Soeben ist erschienen: Verlag von Dietrich Reimer / Andrews L Steiner / in Berlin SW 68 507 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 104. Jahrgang. Nr. 210 Sonnabend, den 11. September 19S7 368V Falken Mer uns von Freiherr von Vietinghofs-Riesch unö M. A. Pfeiffer Mit 72 Abbildungen auf 32 Tafeln und einer Zeichnung im Text. Format 1?,5 breit, 25,5 hoch. Preise: On Ganzleinen RM 7.50, kart. RM 6.- M. A. Pfeiffer gibt einen kurzen Abriß der Geschichte der Falknerei, — einer Geschichte, deren Anfänge in Aggpten und Asien liegen, deren Ausdehnungsgebiet von Nordafrika bis Norwegen, vom Atlantik über Europa und Asien bis nach Japan reicht. Wer die heutige Falknerei, ihre Entwicklung in Deutschland, ihre Praxis, ihr Wesen und ihren tiefen Sinn als eine der edelsten Ausdrucksformen arischen Geistes schreibt dann Forstmeister Freiherr von Vietinghoff-Riesch. Er ist Leiter der Vogelschutzwarte Neschwitz, langjähriges Mitglied des deutschen Falken ordens, Jäger mit großer praktischer Erfahrung und also einer der Berufensten für diese Aufgabe. Das Buch ist, wie er sagt, keine theoretische „Anleitung", sondern aus dem Erlebnis der Jagd, aus der Liebe zum Vogel geboren. Es vermittelt mit seinen ganz einzigartigen Bildern dem Leser und Betrachter die Reize dieser seltsamen Gemeinschaft des Menschen mit dem Falken, und öffnet den Blick für den Adel und die Schönheit des Raub vogels. Als einziges modernes Werk über die Falknerei wird dieses Luch in weiten Kreisen Aufmerksamkeit erregen. Oer Verlag wird großzügig dafür werben und stellt dem Sortiment für direkte Propaganda einen vierseitigen, reich illustrierten Prospekt zur Verfügung. <A