Mit Seiloge: DeskeUzettel' MX MrDerr DeutArerr IV7. Jahrgang Umschlag zu Nr. 188 Leipzig. Mittwoch den 14. August 1940 Zn einigen Tagen erscheint das » dis » Tausend von Gegen Millen auf weiter Fahrt Durch Frankreich und die Pyrenäen, das Mittcknecr und Nordafrika ZA6 Feiten F'e^t nnci ^6 AansseitiAe liinst^ationen / 6eb. 5.-, i,^o«e/r. Einige von den vielen empfehlenden Urteilen: Seobaeirte^", ^sü/reäen.- Ein echtes und rechtes Zrontkämpfcrschicksal voll leben diger Wirklichkeit, Soldatcninut und Saincradschaftstrcuc. Ein Huch für Kämpfer, die es waren, sind und einmal werden sollen zur Ehre Deutschlands. „/tmrsbiatt kt. IVrür-. Hfinist./. loiKsbi/t/S.".- Was das Huch so wertvoll macht, ist besonders die Darstellung der Eharaktcrcigcnschastcn der Helden, die diese immer wieder ansporncn, das Tor der Freiheit aufzustoßen: Wut, Entschlossenheit, Fähigkeit, die Zähigkeit, unerhörte Strapazen zu ertragen. Kameradschaftlichkeit, Treue und eine nie besiegbare Liebe zu Deutsch land. - Dieses Lied stillen Heldentums ist cs wert, im ganzen Reich zum Klingen gebracht zu werden. Wir empfehlen das Huch zur Anschaffung wärmstcns, auch allen Dolks-u.Schulbüchcrcicn. Die „/Vo^ise/rs ^o/^c«seiellNA" u^kei/e.' ... Kein ausgesprochenes Kricgsbuch, sondern die Ge schichte eines deutschen Wanncs, der als Kriegsgefangener Frankreichs aus Sehnsucht nach seiner deutschen Heimat alle erdenklichen Strapazen des wcchsclvollcn Schicksals eines „Aus reißers" auf sich nimmt. Hurgtorfs Schilderungen aus den Anfängen des entsetzlichen Dölkcr- mordcns sind von bleibendem Wert. «Ohne Sentimentalität ist alles Geschehen wicdcrgcgcbcn. So, wie ein aufrechter deutscher Soldat die vielen stillen Gpfcr an Leib und Seele für seine Heimat erlebt hat. Oie brennende Heimatliebe, die durch alle Erlebnisse schillert trotz Ent- T