«V 224, 4. Oktober 1920. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 10821 Otto Liebmann / Verlagsbuchhandlung / Berlin W. 51 Verlag der „Deutschen Iuristen-Zeitung" / Postscheck Nr. 45561 / Verlag der „Deutschen Strafrechts-Zeitung" Oie Oeuischen Finanz- und Gieuergesehe in Einzelkommeniaren LerauSgegeben unter Leitung von <8. Schiffer, Reichs finanzminister a. D. E) — Mitte Oktober beginnt in Lieferungen zu erscheinen: Band 3: vom 24. Dezember 4919 Zweite, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage auf der Grundlage des Kommentars zum Gesetz vom 26. Juli 1918 Bearbeitet von Or. Johannes Popih, Geh. Regierungsrat, Ministerialrat im Reichsfinanzministerium. Ladenpreis der 1. Lieferung, bei Verpflichtung zur Abnahme des ganzen Werkes, etwa 30 M. Gesamtladen- preis des Werkes, das rechtzeitig vor der neuen Veranlagung vorliegen wird, etwa 80 M>, qeb. etwa 90 M., für Subskribenten auf das gesamte Schtffersche Sammelwerk etwa 65 M., geb. 15 M. Mit 30U gegen bar und Il/lO, wenn bar auf einmal bezogen. Mit der letzten Lieferung erhalten die Abnehmer eine Einbanddecke zum ganzen Werke. Schon die 1. Aufl. des Popihschen Kommentars zum Amsatzsteuergesetz gehörte zu den gangbarsten juristischen Wer ken. Das neu« Umsatz- und Luxussteuerrecht bat finanziell eine viel größere Bedeutung für den gesamten Haudelsstand, für Gewerbe, Industrie, Laudwirtschaft und die freie« Berufe. Demnach wird dieser Kommentar des Referenten im Reicbsfinanzministertum nickt nur für alle Behörden, Finanz- und Steuerbeamten unentbehrlich sein; ohne ihn wird kein Lande!- und Gewerbetreibender, keine große Gesellschaft, Industrie- und Handelsfirma (besonders der Luxuswarenbranchen) und deren Verbände, kein Rechtsanwalt und Steuerberater auekommen können. Bei verständiger Werbetätigkeit (Retse- verlrieb) werden selbst kleine Firmen viele Exemplare absetzen, wenn darauf hingewiesen wird, daß in dem Popitzschen Kommentar der authentisckste Wegweiser vorliegt, durch dessen Anschaffung unter Umständen große Beträge erspart werden können. Auch der Buchhandel, Sortiment, Verlag und Antiquariat, wird den Kommeniar zum eigene» Gebrauch benötigen. Ich liefere, nur unter der Verpflichtung für eigene Zwecke, ein Exemplar mit 4V A gegen bar. O/e i-?5e/rck«»F cke? »>«?5teäe/rck «»LeLü/rck/Fte» La«cke 2 «»ck A «/es §c/rr//e?5c^e/r §amme/ive?Le5 ei/otz/ /» cke? //6/re be?«75 ro/7«xe»cke» rar /^o?t5e/r«»F oLere n'/ecke/'/ko/to Ssste/ZunF öe?eÜ5 K»Fe5«»ckte» Üerte/Zun^en au/ e/nre//io Ss/r«/o «»ck ««/ ck/e //s/rckLll5F«k>e cker b/üe /cfi /a Keckem ru n'/ecke^o/e/r, um Htürpe/Ätck/rck/tt^e a«Lenrc^L«rea. ^me beee/k e//o/Fte? Le5te//«»Fe» La»» a-e? »r'c/ck e//ö/Fe». 4t ck /?LcL5/eLt cka?««/ ck«55 ck/e Le5te//e? ««/ ckre IpeeLe 5/ü»ck/vfi va/te», «»ck «m ckre LoLe» Z(o»r»rÜ5/o»5Feb«L?e» öe/cke?5e/75 r« 5-7«/?», //i/e?e /cL m//- ck/e-e/rt «»ck e»-a? e»lvecke? L'eFeu cke5 s^o5t5eLerLLo»/o /V/. -tZZö/ Le?//» /Vlp'. 7, s/eöe?»'e/5«»F «»/ Oea/rcfie La»L, Oe/>«5//e»L«5se L, Le?//», i-??ecL»«»L55c/!e?L) ocke/» ckr/^cL /^ort/iacL/raL/ne «»/e? Se/eeL»«»^ cke? /<o5/e». I4-/-oacL««F -e/?eL»e /cfi L/e?-e/ »LL/. /ecke? L/?»ra FeL/ ?ecfi/eeü/F u«? L?5eLe/»e» e/»e 2aL/«»F;a«//o?cke?ll»K' r«, «m ck>?e» x>«»L///e/!5/e L?/eck/F«»F w/r /e/r/ 5cfio» e/5«cLe.