Januar 522 Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn Buchhandel. 523 „Vielleielit ist gerade darin der inter nationale Lrlolg von Xörrnendis vornan ru suelien: In >veleliern Lande inuner das Bueli gelesen xvird, lindet der Leser leile, in xvelelien er sieli selbst und seine Llni- geLung ^viedererLennt."" (ivi»g>sr niriap, suaapesr) „IVlit einern liexvundernsxverten Instinkt liat der-^utor die lieutige 2eit gelülilt; die Oedanlcen und Lelireie verstanden, die irn Vtenselien sorglos LurüeLgedrängten ^Vünselie, Oualen und alles das, xvas der Vtenseli von Leute in sieli oder in der ^Velt durelilelit, ernannt. Line literariselie Höelistleistung. Luctapest) HLt einer Alänrenüen Presse nn6 als „bester biacblrrieAsroinLn" in einer grossen intcinationLlen^nsscbreibnnA ^rcisAebrönt, bornrnt LranL Xörniendi Versuelinn^ in Lndapest jetrt nach Oentscl6an6! Oer vornan erräblt Xainpi nn6 Vnt- vicblunA eines jnnZen Cannes, 6er als 2vLnriZjLinker ans 6ern I^rieZ Lnrücblcornint, seine bleiinat verlässt, irn ^.uslanü 2n einern lMllionen-VcrrnÖAen lronunt nn6 6ann 6nrcb ein lrnrres 2nsLininensein niit 6en Xamerräen seiner Xin6lieit Last ans 6cr Valin AescI6en6err vir6. Oas an SxannnnA nn6 Oesclielien überreiche Lncb, 6as seinen jnnZen Veriasser rn scnsrtionellein Vnbrn nn6 VrioIZ iübrte, vir6 auch in Oentscblanü viel von sich re6cn rnacben. LenntrcnSie 6en bentiAen Verlängerte!. Oer Orop^-läen-Verlag, Berlin