Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.04.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-04-07
- Erscheinungsdatum
- 07.04.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150407
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191504070
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150407
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-04
- Tag1915-04-07
- Monat1915-04
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Redaktioneller Teil. 78, 7. April 1915. Verlagsanstalt Augustin L Co. G. IN. b. H,, Charlottenburg, ging käuflich 2S/III. 1915 an den seitherigen Geschäftsführer Curt Hamel über, der firmiert: Vcrlagsanstalt Augustin L Co. Buchbruckcrei und Verlag, Charlottenburg, Spreestr. 43/44. fB. 74 u. Dir.) *Vcrlagsinstltut W. O. Hofsmann, Dresden-A., Scdanstr. 1. Gegr. April ISIS. Leipziger Komm.: Fleischer. fB. 78.f Weinhold, E., Lubwigshafen (Rhein). Stuttgarter Komm.: Sllddtsche. Groffo-Buchh. sTir.) Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1915, Nr. 74. Bücher, Broschüren usw. 1915, kekt 7. krkurt, Oedr Kiekl6r3 V6rlsß8av8ls1t. ^U8 dem Ivkalt: k. Müller: vis keaekluvß der alten liebeln deiln VVerk- 8Str. — kritr HLN86N: Karloßrapkie. Karger, 8., kerlin: küvkuvdrn'snriß dskre Verlaß8tätißkeit 6er kirma 8. X. in k. »uk dem Oebiete 6er Klediriv und Xatur- ^36N8ed^Ü6ll. kotker. Xi. 8*. 24 8. Oedruekt bei ?068cke1 L "Irepte, keipriß. 8°.^ 168^^^^ maavdekjkaeke kibkoßrspkie. Kloo 8, üenn^: 2ur 8oLio1oßie d«8 ^Vitrb1a1te8. Kilt einem ^okavße: Os8 moderne ^VitLblatt im Xrieße. Or. 8°. 141 8. kinneken 1915, Verlag von klax 8teivedück. ^ 3.— ord. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Dühr, Albrecht: Kriegskarten. Die Grenzboten 1915, Nr. 13. Berlin 8^V. 11, Verlag der Grenzboten, G. m. b. H. Fischer, Rechtsanwalt vr., Augsburg: Der Anzeigen-Vertrag. (Schluß.) Der Zeitungs-Verlag 1915, Nr. 14. Geschäftsstelle: Magdeburg. Fulda, Ludwig: Deutsche Kultur und Ausländerei. Vossische Zei tung vom 4. April 1915 (Sonntags-Beilage Nr. 14). Expedition: Berlin. Grempe, P. M.: Richterliche Zahlungsfrist im Buchhandel, l. All- gemeine Buchhändlerzeitung. 1915, Nr. 14. Leipzig-Schleußig, Verlag der Allgemeinen Buchhändlerzeitung Walther Seyffert. Ke uv 63, ^lb.: Kriekp03tadk6rtißunß in ksukmaaviLek-leckviLekev Oro38d6tried6n. Oie Orßsvi8aliov. 1915, Xr. 6. kerliv - Okar- lottenburß, Verlaß von HüN3 1k. HoLmann. Jung, Arthur, Chefredakteur, Köln: Moderne Reklame. Der Zeitungs-Verlag. 1915, Nr. 14. Geschäftsstelle: Magdeburg. Osborn, Max: Bismarck in der Kunst. Vossische Zeitung vom 1. April 1915 (Morgen-Ausgabe). Expedition: Berlin. traß Lu dem Artikel in dakrßavß VI (1914), 8. 341. Leitsedrikt kür Lückerkreunde. 1915, kekt 1. keipriß, Verlaß von X. 8esmann. 8pei8er, Vipl.-Inß., Kladno (kökmen): Die KVeltkormat- ko8tlcarte. Xine ^ureßunß kür den deut8eken kapierdandel Die Orßanisation. 1915, Xr. 6. Lerlin-Ckarlottendurß, Verlaß VON KLQ3 1k. llollmann. 7 ^bdildunßen im lext. (Ckarlet und kallet.) Leit8ekrikt kür Wolfs, Oberleutnant d.'Res. z. See: ^Bücher ^an die Armee und Marine. Die Hilfe. 1915, Nr. 12. Berlin-Schöneberg, Fortschritt (Buchverlag der »Hilfe«), G. m. b. H. Antiquariats-Kataloge. Dieterich'sche Universitäts-Buchhandlung Becker L Eidner, Göttingen: Antiquariats-Katalog Nr. 41: Curiosa, Literatur, Kunst, Kultur- und Sittengeschichte, Seltenheiten. Gr. 8°. 168 S. 1710 Nrn. Kl ekler, d. X., Xs Uszke, Kilderdijlr8traat 15: Xivre8 d'oecs3ion aneion8 et moderv68. 1915. Xr. 2. 8". 16 8. 306 Xrn. Xijkokk, K1artinu8, Xa ka^e: Oataloßus Xr. 409: Xivre8 aneisn3 et mod6rn63. 8". 74 8. 579 Xrn. 454 Kleine Mitteilungen. Beschlagnahme von Reisehandbüchern (vgl. Nr. 73). — Im »Mül- Hauser Tagblatt« von, 3V. März lesen wir folgende Bekanntmachung: Auf Befehl des Stellvertretenden Generalkommandos des 14. Armcc- korps ist der Vertrieb von Reisebllchern bzw. Reiseführer» der Grenz gebiete des Deutschen Reiches und der Kriegsschauplätze in anderen Län dern verboten. Als Grenzgebiet gilt insbesondere auch der an die Schweiz anstoßende Teil des Großhcrzogtmns Baden sür eine Breite von 1V Kilometer. Sämtliche im Handel befindlichen Bücher dieser Art werden hiermit beschlagnahmt. Die Buchhandlungen und sonstigen Geschäfte, die sich mit dem Ver trieb von Reiseführern befassen, habe» alle der Beschlagnahme unter liegenden Exemplare bis zum 10. April d. I. bei der Kommandantur Mülhausen abzuliefern. In jedes Buch ist zuvor der Name des Eigentümers und der Verkaufspreis einzutragen. Personen des Heeres und der Marine, die derartige Führer kaufen wollen, sind an die Kommandantur Mülhausen zu verweisen, die diese sür Rechnung der Eigentümer verkauft. Andere Personen, die der artige Führer von der Komandantur kaufen wollen, haben zunächst ein Gesuch um Freigabe der betreffenden Exemplare an das General kommando vorzulcgen. Den Buchhändlern ist der Verkauf von Reise führern bis auf weiteres verboten. Die nichtverkausten Bücher werden seinerzeit den Eigentümern znrückgcgeben. Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung werde» gemäß K 9 Ziffer k des Gesetzes vom 4. Juni 18S1 mit Gefängnis bis zu einem Jahre bestraft. Mülhausen, den 28. März ISIS. Der Kaiserliche Krcisdirektor und Polizeipräsident: Dali. Beratungsstelle sür Kunstgeiverbe. — Mit Hilfe der sächsischen Re gierung hat am 1. April in Dresden eine Landesberatungsstellc sür Kunstgewerbe ihre Tätigkeit ausgenommen, die, wie schon der Name sagt, in Sachen des kunstgewerblichen Geschmackes und der Beurtei lung kunstgewerblicher Zeitfragen den Behörden, Gemeinden, Künstlern und Privatpersonen beratend zur Seite stehen will. Sie soll die Be ratungsstelle sür das Volkskunstgewerbe ergänzen und arbeitet unent geltlich. Die Verivaltungskostcn trägt die Regierung. »Saldo«, Verein jüngerer Buchhändler in Hannover (gcgr. 21. April 1874). — Obwohl eine große Anzahl der Mitglieder zu den Fahnen einberufen ist, bleibt der Vorstand bemüht, für die daheim- gcbliebenen die Vereinstätigkcit im Sinne der Zeit ausrcchtzuerhalten. Am Freitag, den 16. April findet im Hotel »Zu den vier Jahreszeiten« (Großes Klubzimmcr) ein Vortrag Sr. Exz. des Herrn Generalleutnants von Schmidt statt über das Themar »Welche Folgerungen hat unser Volk aus diesem uns aufgezwnngenen Kriege zu ziehen?« (Anfang 8)4 Uhr.j Am Mittwoch, den 21. April begeht der »Saldo« ebenfalls in den »Vier Jahreszeiten« (Kleines Klubzimmer) abends S!4 Uhr den Gedenktag seiner Bcreinsgründung mit Ansprache des 1. Vorsitzenden und anschließender Aussprache über Vereins- angclegcnheiten. Eine eigentliche Feier des 41. Stiftungsfestes findet nicht statt, statt dessen ist für den Kantate-Sonntag, den 2. Mai ein Ausflug nach Alfeld—Große Sohl—Bad Grllnenplan vorgesehen (Abfahrt vom Hauptbahnhof um S Uhr 2S Min. morgens). Schließlich sei noch ein Vortrag des HandelsschullehrcrS Knocke erwähnt, der am Dienstag, den 4. Mai vor de» Saldoten und deren Gästen im oben mehrfach genannten Lokal (Wintergarten) über »Krie g und Recht« reden wird. Zn allen diesen Veranstaltungen sind Angehörige des hannovcr- icken Buchhandels (auch Lehrlinge) herzlich willkommen. Vorherige Anmeldung — insbesondere der in diesem Monat neu zugezogcncn Berussgenosscn — bei dem 1. Vorsitzenden (Wilhelm Riedel, Stolze- straße 38) erwünscht. Die neue Lchrordnung sür die sächsischen Lehrer- und Lchrerinncn- jcminare. — Eine für die sächsische Lehrerbildung und damit auch für die Volksbildung bedeutsame Verordnung hat das Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts in der neuesten Nummer (Nr. 23) des Gesetz- und Verordnungsblattes vom 17. März erlassen. Nachdem unterm 4. Mai 1914 die Prüfungsordnung für die Seminare sowie die Ordnung der Wahlsähigkeitsprüfung sür die Volksschullehrcr und Volksschullehrcrinne» veröffentlicht worden waren, ist jetzt die neue Lehrordnung sür die Lehrer- und Lehrerinnenseminare vom 10. März ISIS bckanntgemacht worden, und zwar als Beilage der Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 14. Juni 1813, die Abänderung der
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder