Jur?00-Iahrfeier Ler StaLl Berlin! Der Verfasser der Methode Toussaint-Langenscheidl und Gründer der Langenscheidtschen Verlagsbuchhandlung, Professor S. Langenscheidl ein „richtiger" Berliner, schrieb im Jahre 1878 nach zahlreichen -Quellen eine aufschlußreiche, von der Liebe zu »seinen" Berlinern getragene Schrift Naturgeschichte Le§ Berliners Zugleich ein Spaziergang durch das alte Berlin von 17Z9 Für Linheimische und Fremde Bei einem Spaziergang durch das Berlin des Jahres 17ZS lernen wir diese Sladl und ihre Bewohner, deren Lebensweise, Lharakter und Ligenarten kennen. Das harte leben unter Friedlich Wilhelm I, wird lebendig. Aber auch damals trank der Berliner gern sein Glas Bier, hatte Freude an Land partien, bei denen der scherzhaft .Freßkober" genannte Speisekorb eine große Rolle spielte, bereits damals war »nischt jefallen lassen" seine Parole, Da neben halte er aber für wahre Not immer ein Herz, liebte Offenheit und war neben aller Ruppigkeit doch anständig. „Die Lharakteristik des Ber liners von damals ist die des heutigen, - und umgekehrt', so schreibt der Verfasser. Diese Feststellung dürste auch für unsere Zeit noch Miessen. Wir haben zur 700-Iahrseier das Original dieser Schrift nach bilden lassen, zu Ehren der alten Berliner von 1379 und der ganz allen von 1739 und zur Freude der Berliner von 1937 Preis: Pappband RM 1.80.85 Seiten T Dieses historische Dokument findet das Interesse jedes Berliners LangenscheiLlsche Verlagsbuchhandlung (Prof. S. Langenscheiüt) k. S., Derlin-Schönederg Nr. 177 Mittwoch, den 4. August 1937 3083