RM 3.- läßt er seine Freunde teilhaben am Auf und Äb seines bunten und bewegten Lebens. Mit zweifarbigem Umschlag kartoniert RM 3.- Uicolaische Verlagsbuchhandlung / Herein M 15 Nr. lös Doim-rAag. bin lS. Juli ls« 3271