Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.07.1937
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1937-07-30
- Erscheinungsdatum
- 30.07.1937
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19370730
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193707304
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19370730
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1937
- Monat1937-07
- Tag1937-07-30
- Monat1937-07
- Jahr1937
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherstunde im Rundfunk Tcutschlandscnder, Berlin.Charlottenburg 9, Masurenallee (hat in dieser Woche keinen Buchfunk) Neichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Donnerstag, den 6. August, 16.50 Uhr: »Bitte, ein Buch«. Ratschläge zum Lesen. 17.30 Uhr: »Der Tod ist kein Lump«. Nach einer wahren Be gebenheit von Wolf Justin Hartmann. Neichssender Breslau, Breslau 18, Waldenburger Strasze8-I0 Sonntag, den 1. August, 15.30 Uhr: Hans Christoph Kaergel liest aus seinem neuen Roman »In Rothenberg geht's um« (Otto Janke, Lpzg.). Dienstag, den 3. August, ^7 Uhr: »Ernst Thiemann, ein schlesischer Mundartdichter«. Zum Gedächtnis. 18 Uhr: »Verlorenes Blut«. Herbert Kühn bespricht: Martin Lezius »Vorwärts ... vorwärts« (Hesse L Becker, Leipzig). — vr. Karl Böhmer »Deutsche Saat in fremder Erde« (»Zeitgeschichte«, Berlin). — Paul H. Kuntze »Verlorenes Blut« (Theodor Fritsch jun., Leipzig). Donnerstag, den 6. August, 17 Uhr: »Das Buch vom Deutschen Volks tum«. Wesen — Lebensraum — Schicksal. Hrsg, von Paul Gauß (F. A. Brockhaus, Leipzig). Buchbesprechung von Gerhard Knauer. Freitag, den 6. August, 17 Uhr: »Zluf neuen Wegen«. Oswin Cornelius Pfeiffer bespricht: Prof. vr. Willy Hoppe »Die Führerpersönlichkeit in oer deutschen Geschichte«; Alfred Rosenberg »Krisis und Neubau Europas«; Dr. Walter Gros; »Nassenpolitische Erziehung«; Prof. I)r. Friedrich Schönemann »Amerika und der Nationalsozialismus« (sämtlich: Junker L Dünnhaupt, Berlin). — Gerhard Bauinann »Jüdische und völkische Literaturwissenschaft« (Franz Eher Nachf., München). — vr. Georg Usadel »Freiheit und Forderung« (Ludwig Voggeureiter, Potsdam). Sonnabend, den 7. August, 18.20 Uhr: »Front am Don«. Ernst Eber^ hard Karsten liest ein Kapitel aus seinem gleichnamigen Buch (Schützen-Verl., Berlin). La,Messender Danzig, Danzig, Winterplatz Mittwoch, den 4. August, 18.50 Uhr: »Funk der Bewegung: Das Ge sundheitsschrifttum«. Neichssender Frankfurt, Frankfurt/M., Eschersheimer Landstr.33 Dienstag, den 3. August, 21.15 Uhr: »Engelbert Kämpfer — ein deut scher Kolumbus«. Der Lebensgang des ersten europäischen Japan forschers. Nach dem Roman von H. S. Thielen (Paul List Verlag, Leipzig) als Hörspiel frei bearbeitet von Karl-Horst Behrendt. Freitag, den 6. August, 21.15 Uhr: »Wir sind der Erde hart gebräunte Scharen!«. Eine Funkfolge zum Lob des Bauernstandes. Mit Bei trägen von Herbert Böhme, Karl Springenschmid, Jakob Kneip, Ferdinand Oppenberg u. a. Sonntag, den 8. August, 9.45 Uhr: »Erlebnisse der Kameradschaft« (Franz Eher Nachf., München). Neichssender Homburg, Hamburg 13, Rothenbaum-Chaussee 132 Dienstag, d. 3. August, 16 Uhr: »Allerlei Anregungen vom Bllchertisch«. Freitag, den 6. August, 16 Uhr: Anton Schnack »Die Flaschenpost« (Paul List Verlag, Leipzig). Neichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstrabe Nr. 33 Montag, den 2. August, 17 Uhr: »Lesefrüchte — aus den neuesten Zeit schriften gesammelt«. Dienstag, den 3. August, 17 Uhr: innerhalb der Sendung »Sommer- Uche^Liebhaberei« spricht Goswin P. Gath über »Mehr als 500 Jnsel- Reichssender Königsberg, Königsberg,Adolf-Hitler-Str. Montag, den 2. August, 15.40 Uhr: »Lesefrllchte aus deutschen Zeit schriften«. Donnerstag, den 5. August, 18 Uhr: »Die Bräutigamseiche«. Erzäh lung von H. Fr. Blunck. 22.20 Uhr: »25 Jahre Insel-Bücherei«. Vom Werden und Wachsen einer Buchreihe. Or. Paul Gerhardt. Neichssender Leipzig, Leipzig C i, Markt 8. Sonntag, den 1. August, 15 Uhr: Wolf Justin Hartmann liest seine Erzählung »Jene Fellachenhütte«. Montag, den 2. August, 1825 Uhr: Geschichtliche Romane. Fritz Gay bespricht: Hermann Skolle »Die Brettmühl 'im Heinzlwald« (Glückauf-Verlag, Schwarzenberg). — Max Duner-Greif »Von Mömpelgard nach Pots dam« (Wilh. Gottl. Korn, Breslau). — John Cremer »Seestromer Jack« (S. Fischer Verlag, Berlin). — Alfons von Czibulka »Der Henker von Bernau« (I. G. Cotta'sche Buchh. Ns., Stuttg. — Mathilde von Metzradt »Malatesta« (F. Bruckmann A.-G., München). — Hans Künkel »Schicksal und Liebe des Niklas von Cues« (Phil. Neclam jun., Leipzig). Mittwoch, den 4. August, 18.20 Uhr: Buch-Wochenbericht. Donnerstag, den 5. August, 18 Uhr: »Die Stimme der Landschaft«. Hanns Weltzel bespricht: Heinrich Frieling »Die Stimme der Landschaft« (N. Oldenbourg, München). — Hans Fritsch »Hohe Jagd in der Fatra« (Vlg. Das Berg- land-Buch, Salzburg). — Franz Graf Zedtwitz »Tiergeschichten« (Buchmeister-Verlag, Berlin). — Ders. »Zaubervoller Balkan« (Ull stein, Berlin). — Konrad Gnenther »Mutterliebe im Tierreich« (Verl, vr. K. Höhn, Ulm). — Cornel Schmitt »Der Bach«; »Der Park«; Wer ner Siedenlop »Die Heide« (Die Lebensgemeinschaften der deutschen Heimat; sämtlich: Quelle L Meyer, Leipzig). 18.30 Uhr: Herbert Vetter liest seine Erzählung »Glückliches Preuszen«. Freitag, den 6. August, 17.50 Uhr: »Wissen und Fortschritt«. Kapitän z. See a. D. Hugo von Waldeyer-Hartz »Neue Literatur über Eng lands Geschichte«. 22.15 Uhr: Aus dem Schrifttum d. Bewegung (Alfred-Jngemar Berndt »Gebt mir vier Jahre Zeit«) (Franz Eher Nachf., München). Neichssender München, München, Nundfunkplatz Nr. 1 Mittwoch, den 4. August, 16 Uhr: W. Jäckel liest eigene Gedichte. Freitag, den 6. August, 21.50 Uhr: Hans Carossa »Gedichte« (Insel- Verlag, Leipzig). Neichssender Laarbrücken, Saarbrücken, Eichhornstaden 11 Montag, den 2. August, 17.45 Uhr: »Selbstbekenntnisse der Sowjet presse«. Zusammengestellt nach dem Buch »Hier spricht Rußland. Selbstbekenntnisse der Sowjetpresse« von Wassilij Andrejew (Universi- tätsverl. Nob. Noske, Leipzig). Manuskript: vr. Franz Schmitt. Freitag, den 6. August, 17 Uhr: »Junge deutsche Lyrik« (ohne Titel angabe). Neichssender Stuttgart, Stuttgart-S, Danziger Freiheit 17 (hat in dieser Woche keinen Buchfunk). Wien, »Ravag« Osterr. Radioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4 b Sonntag, den 8. August, 15.15 Uhr: »Die BUcherstunde«. Gisbert W. Kühne-Hellmessen »Kaiserjäger — ausharren!« (Gerh. Stalling, Oldenburg). — Adolf Lorenz »Ich durfte helfen« (L. Staack- mann, Leipzig). — Lotte Lehmann »Anfang und Aufstieg«; Paul Stefan »Toscanini« (beide: Herbert Neichner, Wien). Es spricht vr. Ernst Holzmann. Umschlag zu Nr. 178, Freitag, den 30. Juli 1987
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite