„Diese ^usscbnitts, Veduten und Lbsrakterbilder ,^us dem alten Luropa^ sind Leins Dsus- msnnskost, Leine ,breiten Lettelsuppen^. Wobl aber eine literariscbe Lrc^uickung kür kulturelle Oenieüer. Helene I^ostitr, wie sie, die späte Lnkelin und Lrbin blaublütigsten kkradels, sieb nunmebr als Bürgerin der kreien Ikepublik des Oeistes scblecbtweg bereicbnet, rukt in den bkenseben und 8tädtsn, die ibren ^ugen, ibren 8innen und ibrer 8esl6 sin unvergeLbcbstsn dünLen, ein sltes Luropa empor — reieb sn 61am und blacbt und vieltausendkältiger Lsrbenkülle — ein versunkenes Luropa, dss wir slls Lsnnten und nannten und dessen Ver treter rum leil nocb unter uns wandeln. Rin Luropa nicbtsdestoweniger, das in der von Helene Nostitr Avisierten Lorm dem Dntergange geweibt war und darum scbon etwas von dem kleidsamen Ldelrost der Oescbicbts an sieb trägt." Berliner lageblstt. „Lin Asnr seltenes Bucb, das einen rarten Llumendukt und ein sankt scbimmerndes 8tsrnen- licbt um sieb verbreitet. Ls ist gsnr wunderbar, wie bier eine Rand, die mit keinstem 8ilberstikt reicbnet, mit wenigen 8tricben staunenswerte Wirkungen bervorbringt. Helene blostitr siebt immer das Wesentlicbe an lVlenscb, 8tadt, Lsndscbskt. Dnd sie bat die Kunst und den bkut, nur dieses Wesentlicbe ru geben." Damburger Lremäenblstt. „Wenn in 50 oder 40 kabren die letzten derer, dis nocb das alte Deutscbland gekannt dsben, gestorben sein und die neuen lVlenscben kragen werden, was denn sn jenem verklungenen Zeitalter köstlieb gewesen sei, wird man sie suk den Land verweisen dürken, in dem kleiene von blostitr ibre Lebenserinnerungen sukgersicbnet bst. Lins keine, wabrbakt adlige, den Klüsen ergebene Lrsu läüt vor unseren kugen ein Bild der alten Oessllscbakt ersteben, der Krieg und knklation das Orsb gesobaukelt bsben." Dannovsrscber Kurier. „Von Klenscben und 8tädten aus dem guten alten Luropa plaudert kleiene blostitr, nicbt etwa mit 8entim6nt3lität und Webmut, wie man vielleicbt einem entscbwimmvnden Liland der Olückseligen nacbsobaut. 8ie macbt dis Vergangenbeit lebendig, wie sie sie erlebte: in bestimmten Lersänliebkeiten, in deren Denken der 8til der 2eit oder gewisser kreise be sonders prägnant verkörpert waren, oder sucb in 8ammelplät2en konzentrierter Kultur und Oeistigkeit, wie Weimar und Wien. . . Lin kulturbild der keinsten krt, völlig verwoben mit dem Lersönlicbkeitsrauber der 8cbreib6nden." Ilsmburger blacbricbtsn. Wir empkeiilen, äa8 Lueli irn k"en8i6r und auk dem I^adenti8e1r 8t6t8 LU8LUl6K6N.