/ui I)68t)ncler6n iül cleri Verlag! O^eiten erbeten! Icli 8uc^e Mnxe -Vufla^en au8 allen Oel^ieten, I<nn8t,^Vj886N8cIialt, 8c^öne Literatur, mit ocler oline Vei la^^reclite. — öarLalilunA — ^V. ^an^6l8(lorf, öerlin "VV 62, Ilui-ggi-afen^ralZk; 2a (vormals /V. I.iielimuiill) rs^l. -LL^Ls ^s^LALtr uo«r I^6aK/ L^s ^LS ÄLöLLrclL sc6i§L^!L4lrLttßAc6sz. ÄLc^. xs^uü^ltL^str, SeLrL»r süA ^Ltts »ntL ür iVuX üürcl üLeLr /»r- LLVL^L^te^. ^uL sl^LKe^s^LL fextS. cuicL Ks>bLLAS^sLLLe4r). ?/LttL ÄL^6ür 6F, F^bscl^«!c^r^Q/)s ^6 «^tt»vL L Lr> ^ »L. 6.. A. ^o/)Q»rLL-Lta^LQL Buchhändler sucht neuen Artikel, der von den Schulen gekauft wird. Preislage 20 bis 30 RM. (Buch, Gerät oder Apparat.) Angebote unter Nr. 1563 d. d. Expedition des Börsenblattes. WMWMn?MWMM> UMllMö semlei»ii»MlHW- M!Hl»IU>Mm>WiNS»MlWlI Mü Wien ««msnn Müde / Wriii c I «»°>ie»!,srt-»8v.l4/>ö. 7ei.eZ470,SZ478 Lsielumscklsgsadpjli. Legi-. 1857 Bitte zu beachten! > Druckvorlagcn sollten zur Vermeiüung von I Kehlern nicht mit Blei- ober Tintenstift — I sonücrn stets mit Tinte oücr Schreibmaschine — unü zwar nur einseitig — geschrieben sein, iil Dabei ist zu beachten, Üast Angaben über i'I Lieferungsbedingungen unü Scrgl. nur noch ,'7H im Bestellzettel aufgcsuhrt wcrücn. HericMclieVekanntmaclwnM > Moratorium Schuldner: Alfred Arnolds Erben, 30. Juni 1937. Verwalter: Mario 26. Juli 1937 mit der Ankündigung,