5234 X« 254, 1. November 1935. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. Unsere Weihnachts-Neuerscheinungen l-isfsrbor ob Anfang dtovsmbsr Or. friecinick pillelmsyer Das Vaterunser 20S Saiten. Sonrtsinsn 3.75; Poppdonö krkl 3.20 ^us öem Vorwort: „Im Vaterunser ist öer blensc^i öa, öer blensck, wie ikn Lkristus erstatten wollte. /^n öisssm boten werden, öis sick öen Lkristusnamen Kot verleiösn lassen, öisLkristus ganr neu seksn lernen soll; öie ikn om besten von seinem V/esen ker neu erfaßt. Venn er ist Isbsnöig gegenwärtig unter uns unö will öie blsnsckksit ru neue" vielen tükrsn..." O viessm 6uck ging sin vuck gleicksn litels voraus, clos rulstrt im ^akrs 1923 im rekntsn bis Zwölften 7ausenö bei Ckr. Kaiser. blüncksn, ersckisn unö vergriffen ist. vis jetzige Ausgabe tritt on dessen StsIIs, ist ober ei völlig neues V/srk t.'ic. Lmil Sock Moses unö sein Zeitalter Vas Me Testament unö öle Geistesgefchlchte üer Menschheit II 162 Seiten. dlit 2 Kunstönucicbitösrn unö 2 ^sicknungsn im 7sxt. Sonrtsinsn KK1 4.60; kartoniert KK1 3.75 Husöem Inkalt:!.Osiris — Lcknoton— klossss^sgyptiscksOötteröämmsrungZiVolkwsröunginösrLremös—Ikutmosis lll. puciolt blever Die Weisheit -er -rutschen Volksmärchen 250 Selten. dlit einem farbigen Umscktog. Sanxtsinvn KbI 4.50-, kartoniert KK1 3.— Hus öem lnbolt: Vom Sinn öss blärcksns — klilfreicks v/sssn — Vom Oskeimnis 6er ^akresreitsn — Dos blärcksn von öem Oie ^ungfrauSopkia / Linrelns blotivs als blocktrog: „Lalaöa" unö öosOsksimn s cles Pferöss — verSärsnkäuter— blixen- märcken — Oie kimmliscken Zwillings — vis Koben — vis vreifalt öerSselenkräfts — ..vaumerling"— „vis weifte Scklange" Lin russisckssblarcksn — ^u,,kotkäpocksn" — vasQeksimnis öer.^ierrekn^akre" —^uiückgekaltsns Kräfte—bloröiscks klärcken — vis V/elt öer loten — bleger-blärcken — Vos verborgene öilönis ^risctricb Oolctingsr Mitte -es Lebens Geöichte 110 Soiton. Sanrtsinsn kdl 3.50; kartoniert KKI 2.50 Lrisörick volöinger, öen mon seit seiner,.Lröa-blaria" sckonols vickter kennt unö liebt, legt kier eins Sammlung seiner neueren Osöickts vor. Ls ist nickt sin ..Oeöicktbuck" im geläufigen Sinn. Ls will sin Ledensbuck sein, kleben ecktsr Lyrik finäst mon ln- sckriftsn.Sprücks, Proloss.Qsbstartigss.Kinösrvsrss,Verse füröen keligionsunlsrrickt.Oswürrtssunö—„Sckäfsrscknurrsn" August Pauli Was ist Rircher Lin Veitrag zur Zrage nach öer Kirche -er Zukunft (Heft 7 -er Schriftenreihe „Theologie unö Kultus") 5S Seilen. Kantonient 1.50 Lin altes Zeitalter öer Kircksn ist obgsloufsn. Viels wenösn sick von clsn in Kampf unö Krise steksnäen Kircken ob. ruglsick aber oft auck vomLkristentum überkoupt. Kann keutefürösn hlsnscken unssrsr7ags,,Kirck6" etwas Lntscksiöenöes beäsuten? ^o. Ls ist sogar äos, was gssuckt unä erssknt wirä, was äsr V/elt nottut. -^ber für unser Zeitalter vsrwanäslt sick Segriff unö Lorm öer „Kircks". -Xugust kauli rsigt klar unö Knopp ösn öurck öis Ckristsngsmsinsckaft bssckrittensn >Vsg in öis Zukunft ^ Verlangen Sie unser votlstänöigss Vsrtogsvsrxsicknis! ^ veiri^s vLU c«u>sieuac^ciusc«^fi s«vn siuris^ui 13