Dieses vollständige Verzeichnis enthält alle Neuerscheinungen und die früheren Verlagswerke in sachlicher Ordnung. Es wird nach Maßgabe der Feftbeftellungen kosten los abgegeben. Vervollständigen Sie Ihr Lager an Hand dieses Verzeichnisses und beachten Sie im übrigen das auf dem Börsenblatt-Bestellzettel enthaltene Vorzugsangebot 0 7/ Sicgfi'icd Berger Die Schwedenorgcl Preis in Halbleinen gebunden RM. 2.80 Die Wirren der Nachkriegsjabre verschlugen einen jungen Musikgelehrten und Geigenkünftlcr als Aushilfslehrer nach dein Harzdörfcben Rieda, in dessen Dorfkirche er eine alte, verfallende Barock-Orgel vorsindet. Der Verkehr im Hause des GutspatrvnS - der in den Inflationsjahren ein „armer Patron" geworden ist — entzündet die Neigung des Künstlers zu der Tochter des Gutsberrn, durcb die er bitten läßt, man möge die alte schöne Orgel erneuern und vor dem Untergang retten. Der „arme Patron" kann diesem Wunsch nicht willsabren. Auch siebt er ungern die wachsende Neigung der beiden jungen Menschen: seine Tochter braucht keinen Künstler, sondern einen Gutsberrn zum Mann, der das mühsam verteidigte Besitztum einst zu verwalten versteht. Er kommt auf die listige Idee, den Geiger auf eine Kunstreise nach Scbweden zu schicken, deren Erträge, mit Hilfe einflußreicher Verwandter, für die Orgelerneuerung die Mittel beschaffen sollen. Während der Künst ler sieb auf seiner Reise die „Sclnvedenorgel" ergeigt, wächst ibm in der Gestalt eines ReicbswebroffizierS der ernste Gegenspieler, der das Mädeben gewinnt. Der notwendige Verzicht fübrt den Geiger zur großen künst lerischen Laufbahn. Orgel, Geige und Degen sind für die Schicksale der bandelnden Menschen immer wieder von smnboliscber Kraft: Eine Geige wird zertrümmert, eine Liebe erlischt unerfüllt; eine baufällige, kunstvolle Orgel wird erneuert, ein alter Herrensitz behauptet sich einer verworrenen Zeit zum Trotz; ein ritterlicher Degen trägt den Sieg davon. Bergers Art der Darstellung ist leise, sicher beobachtend und voll Wissen um Kultur. Die wohlabgewogene Mischung von Ironie und Wehmut, Lebensernst und Humor gibt dein Buch die Stimmung, die es so liebens- Verlag Friedrich Stollberg / Merseburg S04 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 104. Jahrgang. Nr. 210 Sonnabend, den 11. September 1087 3677