enldallenlt stacklrsS 1922 unrt neue kstirnrelse Ouied äis AewultiAeii LrkökuvAell ullsr HerstellullAskostsn, sowie äor Löbnv bin leb ru einer kreiserkSkunA gerwunAen. Ls Lvsrei Uns Lxeinplar ------ or6. 10 U., ksr 6 N. — 1 koslpaket — 17 ^xeinplsre. ------- LnsUelerims lür »srNn nur: p- kette Mselik., 8VV, Xockstrssse 5 Luden, Ln6e ve emder 1921 Llvkrt koeMK, VkNüK. Durch die weitere foi tgeietzte Stei gerung der Unkosten haben wir uns veranlaßt gesehen, unseren Teuerungs zuschlag ab I. Januar 1922 für die Schulausgaben auf 150°/o und für die übrigen Verlagsarlikel auf 170°/o zu erhöhen. Wir bitten freundlichst, hiervon Kenntnis zu nehmen. Leipzig, 30. Dezember 1921. Nengersche Buchhdlg. Ab I. Januar 1922 berechne ich für meinen gesamten Verlag für alle bis inkl. 1921 erschienenen Werke einen Verlags - Teuerungs- zuschlag von S0A>. Für das hoch- valutige Ausland kommt außerdem ein Valuta-Aufschlag von 200"/o, sür das mittelvalutige Ausland (einschließlich Finnland u Tlchecho- Slowakei) von 120tzd in Anrechnung. Hermann Meusser, Verlagsbuchhandlung, Berlin W 57. Ml'M AlbWiiiiIiIiiiiii. Jelmoll! Verlags-Abteilung. Anfang Januar erscheint in unserem Verlage: Das Mltzer PWkW« der SOIdMlMkll Pme! JeillMM (S. P.D.) l Ein kritischer Kommentar von Hermann Gchöler, Syndikus in Charlottenburg. Brosch. ^ 20. — Ladenpreis, geb. 25.—Ladenpreis. SW" Diese Schrift ist ein Keulenschlag gegen die Lehre der Sozialdemokratischen Partei! Diese Schrift wird in allen Parteien Deutschlands Aufsehen erregen! Diese Schrift ist eine errettende Tat! Diese Schrift wird in allen Sortimenisbuchhandlungen Deutschlands gefragt werden! Diese Schrift wird in den führenden Zeitungen lebhaft besprochen werden! Dieser Schrift ist Massenabsatz sicher! Preisfestsetzung. Wir sehen uns leider gezwungen, vom 1. Januar 1922 an die bis herigen Preise unserer Verlagswerke um 303ß zu erhöhen; ausgenommen von dieser Erhöhung bleibt unsere beliebte Sammlung „Die Bücher der Zeit". Für die in unserem Verlage er scheine,! de Zeitschi ist „Deutsche Psycho logie", die bisyer ohne jeden Zu schlag geliefert wurde, tritt ebenfalls vom I. Januar 1922 eine Erhöhung von lOOvo ein Der Valuta-Zuschlag bleibt in der bisherigen Höhe — 100 bzw. 60A> — bestehen. Langensalza, 28 /12. 1921. Wendt L Klauwell. D,e forlgeietzte Teuerung zwingt mied. auf die im Juli u. vereinzelt auch jetzt neu festgesetzten Laden» preise von h>uie ab wieder bis ans weiteres einen vollrabaltierten l-öllM, »UN 2Ü >1. S. zu berechnen. Zugleich mache ich wiederholt darauf aufmerksam, daß ich lt. drei mal »er'Anzeige im Börsenblatt für die F. lge mir mO Reil »erlebre und in Leipzig keinen Kommissionär mehr habe. Hochachtend Welnheim, 1 Januar 1922. Fr. Ackermanns Verlag. G Soeben erscheint: Psychologie der Pädagogik von Ernst Vowinckel Brosch. M. 28.- ord., M. 19.60 bar Geb. M. 3S - ord., M. 24.S0 bar Die Bedeutung dieses Werkes liegt darin, daß in ihm der Grund zu einer tiefdringendeü soziologischen Pädagogik gelegt wird, nach der in wissenschaftlichen Kreisen heute ein starkes Bedürfnis vor liegt. Die vielumstrittenen Schlagworte, wie Genieinschafts-, Arbeits-, Einheitsschule und Schulgemeinde werden von höchster Warte, jenseits aller Parteipolitik, streng objektiv untersucht. Die dem Werk zugrundeliegenden Vorlesungen fanden bei der starken, größtenteils aus Lehrern bestehenden Hörerschaft begeisterten An- rlang. Die Bedeutung Vowinckels wird von hervorragenden Pädagogen (Spranger, Natorp, Buchenau) anerkannt. Es steht zu erwarten, daß weder die wissenschaftliche Pädagogik, noch die Praxis an diesem Werk vorübergehen wird. Bibliotheken der Volksschulen, höheren Schulen, Universi täten müssen es besitzen; auch alle Erzieher, die sich und ibre Tätigkeit, alle Gebildeten, die sich selbst als Schüler im Spiegel einer Psychologischen Unter suchung wiedererkennen wollen. F. A. Herbig, G. m. b. H., Berlin W. zz i