3894 ?<! IN, 16. Mai 1929. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Blrs-nbl-Ns.d.DNchn.Buchhandkl. Z s In Kürze erscheint: Wilhelm Raabes Sendung von Wilhelm Fehle Elegant in Ganzleinen gebunden, mit wirksamem Schutzumschlag / Umfang 18Z S. Mark Z.- Der Verfasser, der in seinem, im gleichen Verlage 1928 erschienenen Buche „Wilhelm Raabes Leben" zum erstenmal eine umfassende Darstellung der geistigen Entwicklung des großen deutschen Humoristen gegeben hat, weist ihm in seinem neuen Werke die Stellung an, die ihm in der Ge schichte des deutschen Geisteslebens zukommt. Er unternimmt es, mit den Mitteln der geistes geschichtlichen Forschung, Raabe von der offensichtlichen Verlegenheitsstellung zu erlösen, die ihm in den meisten unserer Literaturgeschichten zugewiesen worden ist. Weit ausholend weist der Ver fasser all die geistesgeschichtlichen Linien nach, die sich in RaabeS Werk gekreuzt haben. Er zeigt, wie Raabe, unbeirrt durch eine ihm abgewandte, vom Materialismus beherrschte Zeit, an dem Goetheschen Humanitätsideal festgehalten, es selbständig erweitert und mit den sozialen Tendenzen seiner Zeit versöhnt hat. Die symbolische Darstellungsform RaabeS wird als eine fruchtbare Synthese der romantischen Sehnsucht nach dem Unendlichen mit dem Realismus erwiesen. Der Humor, der ihn dazu befähigte, wird als ein tief religiöses Weltgefühl gedeutet, das geeignet erscheint, die Brücke zu schlagen von der idealistischen Diesseitsreligion unserer Klassiker zu der transzendenten Sehnsucht unserer Gegenwart. Eine Skizze der Humordichtung von Cervantes an, stellt Raabe an das Ende einer bisher kaum beachteten geistesgeschichtlichen Linie. Aus RaabeS Stellung zu seinem Volk wird seine hohe Bedeutung für das langsam sich klärende Geistesringen unserer Gegenwart nachgewiesen. Das Buch geht über den Rahmen der eigentlichen Raabeforschung weit hinaus und regt in mannigfacher Hinsicht zu einer neuen Betrachtung des deutschen Geisteslebens an. Von seiner anerkannten Befähigung, selbst schwierige wissenschaftliche Probleme in klarer und fesselnder Form darzustellen, legt der Verfasser auch in seinem neuen Buche Zeugnis ab. Er sieht in der Gedankenfülle niemals ein Hemmnis, sich dem breitesten Leserkreis verständlich zu machen. Vom gleichen Verfasser: Wilhelm Umfang Z2O Seilen in Leinen gebunden M. 6.— S Bezugsbedingungen aus beiliegendem Bestellzettel, den wir zu benutzen bitten. S Nerlagsanstalt Seemann Klemm A.G. / Berlin - Grunewalb m Z