OeAenAabe r/rrek' kre/err Dleftk/ertkrsk Mitte September erscheint: 26. 2)eLembe^ 2677 - 26. DeLe/nbe^ 2967 Das oder die Vollendung des Eins! 796 Seiten. 6 e L e/t e k 2.26 , Leinen Z.SO Erinnerungen und Bekenntnisse voll legendärer Kraft umfaßt dieses neue Buch des Dichters. Erfah rungen und Schicksale aus dem eigenen Lebensweg treten vor das Auge des Lesers, und die Begeben heiten scheinen aus der Welt eines Matthias Claudius ererbt und in die Gegenwart übertragen zu sein. „Das schwere Leben" — die erste der Erinnerungen — gibt die Legende voin Leben der Eltern des Dichters. Sie erzählt von hartem Ringen gegen Mt und bitteres Schicksal, sie zeigt den ernsten, auf rechten Baker, der mit der Mutter das Dasein der Familie hütet. Groß und beispielhaft ist diese Lebens- tapserkeit. Hier scheint jenes Work wahr, das da fordert: „Lasset uns wirken, solange es Tag ist." Die Gestalt der Mutter aber steht auch in der Mitte des zweiten Bekenntnisses. Damit schließt sich dieses Stück — „Das Auge der Mutter" — zuinnerst an die vorhergegangenen Kapitel an. Mythische Kraft fraulichen Wirkens strömt aus dem Bild von Röttgers Mutter, die zum Symbol für alle treuen Mütter wird. Diese Frau ist mit dem Blick für das Verborgene begnadet, und alles, was sie Lut, geschieht wortlos, selbstverständlich und heilsam. Daneben werden Kindheit, Jugend und wesent liche Stufen von Röttgers Lebensweg sichtbar. Und mit nachdenklichem Sinn schildert er die Befreiung von einer Liebe, die unk Glück und Leid Gchicksalszwang für ihn bedeutet hat. Von dieser Liebe, die jenseits irdischer Bezirke im Raum der Geister sich entscheidet, gibt die letzte der Erinnerungen — „Die Dichterin" — Kunde. So gestaltet Nötkger das Ewige, das Unzerstörbare aus dem Ablauf des mensch lichen Seins; so hebt er Erfahrenes und Erlebtes in die Vollendung der Sinnbilder. Gleichzeitig ist für den Roman „Dämon und Engel im Land" eia nener, würdiger Schrift-Umschlag fertiggestellt worden, der auf Wunsch für lagernde Exemplare des Buches kostenlos nachgeliefert wird. S ? ^ II I. I.I81 VLKI.^0 I- L I ? 7 I 0 3085