kVk v-^8 O8Mk6k§ctt^k'I' vxLir^cttxir ki8ker 8 Lände LU je Z.— L.3denprei8 Wenn bi8 2UM 2Z. sVlärr 1926 auk beilieASnäern 2eiie1 kestelli: 10 verLeliieäeDe Länäe A6ml8eäi MIT 50'/° «^k/k7I s k'kiLvkien eonkn eine so erlesene novellistische Dichtung wie Frieden ersddien in unserem Verlags die seit langem er wartete Dortsetrung von Klemm. Kultiirlniilile Raoä III: VvmkMilierMMeiigliit iVlir vielen 2sici>nunxsen von Kurt Hübner geb. iVl. 6.—, N. 4.50 no., ÜI. 4.— bar unä ii/io Äüome Beeskow von L. A. Greeven Dieser neue, dritte Land von LIemms Lulturkunds ist sin ganr desondersr Wort des Verfassers. Das Lucd sr- rädlt in überaus fesselnder nnd ledsndiger Weise die 6s- sedicdte der Deuererreugung, von den Drankängen dis rur deutigen Dntwicklung dieses änsserst wicdtigsn Lulturgutes. Dins Krosse Lnradl interessanter Ldkildungen degleiten aufs ansodauliedste den Dext des Luodes. Wir dittsn nin tätigste Verwendung kür diesen ge- scdmackvoll ausgestatteten Land. In erster Linie kommen als Läufer dis Ledr- nnd Lcdulkreise in Drage. 8is können aber aned dei allen Idren Lunden Interesse für das Lucd dnred Vorlage erwecken, nnd wir ditten, es undedingt auf Lager ru nedmsn. H,ucd kür das dereits kruder ersodienensn rwei Lände der Luiturkunde ditten wir um weitere Verwendung; Idrs Lemüdungen werden sied sioder lodnen. Lsstellrettsl sind deigekügt. Dresden, Anfang lVlärr 1926 G VerlMdlicliIisiillliiiiil k. llelnrlcli Deutsche Rundschau, Berit»