Umschlag zu 14, 17. Januar 1S33. Dienstag, den 17. Januar 1933. l0ar Ibhoi willst? Die reichste Residenz der Welt, eine politische Gründung der mächtigen Mandschukaiscr, die mit ihrer großartigen Tempel-- und Klosterstadt die Anhänger des Lamaismus mit den Ketten des Glaubens an den Drachenthron binden und dem Sohn des Lümmels in Treue verpflichten wollten. Sechsunddreißig Lust schlösser erbaute allein Kaiser Ch'ien-luug; in den Gemächern der Paläste häuften sich die kostbarsten Kunstwerke. Iehol verkörpert Weltgeschichte wie Schönbrunn oder Versailles. Gleich diesen ist es Stein gewordene Gestalt fürstlicher Träume. Äerrschergcstalten stehen neben verweichlichten Schwächlingen, ge gängelt von skrupellosen Günstlingen und verschwenderischen Mätressen. 5 Immer noch wie einst ein strategischer Punkt von größter Bedeutung — die alten Kaiser wußten schon, weshalb sic ihre Sonnnerresidenz gerade an dieser Stelle des gewaltigen Reiches erbauten! Aber bei der Ohnmacht Chinas heute ist Jehol zum Spielball für fremde Er- obcrungslust geworden, und bald wird die vielleicht wunderbarste Stadt der Welt spurlos vom Erdboden verschwunden sein. Ein „Glück", daß die sterbende Stadt in Sven Hedins neuestem Buch Iehol,die Kaiserstadt Mit einen: Lageplan und 78 Abbildungen in Buch- und Kupfertiefdruck nach Landzeichnungen und Photographien des Verfassers und seiner Mitarbeiter. Geheftet NM 6.80, Ganzleinen RM 8.30 ein Denkmal gefunden hat. Vorzugs a n g e b o t ans Zettel H Auslieferung für Österreich: Z. G. Abt.: Auslieferung Deutscher Verleger, Wien I, Singerstr. 12 I . L. NUOdlIJkB. I I