Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.02.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-02-25
- Erscheinungsdatum
- 25.02.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030225
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190302256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030225
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-02
- Tag1903-02-25
- Monat1903-02
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 46, 25. Februar 1903. Fertige Bücher. 1601 Soeben erschien die Buchausgabe von: „Dornröschen? Ein ^Närchenspiel in fünf Akten von Bogen 8°. in eleganter Ausstattung mit einer effektvollen Umschlagzeichnung von Ernst Liebermann, München. Brosch. 2 ord., 1 ^ 50 H nv., 1 40 ch bar. Zur Urobc: Lin Lrcmptar bar mit 40o/„; einmal 7/8 mit 35o/<, cond. nur Sei gleichzeitiger Waröellellung. Die Uraufführung der Dichtung fand am 19. d. M. im „Berliner Theater" mit großem Erfolge statt. Das „Deutsche Schauspielhaus" in Hamburg bereitet die Aufführung vor. Eugen Zabel schreibt in der Rational-Zeitung: „Der Dichter ist, wie sich aus seinen früheren Arbeiten erkennen läßt, in dergleichen Stoffgebieten zu Hause, die seine „Phantasie lebhaft anregen und für die er ein bewegliches Talent mitbringt. Er versteht es, sich in das Geheimnis volle solcher Sagen hineinzuleben, das Schwärmerische und Kindliche, das ihnen zu Grunde liegt, festzuhalten und „einen Schlüssel für die rätselhaften Wendungen in dem Geschick der Menschen zu finden. Reim und Rhythmus strömen „ihm leicht und gefällig zu, tragen ihn durch heitere und düstere Stimmungen und werden ihm zu einem goldenen „Schleier, der sich um Menschen und Dinge legt." Ich empfehle den Herren Sortimentern, sich rechtzeitig mit der Buchausgabe der Dichtung zu versehen, denn jeder, der das Werk in seinen dichterischen Feinheiten voll würdigen will, muß und wird sich die Buchausgabe zulegen. Ich bitte also zu verlangen! Überdies findet am „Königlichen Schauspielhause" zu Berlin demnächst die Erstaufführung von Möllers Übertragung der „Sakuntala" des Königs Kalidasa statt; das Leipziger Stadttheater, die Stadttheatcr zu Halle, Magdeburg und Graz, das Raimund- Theater in Wien studieren z. Z. Möllers Drama „Frau Anne" ein, das an diesen Bühnen noch in dieser Spielzeit in Szene geht. Marx Möller wird dadurch wieder in den Vordergrund des Interesses der literarischen Welt gerückt und wird demgemäß auch nach seinen früher erschienenen Werken „Frau Anne", der „Sakuntala"-Übcrtragung und „Lieder und Legenden" eine rege Nach frage eintreten. Ich bitte daher, bei Bedarf Ihr Lager zu ergänzen. Hochachtungsvoll Berlin 8. 42. Otto Elsner, Verlagsbuchhandlung. VsrluF von MgM L eüsde» !n Sölün. 2 Losbsu orsoboint dis T> Mrillartter und zugf ästiger Schaufenster-Artikel: Wf's 4 MMlirttil zur Himvitlskvs-t. In 6 Farben ausgeführt. Preis zusammen 6 „H. Einzeln je 2 (Begleitwort; „Kleine pop. Himmelskunde") 1 ^ 20 H. (Tafel IV ist neu hinzugekommen.) 6. von »er vslikelig llüll 8M VslLlisiiü. Von vr. l_uclvvi§ Ourlitt. Von I. Wolf's Wandkartentafeln zur Himmelskunde zeigt die erste den Mond lauf um die Erde und die Entstehung der Mondcsphasen, die zweite den Lauf der Erde um die Sonne und die Entstehung der Jahreszeiten, die dritte die Entstehung von Sonnen- und Mondfinsternis, die vierte den Sternenhimmel, Stern- und Planetenbilder. Durch weg große, sehr deutliche und farbenprächtige Ausführung. Sie verkaufen sich wirklich gut vom Schaufenster weg. Demnächst erscheint bei mir in 2. Auflage: MMtk W Msch-fmzWkil Krieg von M187I für den Geschichtsunterricht entworfen und gezeichnet von OsÜkÄld MklNÜL kreis 1 ^ 50 ^ orä.; 1 ^ 15 H netto; 1 ^ 5 H n. 7/6 bar. IVir bitten um kortASsetrte VsrwsnclunA kür dieses jetrck so bekannte und lsiobtvsrkäuk- liobs llucb, das sobon viele Läuter ^stunden bat und kortwäbrsud Interesse erregt. Das äusssrst anregend gesobriebens Luob wird jeder kauten, der einen Lliok binsingstan. Lei Vorlegung und Lmpteblung, wis durob Xuslegen im Lobautenster sind daber leiebt kartisn ab^usstnen. Die Llättsr werden sieb noob durob Nonats damit besobättigsn. Roter Zettel anbei. mit Linjklcartons der größeren Schlachten (Weißenburg, Spichern, Wörth, Sedan, Metz, Kämpfe an der Lisaine (Selsort) nnd Belagerung von Paris). — Gr. 120/144. — Preis in 4 Blättern roh 7 „E; aufgezogen auf Stäben 13 Als die erste Auflage bei dem jetzt verstorbenen Kollegen Hasburger erschien, hätte man beinahe meinen können, dieser Artikel käme so recht post tostum! Doch bald brach sich die Überzeugung Bahn, daß obige Karte wohl geeignet ist für flüchtige Skizzicrnng, Wie auch für eingehendere Besprechung der glorreichen Zeit und nicht nnr für den Schulunterricht, sondern für alle, die jenes gewaltige Ringen zweier Völker studieren wollen, ein brauchbares und gediegenes Anschauungsmittel bildete. So verkaufte sich die erste Auflage rasch und bitte ich, nun die zweite Auflage ä cond. verlangen zu wollen. Stuttgart. Adotf Lunst's Werlag. Börsenblatt für de» deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. 2>4
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder