Dieses vollständige Verzeichnis enthält alle Neuerscheinungen und die früheren Verlagswerke in sachlicher Ordnung. Es wird nach Maßgabe der Festbestellungen kosten los abgegeben. Vervollständigen Sie Ihr Lager an Hand dieses Verzeichnisses und beachten Sie im übrigen das auf dem Börsenblatt-Bestellzettel enthaltene Vorzugsangebot Otto Freiherr von Taube Wanderlieder lind andere Gedichte Einmalige Vorzugsausgabe in 550 Stücken, auf hand- gescköpft Bütten gedruckt und vom Verfasser gezeichnet Preis gebunden NM. 4.50 Neue woblfeile Ausgabe, nickt gezeichnet, Preis gebunden RM. 2.40 „Wer diese Gedickte anzeigen möchte, ist in Gefahr, sie zu verletzen. Der Dichter bat auf seinen Wanderungen durch daS Vaterland einen Strauß gesammelt, und er hat schlickte und unscheinbare Blüten, Ginster und Federnelken, bevorzugt und auch daS bittre Kraut Gagel unter sie ge mischt; er bat mit Vorliebe herbe und einsame Landschaften durchstreift, wie das Land Kehdingen, die Wesermarsch und Nordseemarsch; er hat seine reine Wanderfreude und die unerfüllbare Wandersehnsucht nach dein letzten Ziel mit in den Strauß gebunden, und es wäre vergeblich, dessen Duft zu beschreiben, seine Schönheit schildern zu wollen. Nur in den seltensten Fällen wird von einem Gedicktband gesagt werden dürfen, daß er den Bestand deutscher Dichtung vermehre; vor dieser Sammlung edelster dichterischer Gebilde kann diese Behauptung gewagt werden. Rcinl'olö Eltmcivcr im „Eckart" Stiefing — Robert Faesi, Zürich — Heinrich Lilienfein, Generalsekretär der Deutschen Schillerstiftung — Karl Benno von Mechow — Helene Nostiz geb. von Hindenburg — Dr. Rudolf Pecbel — Wilhelm Pinder — Reinhold Schneider — Lilly von Schnitzler — Dr. Rudolf Alexander Schröder — Prof. I. Baron Uerküll, Hamburg — Julius Zerzer, Mitglied der Innviertler Künstlergildc Wanderlied Gottes sind die Stege, Gottes sind die Straßen, Wandrer, allerwege bist du unverlassen: Überall, wo Leute an den Straßen wohnen, morgen, wenn nicht heute, wird dein Gruß sich lohnen. Überall wo Leute auf den Straßen wandern, morgen, wenn nicht heute, findest du den andern. Grüße nur im TIamen dessen, der dich führet, und dann wird dir - Amen - alles, was gebühret. VLKOlVO kkILOKILtt 8TOH8LK6 - EK8L8VK6 Verlag Friedrich Stollberg / Merseburg 504 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 104. Jahrgang. Nr. 310 Sonnabend, den 11. September 1037 3677