öörsenblatt für üen Deutschen öuchkanüel Nummer 247 vom 22. Oktober 1940 p-cst !> L kSL«i' ri-roi Die Hexe runsliicn 4Zuv Vüse ^I^/«ess»cv /ic^< sszersiert Koch Die k)M zwischen Gul und Böse -mn- l> Roman . 248 Seiten . Leinen RM 4-80 Soest, die alte, reiche Hansestadt im Westen Deutschlands, ist der Schau platz dieses Romans, das z b. Jahrhundert die Zcitkulissc. Vor ihr und in ihr läßt der Verfasser seine iNcnschcn lebendig werden, echt und ur sprünglich, ausgcstattct mit all den Vorzügen und Schwächen ihrer Zeit, getragen von einem lcidcnschaftlüücn und unhcdingtcn Lchcnswillc». Mirjam Brackwcdc, die Tochter aus altem, angesehenen Bürgerhaus und einer Ehe mit einer Südländischen, steht im Mittelpunkt des Geschehens. Ihre dunkle, fremdländische Schönheit hchcrrscht ihre Umgehung und zwingt alle, die sich ihr nähern, in ihren Dann. Ihr Spiel mit den Dürgcrsöhncn wird getragen von dem Gedanken, sich für die in der Rindhcit erlittenen Verspottungen zu rächen. So dringt sic Unruhe und Unfrieden in die Stadt — und so kommt cs, daß sich der Unwille der Bürger über Dürre, Seuchen lind schlechte Zeiten auf sic konzentriert und sic als Gpfcr der allgemeinen Volkscmpörung als Hexe verhrannt wird. Mit dieser Geschichte giht Herhert Roch in unterhaltsamer Horm Einblick in eine Zeit, in der Fanatismus und irregeleitete Religiosität hohe wogen schlugen. k 5 5 k bl e l? V k k l. R <Z 5 R bl 5 7 R l. 7 4S37