Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.07.1937
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1937-07-10
- Erscheinungsdatum
- 10.07.1937
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19370710
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193707102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19370710
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1937
- Monat1937-07
- Tag1937-07-10
- Monat1937-07
- Jahr1937
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Betriebsbericht Der soeben erschienene Bericht der Bibliographisches Institut A. - G. in Leipzig enthält ein interessantes Bild verlegerischer und buchgewerblicher Erfolge. Die Verlags-Abteilung konnte der Technischen Abteilung um 8,5 Prozent mehr Aufträge erteilen als im Vorjahr. Die Verlagsproduktion stand im Berichts jahr im wesentlichen unter dem Zeichen der Neuauflage des zwölf bändigen Meyerschen Lexikons. Der Umsatz der Verlagswerke an den Sortimentsbuchhandel erfuhr gegenüber dem Vorjahr eine Belebung, während bei dem Buchabsatz an den Neisebuchhandel aus bereits frü her erwähnten Gründen ein Umsatzrückgang von 19 Prozent eintrat. Der Zeitschriften-Abteilung wurden zwei wöchentlich erscheinende Funkzeitschriften angegliedert, die für die Technische Abteilung eine gleichmäßige und beachtliche Mehrbeschäftigung bedeuteten. Da der Absatz dieser Zeitschriften aus verschiedenen Gründen jedoch nicht weiter erhöht werden konnte, wurden sie im Frühjahr 1937 wieder abgestohen. Der hierbei eingetretene Verlust hat das Jahresergebnis ungünstig beeinflußt. Der Gesamtumsatz der Verlagsabteilung unter Berücksichtigung der Zeitschriftenumsätze konnte gegenüber dem Vor jahr um 18 Prozent gesteigert werden. — Die bilanzmäßigen Ergeb nisse und der finanzielle Stand des Betriebes ist aus nachstehenden Angaben ersichtlich: I. Ersoigsrechnnng: 1936 1935 -s- mehr in , 1000 RM in 1000 RM — weniger Betriebserträge 4003.1 ssso.z 4- 452.8 Sonstige Erträge 102.2 0.8 92.4 Sa. 4105.3 3560.1 -j- 545.2 Aufwendungen 3894.9 3254.0 -s- 640.9 Betriebsgewinn 210.4 306.1 — 95.7 Sa. 4105.3 3560.1 -1- 545.2 Jahresergebnis: Betriebsgewinn 210.4 306.1 — 95.7 Abschreibungen 201.8 272.9 — 71.4 Reingewinn 8.0 93.2 — 24.3 Vortrag 23.4 — -i- 23.4 Gesamtgewinn 32.3 33.2 — 0.9 II. Vermögenslage: Anlagewerte 2024.8 2034.7 — 9.0 Beteiligungen 30.0 20.0 -i- 10.0 Betriebswerte 3064.9 2642.1 -i- 422.8 Rechnungsabgr.-Posten 2.S — 4- 2.0 Sa. 5122.6 4696.8 -j- 425.8 Eigene Mittel 2620.7 2487.2 -i- 33.6 Langfrist. Verpflichtgn. 1113.3 1174.7 — 81.4 Laufende Verpflichtgn. 1442.2 073.8 -i- 468.0 Rechnungsabgr.-Posten 46.4 61.3 — 14.9 Sa. 5122.8 4898.8 4- 425.8 HI. Zahlungsbereitschaft (Betriebsliquidität): Fliissige Mittel und Außenstände 1349.1 1318.3 -l- 90.8 Laufende Verpflichtgn. 1442.2 973.6 -j- 468.0 Minder- bzw. Mehr- deckung letzterer mit - 03.1 -I- S44.7 -j- 437.8 Betriebsvorräte 1576.7 1168.2 -i- 408.6 Betriebsmittel-Uberschuß 1483.6 1512.9 — 20.3 Wechsel- u. Scheck-Obligo 676.2 671.9 4- 4.3 In der Erfolgsrechnung stehen den um 452.8 gesteigerten Be triebserträgen Mehraufwendungen von 640.9 gegenüber, sodaß nach Vornahme der üblichen Abschreibungen ein Reingewinn von 8.9 gegen 33.2 verbleibt, aus dem 10 Prozent Dividende auf die Vorzugs- aktien verteilt werden konnten. — In der Vermögenslage ist eine nennenswerte Veränderung nicht eingetreten. Der Posten »Beteili gung« hat sich um 10.0 dadurch erhöht, daß sich das Unternehmen seit Februar 1936 an der Firma Th. Kirsten L John G. m. b. H. in Leipzig (Photo-Chromo-Graphische Kunstanstalt) beteiligt hat. — Die geringe Anspannung der flüssigen Mittel, die in dem aus gewiesenen Stande der Zahlungsbereitschaft zum Ausdruck kommt, ist darauf zurückzufllhren, daß die Zahlungsziele der Lieferanten verkürzt, diejenigen der Kunden in der bisherigen Weise beibehalten wurden. — Der Absatz der Verlagswerke und der Auftragsbestand in der Technischen Abteilung lassen eine befriedigende Weiterentwicklung erwarten. R. Die Besprechungskontrolle In dem in Nr. 140 erschienenen Aufsatz »Die Besprechungs kontrolle« ist von der Verwendung eines bestimmten Ordners die Rede, wobei übersehen worden ist, baß es sich bei der Nennung des Ordners um eine Herkunftsbezeichnung handelt, durch die sich andere Herstellerfirmen benachteiligt fühlen können. Wir stellen deshalb richtig, daß sich für den angegebenen Zweck auch jeder andere Ordner verwenden läßt. Betriebsausflug — Betriebsfeier Am 3. Juli unternahm auf Einladung der Betriebsführung die gesamte Gefolgschaft der Verlagsbuchhandlung Paul Parey in Berlin eine Dampferfahrt nach Paretz, wo der Seniorchef, Herr vr. k. e. A. Georgi, die Gefolgschastsmitglieder begrüßte und über den Sinn und die Bedeutung eineK derartigen Tages für die Stärkung der kameradschaftlichen Zusammengehörigkeit sprach. Sportliche Wett bewerbe, eine reichhaltige Tombola und manch andere Unterhaltung brachten viel Freude und ließen die Stunden bis zur fröhlichen Rück fahrt nur allzu schnell vergehen. Wenige Tage vor der Übersiedlung der Firmen GustavWeise Verlag und Mu n z L Co., G. m. b. H., von Leipzig nach Ber - l i n vereinigte ein schöner Sommernachmittag noch einmal alle Mit arbeiter in einem kleinen Dorfgasthof in der Umgegend Leipzigs zu einer geselligen Feier in Erinnerung an viele gemeinsam verbrachte Stunden froher Werkarbeit. In der Tschechoslowakei verbotene deutsche Druckschriften Albrecht, R.: Das Tagebuch des Gerhard Thiele (Günther Wolfs, Plauen). Bloem, W.: Heiliger Frühling (Goten-Verlag, Leipzig). Böhme, H.: Des Blutes Gesänge (Langen-Müller, München). Busch, Fr. O.: Zwei Jungens unter ö. Kriegsflagge (Franz Schneider, Berlin). Corvin, O. v.: Die Geißler (A. Bock Verlag, Berlin). — Pfaffenspiegel (A. Bock Verlag, Berlin). Dobiasch, S.: Volk auf dem Amboß (Rudolf Schneider, Reichenau). Dwinger, E. E.: Und Gott schweigt (E. Diederichs Verlag, Jena). Flemmings Generalkarten Nr. 61: Ungarn (G. Westermann, Braun schweig). Frank, E.: Kameraden, wir marschieren! (E. Kaiser, Großschönau). Gehl, W.: Der nationalsozialistische Staat (F. Hirt, Breslau). Günther, H. F. K.: Fllhreradel durch Sippenpflege (Lehmann, Münch.). Heimat, Deutsche. Bilder deutscher Kulturstätten außerhalb d. Deut schen Reiches (Berlin). Hoffmann, H.: Parteitag der Ehre (Zeitgeschichte, Berlin). Jahrbuch der deutschen Kriegsmarine 1936 und 1937 (Breitkopf L Härtel, Leipzig). Jehliöka, Fr.: Moskaus Hand in Mitteleuropa (Deutscher Hort- Verlag, Herrsching). Jung, N.: Die Tschechen (Volk und Reich Verlag, Berlin). Krentzlin, R.: Des Königs Grenadiere (Vieweg, Berlin-Lichterfelde). Kühl, H. v.: Der Weltkrieg 1914—1918 (C. A. Weller, Berlin). Lange, Fr.: Große Sprachenkarte von Mitteleuropa (D. Reimer, Bin.). Leers, I. v.: Geschichte auf rassischer Grundlage (Reclams U.-B. 7249). Lorenz, E. G. E.: Kameraden der Front (Loewes Verlag, Stuttgart). Mirbt, N.: Das deutsche Herz (Ullstein, Berlin). Oertzen, F. W. v.: Die deutschen Freikorps 1918—1923 (F. Bruck mann, München). — Kamerad reich mir die Hände (Ullstein, Berlin). Ritter, G-, u. C. Pfaundler: Ziviler Luftschutz (Knelle, Ludwigshafen). Schwarz, D.: Angriff auf die nationalsozialistische Weltanschauung (Eher, München). Skagerrak-Kalender 1937 (Berlin). Staaten und Völker nach dem Weltkrieg (W. Ehrig, Heidelberg). Strobl, K. H.: Erasmus mit der Wünschelrute (L. Staackmann, Lpzg.). Thalheim, K.: Das Grenzlanddeutschtum (W. de Gruyter, Berlin). Timmermann, H.: Verdun — Souville (München). Wecken, Fr.: Die Ahnentafel als Nachweis deutscher Abstammung (Degener L Co., Leipzig). Wehrkalender, Deutscher, 1937 (G. Stalling, Oldenburg). Wir haben's gewagt. Hrsg. v. N. O. Stahn u. F. Bojano (Cotta, Stuttgart). Zarnow, G.: Verbündet — verraten (Buchverlags-A.-G., Bern u. Leipzig). Zöberlein, H.: Der Befehl des Gewissens (Eher, München). kalter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Verlag des Bör^enveretns der Deut^chen^uchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schristleitung und Erpe- -ttion: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 26. Postschließfach 274/75. — Druck: Ernst Hcdrtch Nachf., Leipzig 6 1, Hospiialstraße 11a-18. — DA. 7995/VI. Davon 6422 durchschnittlich mit Angebotene und Gesuchte Bücher. Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! Nr. 166 Sonnabend, den 10. Juli 1937 588
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder