Zenlralverlas der NSOHP franz Clicr Nackk. 0 erlin enn Friedrich Griese es unternimmt, über die deutsche Arbeit zu schreiben, so darf man mit §ug und Recht Gedanken und Gestaltungsformen er-- warten, die nicht alltäglich sind. Go wurde denn auch der Band Linsere Arbeit ist Glaube zu einem befreienden Zeugnis für Gehalt und Mert des Schaffens. Aus^ gehend von dem versuch der religiösen Überlieferung, uns die 'These von der Arbeit als dem bluch des Menschen aufzuzwingen, weist Griese nach, daß sich weder der einzelne Deutsche noch die Gesamtheit des Dolkes Dieser nieder-- drückenden ausweglosen Formel beugten, sondern nur in der Leistung an sich, im tätigen Sinsatz Befriedigung sahen. Dieser Grieseband erschien in der Gruppe //Dolkheit und Glaube^, der R;<«irik7kiEi«k oeir nrväi».« kkkI5 k^l.- fiuslieferung in öerlin für Müncken durcb unser dortlgeo 6auo. In Lelpstg durck Lake L co. S«2S Nr. 190 Freitag, Len 16. August 1S4V