Eine -er ersten wahrhast dichterischen Geikattunaen der «Wem Kriegserlebnis geborenen deutschen Freiheitsbewegung Am 24. Wer erscheint: Hermann »tegemann GchitksalMmph-nie Ein BuM Deutsche 4Z6 SeitenWmen M 6.Z0 Was der Krieg war und wo die Kraft der Genesung nach dem Kriege entsprang, hat dazu berufen wurde, zuschauen und aussprechen zu müssen, was andere taten und erlit Wiederaufbau Deutschlands geschrieben,- und mit gleicher Klarsicht und Ausdruckskraft zeic! Wie im Angesicht eines Sturmes, der über dem Horizont wütet, nur von Windstößer Schweizer Tal die letzten Tage des Weltkrieges. Da tritt er leibhaftig vor ihre Türei auf, heilen ihn, entlassen ihn in die Heimat, die wie er zerschlagen ist und der er helfe! schen Geistes geht der Soldat Balder durchs weitere Leben, verbunden den Freunden ur Nöte, des Abfalls und der wiedererwachenden Hoffnung. Er verkörpert und erleidet die und die frohe Zukunft der Jugend. Aber die Kraft des vom Kriege selbst noch Getroffen! Kämpfen und Irrfahrten finden wir den Helden noch einmal bei den hilfreichen Freu» Wie die vier Sätze -er unsterblichen Syrrrphonü runden flch zu dem Ring, -essen Härle keinem Dem ft keiner so schmerzlich und deutlich gesehen wie Hermann Stegemann, der als Deutscher ^beirrt und unbestechlich - so hat er seine Geschichte des Krieges und seine Schriften zum nun im Gewände des Romans das deutsche Schicksal und deutet runenkundig seinen Gehalt, warnenden Schauern getroffen, erleben die Menschen dieses Buches in einem abseitigen bstalt eines unbekannten, bis ins Mark zerrütteten deutschen Soldaten. Sie nehmen ihn !, wie ihm geholfen wurde. Ein Sinnbild der Unversehrbarkeit und Genesungskraft deut- abseits und in seiner Aufgabe einsam. Wir begleiten ihn durch die Jahre der Kämpfe und rnd Irrwege der Empörung, der Vaterlandsliebe, des Glaubens an den neuen Deutschen ft nicht bis zum Vollenden. Die Fackel ist weitergereicht, der Träger erlahmt. Nach Mühen, )enen er Schicksal wurde und die ihm noch einmal Wegweisende und Tröster werden. jen fich -ie vier Teile -es Werkes aneinan-er un- erspart wir-, -essen Heilkraft keinem versagt bleibt. vkUIZCttk VkKl.äO ^57äl_7 87U770^K7 3«74 In. September 1S37 3875