MsmbMMMMlMMVüäÜMM Sondernummer. Leipzig, Sonntag den 23. September 1934. 1Ü1. Jahrgang. diese Nummer des Börsenblattes erscheint als Sonderausgabe des Brunnen-Verlag / Willi Bischofs / Berlin SW.S8. Der Verlag zeigt seine Herbstneuerscheinungen 1934 an und bittet seine Geschäftsfreunde um aufmerksame Durchsicht der folgenden Seiten. Be sonders günstige Angebote siehe Ans neuer Saat u einer Zeit, als Herz nicht getragen wurde, Psychoanalyse der Weisheit letzter Schluß war, das Leben entweder eine.Qual oder ein zynisch hinge nommenes Vergnügen, Deutschland ein parlamen tarisches Land und die „bessere" Literatur streng jüdi sche Domäne —, zu jener Zeit war der Brunnen-Verlag einer der wenigen Verlage, die sich mitten zwischen Tod und Teufel, zwischen Hohn und Haß geradehielten und die Saat für das heutige, entschieden anders ge wordene Deutschland auswarfen. Damals hat der Brunnen-Verlag sein überall bekanntes Kampfgestcht erhalten. Heute, da alles sich umgestellt hat und die ehemalige Linke zum Bekenntnis des Nationalsozialismus sich drängt, da ferner uns heilige Begriffe — Acker, Scholle, Blut, Ehre — in hemmungslosem literarischen Mas senbetriebe überall verramscht werden, und an „Ge sinnung" kein Mangel ist, heute will der Brunnen- Verlag, der es nicht nötig gehabt hatte, sich umzu stellen, eine Umstellung innerer Art vornehmen. Der Verlag will es dem Troß der Nachzügler über lassen, sich lärmend auf dem längst eroberten Gelände zu tummeln. Wir wollen nicht neue tausend Lobredner und Breittreter züchten. Uns liegt daran zu zeigen, welche Früchte aus der vom Brunnen-Verlag schon in der November-Aera gegen Wind und Weiter aus geworfenen neuen Saat hervorgegangen sind. Wie sieht die Literatur aus, die im neuen Sinne deutsch, also sauber, also das Leben bejahend, also tapfer auf- Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang. helfend, also blank, gut und ehrlich und menschlich dazu ist? Das will der Brunnen-Verlag mit seiner Bücher reihe „Aus neuer Saat" zeigen. Der Wahn soll schwinden, daß es „die wirkliche Literatur" nur bei den damals linken Edelmenschen habe geben können. Wir bringen in unserer Reihe gute Bücher, deutsch im Wesen, aber nicht in Titel und Schlagzeilen, son dern ohne Aufhebens durch und durch deutsch, ohne ekstatischen Heilruf, denn nicht das Rufen macht es; deutsche, aber nicht„teutsche" Bücher, zusammengefaßt also: eine reife, gute Ernte aus der neuen Saat, Bücher von zeitlosem literarischem Wert. Unser Gedanke war: Wir lieben das Leben, wir begreifen es als Schicksal, auch da wo es schwer ist, aber wir zerdröseln es nicht, wir verfluchen es nicht, wir zweifeln es nicht an; da wir da sind und leben, so müssen wir tapfer sein und nach vorne durch. Die Autoren sagen ja zum Leben; für „Nein" oder „Vielleicht" oder ein laut brüllendes „Ja" steht die Reihe nicht offen. Und ein anderes noch ist uns maß gebend gewesen: vollendete Formbeherrschung! Alles übrige ist Sache derer, die schreiben und schreiben können. Beraten Sie nun als getreuer Sachwalter Ihre Käufer, helfen Sie uns und sich und legen Sie unsere Bücher „Aus neuer Saat" als Werke vor, die Anspruch auf den Titel „gute Literatur" erheben; Position und nicht Opposition. Brunnen - Verlag / IVMi Bischofs / Berlin