Der zweite Schlag eines Engländers gegen den Frieden von Versailles Nach Keyries Norman Angell: „Oer Weltkrieg war ein schlechtes Geschäft!^ Soeben erscheint: Oer Krie-ensvertrag und das wirtschaftliche Chaos m Europa Von Norman Angell Ans dem Englischen übertragen von A. du Bois-Reymond ^l^orman Angell hat sich im Jahre 1909 durch seinVuch„1'ke great Illusion", in deutscher /1 Übersetzung herausgegeben unter dem Titel: „Die falsche Rechnung", in der ganzen ^ ^ angelsächsischen Welt und auch in Deutschland mit einem Schlage bekannt gemacht. Seine These lautete: „Der Krieg ist kein Geschäft." Etwa seit der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts habe sich fast unmerklich eine völlige Amwälzung in den finanziellen, kommerziellen und industriellen Beziehungen der Völker vollzogen, und sie seien heute durch diese Be ziehungen so eng miteinander verflochten und wirtschaftlich dermaßen voneinander abhängig, daß die kriegerische Beraubung eines Staates notwendig eine nahezu ebenso große wirtschaft liche Schädigung des Siegers zur Folge haben müsse wie des Besiegten. Diese These stellt er nicht nur auf, sondern er hat sie in einer langen Reihe von Neu bearbeitungen und Neudrucken seinesBuches bis zum Beginn des Weltkrieges gegen eine Anzahl von Kritikern und Gegnern mit erdrückenden Beweisgründen zu vertreten gewußt. Nun hat der Weltkrieg und der ihn beschließende Friede die Voraussagen dieses Propheten, der tauben Ohren gepredigt hat, in einer, man könnte sagen: „glänzendenWeise" bestätigt. Aber dennoch ist dieVer-- nunstlosigkeit der Gegner nicht an ihrem Ende angelangt. Deshalb unternimmt es Norman Angell nunmehr, aus dem Vorgehen der Entente die Folgerungen zu ziehen. Sein gegenwärtiges Buch ist ein mit unerschütterlicher Geduld und Sachlichkeit, mit furchtlosem Eintreten gegen Lüge, Äeuchelei und Verleumdung vorgetragener Appell an den Verstand seiner Landsleute, mit dem widersinnigen Vertrag von Versailles so schnell als möglich aufzuräumen und der neuen Zeit eines wahren Völkerfriedens ehrlich ins Gesicht zu sehen, die, mit zwingender Gewalt über die Beschlüsse der Diplomaten hinwegschreitend, doch schließlich kommen wird. Er geht damit die gleichen Bahnen, die sein Landsmann Keynes beschritten hat. Das neue Buch Angells wird dazu beitragen, die Menschheit von dem selbstmörderischen Wahn zu befreien, daß sie sich um die Futterkrippe raufen müsse; es zeigt mit größter Deutlich keit die Erfahrung, daß des Nachbarn Verarmung niemanden bereichern kann, sondern daß in Wirklichkeit das Gegenteil zutrifft: daß einer auf den andern angewiesen ist, und daß die Blüte eines Volkes nicht zuletzt abhängig ist von den Wechselbeziehungen zu seinen Nachbarn. Die SchriftAngells wird auch dazu Helsen,daßwirDeutscheunserekünftigeStellungundBe stimmung in der Gesellschaft der Völker vorurteilsfreier erkennen und nach dieser Erkenntnis handeln. Angells Buch ist zugleich Gegenstück und Ergänzung zu dem ähnlichen Buche von L. M. Keynes! Bezugsbedingungen: Ladenpreis: 4SMark / Barpreis: y.lSMark / Partie 13/42 Auslieferung. Berliner Kommissionsbuchhan-lung/Berlin u. Fleischer/Leipzig Deutsche Verlagsgesellschast für Politik und Geschichte urd.S. in SerlinWS