1604 Fertige Bücher. ^ 46, 25. Februar 1903. In un8srsm Vortags i8t sroobionon: „8aoiiulun§ inoüaiuai' üiimpkselirikt^n." 1 Oarriers, Osr Hsrr Oirslrtor. 2rvsi 8K1226I1 aus äsm Lankladmi von l-adonxroia SO -ß, ä oond. u. Isst mit 2b U, bar mit 33'UU u. 11/10. SO Lxomplaro mit SOU. Las IVsssn der grossen bauptstädtiseben Landen mit ibrem vielkältigsn, gebsimnissvollsn Oetriebs bildet längst den ttsgen- stand dar brennenden dlsugisrds aller llrsiss und ss dritte der in jüngster- 2sit in Landen vorgakallsnen 8dandalakkärsn niobt bsdurkt, um die gespannte ^.ukmerdsamdsit der Ulgsmeindsit aut dieses interessante 8tüod aus dem 6ekügs der modernen LeseLsebakt 2U lenden. Der ^utor, der sied unter dem Lssudon/in ,Landmann" verbirgt, bat es verstanden, aus dem Landmilisu eins Leibs von 8rsnen bsraus- rugreiken, dis das sobamloss, dorrnpto, von lVoMon- und lVlaitro88onrvirt8oirakt, von Lprionago und Oonnnmantontnm durobsouolrts Vrsibon in cion London rüedsiobtsios und obne Lebonung entbüllsn. tVenn der kür moderne öuvbbandslsverbältnisss beispiellos rsisssnds ^.bsatL, den dis erste und Zweite Anklage kand, r:um grossen teil aut dis kesselnde dünstlerisobs Lsbandlung des Ltolkss ^urüod^ukübrsn ist — niobt sulstöt dark man ibn den xaodsnclsn Lobildsrungen ^usebreibsn, dis der ^utor von dsn vordorloton 2n8tändon im Innern dos Landvvosons xu geben vvsiss. I Innorlralb 2rvoi tVoolron rvnrdon von diovor intoro88anton Lro80liürs Lrvoi grosso ^.nklagon verdankt. — I dla83sna1>8ät2s 8ind mit dis8er Lro80linrs Isiedt rrn ormolon. lksrner srsebien soeben in unserem Verlags: „8i»wmInnA moäoinor Ii»nij»k8(;Iirikt6ii?' 11. Osnurniaiit unä 8 ^LeüträAlieliks, a-der noeli iiiimei ^.lrtnslles 2um kÄi Von »1 Imdonproiv 35 ä oond. und kest mit 2b U, bar mit 33'/zU und 11/10. SO Exemplars mit SOU. » - Liese geistrsiobs, ätrsnd sobarks Lrosebürs wird, wie dis erste von ,8andmann", ungsbeurss ^.ukssben maoben und in allen Lrsissn, dis sieb kür das Id-eiben in den Landen interessieren, lebbakt bsgebrt werden. Verlag der „8ninm,nng inodain«!' Knmpkeillitlan" Hol^IVLltll L Ol'tonzk in Wien. WK" ^.nsiiokorung nnr dsi Herrn Ii. I'srnan in I-öixrrig. uirä Haus bringt in dein soeben ersobisnsnen Heit 9 den 6p0Lll6lllNoii6llä6ll ürtidel „vis ^situllK äor 2ulrullkt" von vr LÜRLai'Ä ^sciks Haft trä^t äissbö^ü^lieiiss ZtreikiiLnä. ,,^/slt uncl k-iLUK" iri suoiprißl, IVeststrasss 9. ^ Allen Goethe - Forschern bitte folgende zwei Schriften in empfehlende Erinnerung zu bringen: Aasig, Goethe und Ilmenau, .nt einer Beigabe Goethe und Corona Schröter. 1 „O ord., 70 H bar. Westermann/s Monatshefte schreiben: „Diese Schrift stellt das von Adolf Stahr und Robert Keil mit so viel Klatsch und moralisierender Salbaderei verdunkelte Ver hältnis der beiden nunmehr endgiltig ans den Quellen fest. Fünf Volkslieder von Corona Schröter, für Ciamer- begleitung instrumentirt van Mar Ariedländer, mit Anhang: Das Grabmal drr Corona Schrötrr von H. Burkhardt. 1 50 H ord., 1 ^ 15 bar. Prospekte stehen in bescheidener Anzahl zur Verfügung. Ich kann der kleinen Restauflagen wegen nur bar liefern. Bitte, sich des roten Verlangzettels zu bedienen. A. Kuschke Wachs. (R. Bllchmailll) in Weimar. 8oebsn srsobisn: l.08 VON KONI von Lkarrsr Lern. Arvailtz mit Liicitziii und Larlkii ver- ssbsns ^.u51aZ/6 (11.—15. 'lausend). Lrsis 50 H ord., 35 ») netto bar. 50 Lxpl. 15 100 Lxpl. 20 ^ bar. Oie lOOOO Lxpl. der 1. ^uklags waren in 5 IVoolion vorgritkon. Loobaebtend 2üriob, im Lebruar 1903. Lürvlior L I'ulrvr.