T an»ebäuit bat; ein« Auslese hiervon bieder uns da8 6ueb „Die Olut8pur On^Iandg" von Orok. Or. Orn8t 8ebultre, die- 8em bedeutenden On^land- benner. — In dein Xapitel „Oer en^ILsebe Xrie^8^ott" wird eine 8ebarke aber riebti^e Oba- rabteri8tib d«8 bäinpsenden Lritentuni8 ^e^eben und die t^pi8ebe lVli8ebun^ von Öber- bebliebbeit, reli^iö8 verbräinter bleuebelei und Brutalität in jeder Oorin der ^u88ebreitunA eine wirbliebe „Oe8ebiebte der en^1i8eben OrieA8^rau8ambeiten" geboten. - Oie8er Oan^ dureb die enßli8ebe XrieA8ß68ebiebt6 i8t 8trall ^e^liedert. l^ur 80 bonnte die un^ebeure Oülle d«8 8toü'68 ^elnei8tert werden. 6e80nder8 eiodrueb8voll 8ind vielleiebt die Oapitel über die ^libaebtun^ weiblieber Obre, lerner über die niebt ru 8tillende ?1ünderunA8^ier der 6NAÜ8ebe 8oldaten und Olbriere und endlieb über die OrrnordunA von Xrieß8AetanA6nen. 8ebr intere88ante Oilder veran8ebaulieben einzelne der niit^eteilten 1at3aeben. - ^er die On^länder bennenlernen will, und da8 baben wir alle bitter nötiß, bndet in die8ein Luebe ein auberordentlieb wertvolle8, ^erade^u er8ebütternde8 Obarabterbild 1bre8 Verbalten8 iin XrieZe. 66^ weiten und 19 ^lbbi/t/nnZen. /n Oeinen Aebunden 7.69 l^eröenritte/^-seiti^e/' l^rss^ie/cr ^u8l!eterunA tür die 08tlnarb: 08bar Üötel8, ^ien I, 8eiler8tätte 28 N. KI.ILLxirVLKI.^6 / LLKI.1^^^7 <I Foebon s ekseuieurk: oea Ki>!el.l8e»k:^ ii«ike8e»^e8^HiiLk:nL> vop< i'«vr v« senei^rrL 28»«i Nr. 141 Donnerstag, den 2g. Jnnt 1940