X» 207, 5. September 1921. Fertige Bücher. vi-1-nN-tr i. d. risch-'-. «uchch»»d«i. 8717 Serben erschienen: Zur Giebenhundertjahrfeler des III. Mrdens Der Blumenstrauß des Hl. Franz von Assisi Aus dem Urtext neu übertragen Dr. Drro Runze Mit Federzeichnungen von Otto Graßl-München. )3d Seilen 4" in Zweifarbendruck Sieben Jahrhunderte haben es nicht vermocht, den gorr trunkenen Legenden aus dem Leben des hl. Franziskus von Assisi, die unter dem Namen „Fiorctti" ein Bestand teil der Weltliteratur geworden sind, etwas von ihrem Schmelz und von ihrer Iugendfrischc zu nehmen. Auch heute noch, und im franziskanischen Jubeljahre erst recht, wird jeder Freund innerlich gestimmter, über Welt und Zeit erhabener Literatur, jeder religiöse Mensch mit Freuden sich in den mystischen Zauber der „Blümlein des HI. Franziskus" versenken, wir bieten in unserer Neu ausgabe der Fiorerri eine nach Inhalt und Ausstattung ganz einwandfreie, nach dem Urteil von Sachkennern mustergültige Arbeit. Der Übersetzer, Dr. Otto Runze, hat es verstanden, unter Wahrung des wundersamen Schmelzes des uralten Originals die ursprüngliche Fassung der Franziskusleycnden in prachtvolles, anheimelndes Deutsch zu übertragen, das jeden Leser gefangen nimmt. Die Ausstattung des Werkes entspricht allen künst lerischen Anforderungen, die guter moderner Geschmack an ein Buch stellt. Ein hochbegabter junger Rünstler, Otto Graßl-Münchcn, hat zu dem Buche Federzeichnungen geschaffen, die in der künstlerischen Bewältigung franziskanischer Gottversunkenheit einen ganz neuen weg einschlagen, Bilder, deren durchgeistige Innerlich keit und Erlcbnistiefe kein aufmerksamer Betrachter sich entziehen kann Volksausgabe in künstlerischem Pappband N. 25.— Vorzugsausgabe in Halbpergament und holzfreiem Papier M. 58.— Luxusausgabe in Ganzpergament, vom Übersetzer und Künstler handschriftlich gezeichnet und numeriert, auf holzfreiem Papier M. ZS5.— Verlagsanftalt Tyrolia Innsbruck München Wien MM Lszen Auslieferungsstelle für Deuischland: tNünchcn, Schellingstraße 4) Auslieferungsstelle für die Schweiz: 81. Gallen. Leobuchhandlung 1149