Semnächlt erscheint: ci^i 6uc«V0l^ ki^ri6^kii6kjV! kcIr K/^^I6! stmslied deuttchel Lichter out eine deutsche Stadt! Herausgegeden von Kurt Islahmann Mi! Seiträgen von Heinrich Anocker, Moxvortkei, Ludwig Late, Werner vergengruen, Aleronder von vernus, IioiondSetlch,HonoZriedr.viunck,Herbertvoekme,Hllnsvrandenbuig, Hermann Lrisvlllle,Srmo von Vrggoiski, krlch lkbermoger, koSmic kdlchmid, Nichord kuringer, Vtto Zinke, lkcnk lgiaeler, Mo vmeiin -s-, Max Halbe, Nudoik Huch, Norbert Zorgues, Hans kkrikopk Kaergei, Heinrich Liiienkein, Agnes Miegei, Sörries Zceikecr von Münchhoulen, Moik von NiedeiktM, Alkons poguet, krnk penzoidt, kduord Neinocher, Zriedcich Schnack, Zranz Schneiier, Milkeim von Scholz, Werner von der Schulendurg, Heinz Steguroeit,Zuiiono oonStockkoulen, will Vesper, Zolek winckier, Heinrich Zerkauien Heidkiberg - wer könnte sich dem Zauber dieses Namens »erschliche»! Heideiberg - die ewigsunge Stadt am Neckar, eine sowakl geistige wie natürliche Landtchott »an einmaligem Nange, beute eben!» jung und lebendig wie nur je, nicht minder gebebt und besungen wie in derzeit der Namantiki Las bestätigen die deutschen Sichter, die in diesem Suche, dos eine kieine bibbapbiie Kostbarkeit »an bleibendem werte bedeutet, sich zu einem preislied aus Heidelberg vereinigt baden- citi esc«, vA5 tu xeit-tc^ 5c«ASf^5ick l)Ak7i !ürw>niItdiellsSuchdestimmt?Züroiie,dieHeideibergkennenundiieben,undküroile, die Heidelberg noch kennen und lieben lernen wollen! S k>kkl5 kiVi z.80 S «cil)el.öck(zck vckt./t65^^57^l.7Sdto vtrscxckki sskikvkic« scssi-ik Heidelberg » leipziger Vertretung : lari jr. Zieilchec 883* Nr. 266 Mittwoch, den 18. Dezember 1640