Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1937
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1937-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1937
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19371215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193712159
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19371215
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1937
- Monat1937-12
- Tag1937-12-15
- Monat1937-12
- Jahr1937
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Lüchtung resistenter Rassen der Kulturpflanzen Von Prof. Dr. Th. Loemer, Dr. W. P. Fuchs und Dr. L. Isenbeck Halle/Saale Mlt 41 Textabbildungen, 2 vlerfarbigen Tafeln / Gr.-8* / VIII, 427 Selten (Gewicht 1010«) / Stets drosch. RM 12.-, ged. RM 13.40 Die Bekämpfung der Krankheiten der Kulturpflanzen hat ln der ganzen Welt eine ungeheure Bedeutung gewonnen, weil durch sie Das beste Mittel, die riesenhaften Schaven, die alljährlich Vurch Ae7»,/^^oxatkoio^e7r,/'/ian2e7»ckur2Äe/ien,<8aai2uckro7'Aa7»»sar»one7». Die Futtergrundlagen der Rindvieh- Haltung im östlichen Deutschland Von Prof. Dr. G. Lang und Dr. R. Vräuntng ln KönigSberg/pr. (Berichte über Landwirtschaft, 133. Sonderheft) Mlt 10 Karten / Gr.-8° / 63 Seilen (Gewicht 170 g) / RM 6.80 Nach wie vor erfordert dle Versorgung unserer landwirtschaftlichen Nuhtiere mit den nötigen Futtermitteln bei gleichzeitig gesteigerten Leistungen das Hauptaugenmerk der gesamten Landwirtschaft. Die vorliegendeArbeit stellt unter diesen Gesichtspunkten die Versorgungs lage und im Vergleich dazu die Leistungen der ostdeutschen Vieh- wirtschast dar und zeigt in ihren Ergebnissen neue, für Praxis und Forschung gleich wichtige Ansatzpunkte zu weiterer Arbeit. Die Entwicklung der Luckermdustrie in Polen und die Neuregelung der polnischen Luckcrwtrtschaft im jZahre lyz; Bon Dr. Alfred Träntner, Dlplomoolkswlrt (Berichte über Landwirtschaft, 137. Sonderheft) Gr.-8'/ 119 Sellen (Gewicht 250 5) / RM 10.80 Die Arbeit behandelt erschöpfend die Entwicklung und Neugestaltung der polnischen Zuckerlnduslrie. Als maßgebliche Arbeit über eines der bedeutendsten zuckererzeugenden Länder Europas ist die Unter suchung theoretisch und praktisch von großer Wichtigkeit. Leitgemäße Wildfütterung praktische Anleitung für zeitgemäße Umstellung der Winter- fütterung von Rotwild, Damwild, Rehwild, Schwarzwild, Hasen, Fasanen, Rebhühnern und Enten Von Vans Vruns Mlt 14 Abbildungen / 8' j 32 Sellen (Gewicht 70 g) / RM 1.20 (Partlepretse: ab 25 Stück je RM 1.-, ab 50 Stück se RM -.90, ab 100 Stück fe RM -.80) Damit unsere Kulturpflanzen, soweit sie für die Ernährung von Mensch und Tier geeignet sind, restlos diesem Zweck zugeführt werden können, ist es nötig, die Wtnterfütterung unseres Wildes auf andere Futtermittel umzustellen. Die vorliegende Schrift ist ein kurzer, Das Recht der Ol- und Fettwirtschaft (pflanzliche und tierische Ole und Fette) Dle gellenden Gesetze, Verordnungen und Anordnungen ln systematischer Reihenfolge Von Dr. Werner Modeft Sachberater in der Reichsstelle für Milcherzeugniffe, Ole und Fette, Berlin Gr.^° / XII, 262 Selten Geb. RM 9.60 Die auf dem Gebiete der Ol- und Fettwirtschaft erlassenen Gesetze, Verordnungen und Vorschriften sind mit der Zeit derartig zahlreich geworden, daß eine übersichtliche Zusammenfassung dringend erfor derlich war. Sie wird hiermit von dem stellvertretenden Leiter der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, für den Gebrauch in der Praxis aufgezogen, gegeben. /euTnr'Trckus/rre, ZäckererAewerde, ^rse^rTrckustrr'e, Lsolkerer'en, (?ro/3- Das Grünland als Grundlage für eine bodenständige Tierzucht und Tierhaltung Wiese, Weide, Feldfutterbau Ratschläge und Maßnahmen für Tierhalter und Tlerzüchter Von Prof. Dr. W. Lorn, Breslau ^Grünland-Bücherei, Heft 6) Mit 8 Abbildungen / Gr.-8° / 77 Seiten (Gewicht 150 g) / RM 2.60 Diese praktische Anleitung behandelt die Fragen der Grünland- bewtrtschaftung unter besonderer Berücksichtigung tterzüchterischer und fütterungStechntscher Gesichtspunkte. Sie bespricht umfassend die Ein schaltung von Wiese und Weide als Futterquelle, den Futterbau und geht ein auf sämtliche Gebiete der Nutzung, Pflege, Düngung usw. Ankündigungen unberechnet. FortsehungSllste Nachsehen I Die Blumenzwiebeltreiberei sowie die Frühkultur von Blumenzwiebel- u. Knollengewächsen Von Hugo Schlösser, Gärtnereibesitzer, Berlin-Mariendorf, und Richard Maatsch, Staat!, dtpl. Gartenbauinspektor,Berlin-Dahlem (Die gärtnerische Berufspraxis, Heft 10) Mit 51 Textabbildungen / 8« / 88 Selten (Gewicht 180 x) / RM3.- Dle von hervorragenden Fachleuten herausgegebene Anleitung bringt in unmittelbar praktischer Form alleS Wichtige über die Treiberei und Frühkultur der beliebtesten Zwiebelblumen, wie Tulpen, Nar zissen, Hyazinthen usw. Von den Voraussetzungen der Treiberei Zwiebel- und Knollengewächses biS zur Feststellung der Wirt schaftlichkeit und der Darstellung der Schädlingsbekämpfung, wird alles eingehend besprochen. Fortsetzungsliste Nachsehen! I» 1 ir 1 v 1 v «ir 1 > > Nr. 290 Mittwoch, den 15. Dezember 1937 6578
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder