Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19231112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192311125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19231112
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-11
- Tag1923-11-12
- Monat1923-11
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
K K v K 8 VLRLDRLILIIL 80R3?INLKL! Vir geben biermit bebannt, daü unser unter dem Kamen Rbantasus-Verlag Luebenau und Relebert eingefübrtes Ilnternebmen uuiiiuelir 3)3 Ruelrenau und Relebert Verlag weitergelubrt werden soll. Die Lrfabrungen, welebe der Verlag seil 1aiireu mit dem Druele von sorglaltig ausgestatteten illustrierte» Lüebern (Rbantasusdruelee) ge wonnen Iiut, werden wir nunmebr aueb iu <Ier I^erstellung von allgemein Lugäuglioben VH rl-en anwenden. Ls ist unser Lestreben, stets nur das edelste lllaterial, sorgfältigen Drueb der besten Ollirinen und gepllegte Lexte Lu woblfeilen Rreisen der Öllentlieblteit Lu bieten. Las geistige Lesiebt des Verlages wird dureb folgende Lwei Ilauptgruppen, die aueb in dieser /eil dein allgemeinen Bedürfnis der Leserkreise entgegenbommen, bestimmt. l ?X8 L. l l LK 8 l L ll L II DLR K l.K 8 V. Dieses ist ein neuartiges Ilnternebmen, das man als „Laedeber der Kunst" bsLeiebnen bann. In einer Reibe von Bünden, deren erster der grieebiseben Kunst vom 9. labrbundert bis rum 2. labrbundert V. Lbr. gewidmet ist, sollen die groöen Kunstepoeben bildmäüig dem Kunstfreunde vorgelübrt werden. Die Büeber werden in bandliebem Lasebenobtsvlormat ersobeinen und, abgegeben von einer burLen, saeblieb- bistoriseben Linleitung und einem auslübrlieben Register, eine grolle lVIenge (durebsebnittlieb 3—400) Lafeln uns Kunstdünndruebpapier, stets im Doebkormat, bringen. Lür die durebweg neuen Kufnabmen waren besondere 6e- sicblspunbte maügebend. Das Lrscbeincn des ersten Landes dieser Kompendien „Die Lrieekisebe Kunst", beraus gegeben von Dr. V. lVlüller, Dresden, und der weiteren Bände über die ägxptisebe und römisebe Kunst werden wir an dieser 8telle reebtLeitig mitteilen. LIeicbLeitig beginnen wir eine 8erie von blonograpbien rum Kunstgewerbe, deren erster Band „Kaug-Rsl, eine Rlüte-Rpocbe des eblneslsobeu Rorsellans", in dieser Kummer angeLeigt wird. KLK88IKLR-KD86KLLK. Ls ist niebt unsere Kbsiebt, die uferlose Reibe der beliebten Klassiber-Vusgaben um eins weitere Lu vermebrsn. Vir wandten uns jenen bedeutenden, genialen Leistern LU, die mit Dnreebt der Allgemein- beit weniger bebannt sind, dafür aber Zweifellos nacb burrsr /eit den ibnen Lubommenden klatL im Lefüge unserer Kultur erobern werden. Vor allem sei an dieser 8teIIe unsere vierbändige Ausgabe der Rrosasebrilten des gröLten russiscben Diebters ^4lea:anderRuscbLln genannt. Hiervon werden die ersten beiden Bände LU Veibnaebten vorliegen. Lerner war es uns Lbrenplliebt, Lwei erlauobte deutsebe Leister, von denen erstaunlieberweise Leine selbst bs- scbeidenen Vnsprüclien genügenden Ausgaben verbanden sind, Lum ersten blale dem deutseben l'oblilcum vorLulegen. Ls sind dieses: ^4lea:ander n. Humboldt, „dusgemäblte kVerlce in 6 Randen", berausgegeben von Dr. Lurt Lbesing, und Karl Immer,nanns, dieses deutsebesten Diebters „Lesammelts ILerlcs in 6 Randen", berausgegeben von Ilenrv von Ileiseler. In Vorbereitung linden sieb ferner die lubiläumsausgabe der Lesammelten Verbs von Lord R)'ron in 4 Länden, deutseb von lobaunes von Lüntber und blarguerite Lbesing, deren erste drei Lände Lum bundert- jäbrigen Lodestage des Diebters, im Kpril 1924, erscbeinen; die „Lesammelten Romane und .Vooellen" des grollen Romanciers Robert Louis Rtenenson in 4 Bänden, deutseb von lVlarguerits und Lurt Lbesing, eine Kuswabl der Verbe des fälseblieberweiss nur als IVILrebendiebter bebannten groüen däuiseben Diebters und Romansebrift- stellers /L L. Rndersen in 4 Länden, deutseb von Lborgunna Rerls und lobaunes von Lüntber, und endlieb die dreibändige Ausgabe der „Lesammelten lVooellen" des viel LU wenig beirannten franLÖsiseben Roinantilrers Rrosper Merimee. Kueb bierüber werden wir die LinLelbeiten an dieser 8teIIs reebtLeitig beirannt geben. Die Reibe der so gut eingefübrten I' 1 l WIK 8 L8 D R V L K L soll über diesem Rrogramm, der Ungunst der/eit LumVrotL, niebt vernaeblässigt werden: in Bälde erscbeinen Lwei Büeber, die aueb die verwöbntesten Büeberfrsunde befriedigen; und Lwar das ewig junge, sebon von Loetbe gepriesene Ilirtengediebt „Rapbnis und Lbloe" non Longus mit 93 8tein- Leiebnuugen von Otto Llettner und ferner die llämisebe Legende „8metse, der Rcbmlsd" non Lbarlss de Loster, mit falrsimilegetreu in Ilolr gescbnittenen LederLeiebnungea von .4//red Kübln. Veitere Verire sind in Vorbereitung. lvlaügedend für den Knfbau unseres Verlages ist folgender Lesiebtspunlrt: den beweglieben und lraum Lestalt annsbmenden Riebtungen unserer /eit Vlonumente unvergänglieber menseblieber Lrülle entgegenLUStellen, damit die 8ebnsuebt aller ringenden Leister der Legenwart aus ibnen Kabrung seböpfe, Lörderung und neue Kraft. Der Rüebsebritt in die alte /eit, den wir sebsillbar unternebmen, ist also nur der Kultabt LU einer eNtsebeidenden Bewegung naeb vorwärts. — Vir boüen, dureb Bebanntgabe unseres Brogramms das Interesse des 8ortiments ber- vorgeruten LU baben. Vir glauben, niebt zuviel damit LN sagen, wenn wir verspreeben, daü das verebrlicbo 8ortiment in jeder Beziebung Lreude mit unseren öüebern erleben wird. Unsere Lieferung«- und /ablungs- bedingungen geben wir dsmnäebst bebannt. 8'1'R/t88L 33 Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel, b«. Rahrgrng. 1023
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite