L>^F LtM MM DLL- H. S. ? Der A r>i«.ni!iir euldeeld tlas uult 3 3 0 werten mrt e i ri s r Xarre u rr ck 3 7 pe !<)aS Unvergleichliche an diesem Buch ist die Tatsache, daß es ein Kulturbild Ostasiens von gewaltiger Schau vermittelt, gleichzeitig aber Beispiel eines spannenden und heroischen Forscher-und Abenteurerlebens ist, wie wir deren nur wenige besitzen. Visionen von den Gesängen ulyssischer FahrtcntauchenbeidiesemCposdeutscherMännlichkeitund deutschen Tatendranges auf, die in einer klaren und dich terischen Sprache das Leben eines zu Unrecht vergessenen Deutschen der Nachwelt überliefern. W-gf-ns»- - Rote Erde, Dortmund I> ^ II I. I. I 8 ? V L WIMMLE ielen ;<Iieu8 l i niinIi seliS II ei dl r u c/c t o / e ! n. 6e^e/kek 3.20. I, s r n e n 3.30 Ein Buch voll lebendigster Spannung, voll von der elektrisch geladenen Atmosphäre des Zusammenpralls zweier Welten. Deutsche Allgemeine Zeltung, Berlin Eine der seltsamsten Begebenheiten, von denen die Weltgeschichte weiß... Es sollte niemand geben, der sich Nicht mit ihr bekannt gemacht hat. Die Woche, Berlin Wie ein gewaltiger Strom rauscht das abenteuerliche Erleben des Forschers an uns vorüber, eingefangen von der großen sprachlichen Kraft des Erzählers, die uns sein Buch zu einem tiefen, inneren Erlebnis macht. Tr-monla, Dortmund Das Lebensschicksal eines deutschen Helden. Wir brauchen keinen Columbus und keinen Marco Polo, denn wir haben einen Engelbert Kämpfer. Völkischer Beobachter Das Buch kann die Deutschen Stolz lehren. Deutsche Zukunft, Berlin Einen Beitrag zur Erweiterung der Seele, die in unseren Tagen wie kaum je zuvor das Ganze der äußeren und inneren Welt umspannen will. Nation und Schrifttum Das Werk gewinnt eine wundervolle Tiefe, als dem tiefsinnigen Deutschen in der Fremdheit die Seele eines ungeahnten Lebens aufsteht. Eugen Kühnemann im Karlsruher Tageblatt 3n starkmütiger Sprache und packender Darstellung erzählt. Ein großer Charakter und Geistesheld, auf den wir Deutsche stolz sein Muffen. Die Neue Literatur Tiefe Einfühlung in den Geist des Fernen Ostens, eine lebendige, wirklichkeitsnahe Sprache und vor allem eine gründliche Kenntnis Mtjapans haben es ermöglicht, ein Werk zu gestalten, dem wir aufrichtige Bewunderung zollen müssen. „Nippon", herausgegebcn vom Japaninstitut Berlin Eine große Forschertat aus der stolzen Geschichte der deutschen Kulturmission. KölnischeV°lks,-itung Durchdrungen von dem Geiste Kämpfers und der Seele Asiens. Man spürt die Echtheit der Darstellung. Das Deutsche Wort, Berlin Einer weiten und umfassenden Geistigkeit entsprungen. Kölnische Volks,eitung 1.^0 I. L I I> 2 I o