Papier als Druckträger von Ing. z. Honcr Dozent sm Papiertechn. Institut der Hochschule für sngew. Technik in Höchen Umfang 120 A. Din A 5 einschl. Papiermustcranhsng Preis kartoniert HM 5.— Das Luch behandelt die gesamten drucktechnischen Eigen schaften des Papiers und die verschiedenen gewollten und unerwünschten Einflüsse auf deren Gestaltung und Verän derung, die vom Papiererzeuger ausgehen oder später bei der Lagerung und Verarbeitung des Papiers einwirken. Das Luch will sowohl dem Papiererzeuger wie auch dem Verbraucher Wegweiser sein. Inhaltsübersicht: Einleitung mit einer kurzen Darstellung der Papiererzeugung I. Oie Oruckpapiersorten. II. Oie Eigenschaften der Druckpapiere für die verschiedenen Druckverfahren. III. Einflüsse von Hcrstellungsweise, Halbstoffen und Ver arbeitung auf die Eigenschaften der Druckpapiere IV. Fehler der Druckpapiere V. Lehandlung von Papier VI. Einfache Prüfmethoden Interessenten sind: Papierfabriken und Papiergroß handlungen, Druckereien aller Art, Papierverarbeiter und jeder, der beruflich mit Papier zu tun hat. Einmaliges Vorzugsangebot bei Lezug zum eigenen Ge brauch auf Or. Kündig VcrlagsgcsrUschast / Leipzig Emilicnstraße 22 §ritz Gericke, Der Glaube ües Solöaten 54 S., kart. RM -.-0 Oas Soldatische kennzeichnet eine Haltung, Sie, mit den Wechselfällen des Kampfes vertraut, handelnd in der stän-- um seine Grenzen. Darum ist die Haltung des Soldaten eine Glaubenshaltung. And der ist kein Soldat, dem jene letzte, schweigende Ehrfurcht fehlt vor dem Annennbaren, bestimmt stnd, - wir denken an den Großen Zapfenstreich/ das Sgmbol des Kreuzes u. a. - steht der Lebenoglaube des Soldaten gegenüber, der den Streit der Konfessionen ablehnt. Dieser deutsche Lebenoglaube ist nichts ohne den letzten Beweis, daß er sich auch in der Anfechtung, im Opfer und im Sterben des einzelnen phrasenlos, aber läge stellen, gibt diese Schrift offene und klare Antworten. Den Abschluß der Schrift bilden Worte von Elausewitz und Brauchitsch und die Sätze des Führers aus der Ansprache am Heldengedenktag 1Y40 über die ewige Aufgabe des Soldaten. s U Schopen, vie Sriefe ües alten Pfarrers S4 S., kart. RM -.-0 (/) In diesen Briefen an einen frei denkenden protestantischen wirklicht. Er mußte auch erkennen, daß das Papsttum aus weltlichen Absichten und mit sehr weltlichen Mitteln, unter dem Aushängeschild einer religiösen Idee und unter bewußten Fälschungen groß werden konnte. die Ognamik der Glaubenshaltung auf, unter der seit dem Aufbruch germanischer Religiosität in öerMgstik, seit der Reformation und der Klassik der deutsche Mensch steht. Er kommt zu der befreienden Bejahung des Weltbildes der gestaltenden Eat, des religiös und profan identischen sich offenbarenden Kraft. Dieses kleine Buch ist keine Streitschrift, sondern ein inner lich aufwühlendes Dokument der religiösen Zeitwende, das Jubiläums- Ausgabe in8 Bänden, hcrauSgegeben von C. W. Neumann, wird künftig nur noch komplett abgegeben. Eine Neuauflage befindet sich im Druck und wird im Oktober lieferbar sein. LLH Llv Nr. IVO Freitag, den 16. August 1940 362S