Mittwoch, den 7. April 1915. Umschlag zu 78. IVir erlauben uns, Ihnen mitzuteilen, daß demnächst ;u erscheinen beginnen irird. Christian Gottlob Raysers Vollständiges Bücher-Leirikon Ein Verzeichnis der seit dem Jahre z750 im deutschen Luchhandel er schienenen Lücher, Zeitschriften und Landkarten. 37. und 3S. Land, 1911-1914, nebst einem Stich- und Gchlagwort-Register. Bearbeitetes» der Bibliographische» Abteilung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler ;u Leipzig. Umfang etwa ö00 Bogen zu je § Seiten; in Lieferungen von je 20 Bogen zum Preise von M. S.— für die Lieferung. Der Gesamtpreis für das tverk wird ungefähr M. sSO.— für das gehestete, M. sö5.— für das gebundene Exemplar betragen. Der Bogenpreis wurde gegen früher um 20"/« ermäßigt. Das alphabetische Haupt-Register (2 Bände, etwa 20 Lieferungen) beginnt zu Rantate sgs5 zu erscheinen und soll bis zum Herbst fertig oorliegc». Das Stich- und Schlagwort-Register beginnt im Herbst d. I. und soll bis Gstern sgsd veröffentlicht werden. Einzelne Bände oder Lieferungen, mit Ausnahme der ersten Lieferung, können nicht abgegeben werden. — Prospekte mit zwei Probeseiten stehen in beschränkter Anzahl kostenlos zur Verfügung. Bezugsbedingungen: 30L, Rabatt gegen bar; Mitglieder des Börsenvereins erhallen zu persönlichem Gebrauch ein Exemplar mit 5ÜU Rabatt gegen bar; weitere Exemplare mit 50U. u diesen Landen tritt das seit 1854 erscheinende Merk in ein neues Stadium; seine besonderen Vorzüge sind in einer ^ ^ Ankündigung, die den, Publikum dient, gekennzeichnet. Mir empfehlen 2h»en das sorgfältig bearbeitete Nachschlagewerk zur Anschaffung auch für den Fall, dag Sic bereits ein derartiges Werk besitze» sollten. 2m allgemeinen liefern wir nur gegen bar, sind aber bereit, die erste Lieferung zur 'Ansicht zu senden; etwaigen wünschen, das Werk genauer kennen zu lernen, sind wir bereit zu entsprechen. Den bisherigen Abnehmern wird die Fortsetzung auch ohne besondere Aufforderung zugestellt. Die Bände I—5b des Ixavscrschcn Bücher-Lexikons sind im Besitz des früheren Verlegers (Lhr. sterm. Dauchnitz in Leipzig) verblieben. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig.