Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.04.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-04-06
- Erscheinungsdatum
- 06.04.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210406
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192104063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210406
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-04
- Tag1921-04-06
- Monat1921-04
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. "S, 6. April I1»>. Neuigkeiten und Neuauflag'en Zur Versendung gelangen in allernächster Zeit: Altleftamentliche Predigten. 11^12. Heft: Moses. Von Martin Kreuser, Religionslehrer, 91 Seiten. Gr.-8'. Br. M. 4.50. Bitte, zur Fortsetzung wie auch als Neuigkeit zu bestellen. Bartmann, Vernh., Prof., Paulus als Seelsorger, z.—6. Tausend. 168 Seilen. Kl.-Z". Kart. M. 7.—. Ein Buch sür jeden Seelsorger. Eichmann, Ed., vr., Univ.-Professor, Das katholische Mischehenrecht nach dem 0>Sex iuris canonici. 56 Seiten. 80. M. Z.20. In der vorstehenden Broschüre wird das geltende katholische Mischehenrccht rechtsdogmatisch dargestellt; sie verfolgt den einzigen Zweck, das Verständnis des kirchlichen Misch- ehenrechts zu vermitteln, und wird daher dem Klerus Ge legenheit bieten, sich in den Geist des katholischen Rechtes einzufühlen. Funk. F. X.. vr. v., Lehrbuch der Kirchengeschichte. 7., stark vermehrte und teilweise neu bearbeitete Auflage, herausgegeben von vr. Karl Bihlmey-u', Professor an der Universität Tübingen. XXVII u. 1080 Seiten. Gr.-8M. 46.—, geb. in 2 Teilen M. 54.—. Das lange Zeit vergriffene Werk ist durch die Behandlung des iy. Jahrhunderts und der allerjüngsten Zeit wesentlich erweitert worden, um dem begreiflichen Bedürfnisse einer genauen Orientierung auf diesem Gebiete zu genügen. Kieffer. G.. vt., Professor, Nubrizistik oder Nitus des katholischen Gottesdienstes nach den Regeln der heil, römischen Kirche. Vierte, nach den neuesten Dekreten umgearbeitete Auflage. XII u. 340 Seiten. Gr.-8". Br. M. 20.—, geb. M. 24.—. Das Werk bildet einen guten Ersatz für „Hartmann, Reper torium", das zurzeit vergriffen ist und nicht vor Jahresfrist wieder zu erwarten ist. lVukdaunrer, ^rnoI6, vr., 0 kl Op.. Vas doluin nack LpiÄeixIs äes KI. Irenaus unü Äem Dialog iiustins äes Märtyrers mit Vr^pko. Lesc^crit^XI V.^.) XII u.'lI5 8,^Or.8°! »r. ^bonnenlen-preis /VI. 8.— Seitz, Anton, vr., Universitäts-Professor, Mohammeds Neligionsstiftung. 32 Seiten. Gr.-8", M. 3.—. Sawicki, Franz, vr.. Prof, Lebensanschauungen moderner Denker. Vorträge über Kant, Schopen hauer, Nietzsche, Haeckel und Cucken. 3. Auflage. VIII und 265 Seiten. Gr.-8". Kart. M. io.—. Katholischerseits ist dies das beste Werk über die neu zeitliche Philosophie. In klarer, leicht verständlicher Dar stellung entwickelt es die Lebensanschauungen jener Denker, die über den Kreis der Fachphtlosophen hinaus am meisten Beachtung gefunden haben. Klug-Thedy, Hermine. Ein Büchlein von Mutter und Kind und Gott. 7. bis 9. Tausend. VIII und 202 Seiten. 8". Kart. M. 8.—. Welchen Anklang das Büchlein findet, beweist hinreichend der Absatz von 6voo Exemplaren in nur kurzer Zeit. Es hat sich für Mütter, Lehrerinnen und Erzieherinnen als Führer in der Erziehung des Kindes bis etwa zum 6. bis 8. Lebensjahre glänzend bewährt. Klesfner. Wilh., Biologisch - botanische Schüler- spazierqänge. Mit einem Geleitwort von Kreisschulrat Or. H. Preuß-Soest. 88 S. 8°. Steif brosch. etwa M. 4-—. Nach dem Minist.-Erlaß vom 30-/6.1920 über die Erteilung des Schulunterrichts im Freien wird das vorstehende Merk chen allen Lehrern und Lehrerinnen hochwillkommen sein. Ich empfehle daher eine ausgedehnte Versendung. Auf die Preise 50^ Teuerungszuschlag. Rabatt gegen bar 30^o (ausgenommen Außbaumer) und Freiexempl. ^3 12 mit Be rechnung des Einbandes sür Freiexemplare. Ich bitte, zu verlangen. Paderborn, r. April 1921 (Lin Roman eines Franziskanerpaters 40°/o Rabatt G Fi-eiexpl. 7/6 Zur Versendung liegt bereit das erste bis neunte Tausend von Der Mönch Roman von M. Hammerschmidt ZIN Bogen. 8°. Gebunden M. 18.— und 50')o TeuerungSzuschlag ev^osaunenstöße, die den Untergang der abendländischen ^ Kultur verkünden, dröhnen in unsere hinsinkende Zeit wie ein unabwendbares Verhängnis. Hier ist ein Buch, das nicht den Untergang predigt, sondern den Ausstieg. Ein Grübler von Kindheit an, einer, den die Probleme unserer Zeit zutiefst durchschüttert haben, schreitet diesen Weg deö Aufstiegs. In tiefster Einsam keit, deren Ozeane der Herzschlag heißesten Menschen lebens machtvoll aufbrauscn läßt, türmt sich der Bild block dieser Lichtung auf, mit rücksichtsloser Kraft binein- wachsend in die Sterncnunendlichkeiten einer von modernen Kämpfermenschen nie geschauten und nie gestalteten Welt. Bezugsbedingungen: Mi, Rabatt gegen bar und 7/K bis 13. April: nach diesem Termin 11 III Der Einband sür das Freiexemplar wird netto berechnet 1 Aemplar zur EinMrnng gegen bar mit glatt Der Absatz wirb durch Borträge des Verfassers vorbereitet. Der Roman wird sich ebensoschnell die Gunst des Publikums erwerben, wie der Noma» von Klug „Das ewige Heimweh". Es bietet sich in diesem Erstlingswerke eines Franziskanerpaters eine überraschende Leistung, wie sic von einem junge» Autor kaum zu erwarten ist. Ferdlnanv Gchöningh
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder