Umschlag zu s>l? 111, 16. Mai 192g. Donnerstag, den 16. Mai 1929. Anläßlich Kantate wurde vom Festausschuß des Sörseuvereins sterausgegeben: Kantate-Stimmen formal: Nxl» cm / Umfang: 10 Vogen Das vorzüglich ausgestattete kleine Buch vereinigt 18 Verträge von Bibliothekaren, Buchhändlern, Schrift stellern und einigen im kulturellen Leben wirkenden Persönlichkeiten, die sich durchweg in irgend einer form mit Such und Buchhandel befassen, flus der bunten fülle seien hervorgehoben eine Knappe Ver lagsgeschichte Ernst Rowohlts, „Von Paul Scheerbart zu Siegfried von Rardorff" / „Erinnerungen eines München-Schwabinger Buchhändlers" von Georg L. Steinicke / „Rantate anno dazumal" von fllfred Voerfler / fritz Rlatts überblick über die „fungbuch- händlerbewegung" / flrthur Luthers launige Plaude rei „Wozu die Deutsche Bücherei gut ist" und die „Erinnerungen an Bücher und Buchhändler im alten Riga" von flugust von Löwis of Menar / Wagner- Verehrer seien auf den Beitrag „Richard-Wagner- Literatur" von Richard Linnemann hingewiesen / von bekannten flutoreu sind Mitarbeiter- Bruno g. Bür gel, Walter von Molo, foseph winckler und fedor von Lobeltitz - Venn Porträt-Rarikaturen von Sans Alexander Müller schmücken den von Poeschel ScTrepte gedruckten Band. Nur noch eine geringe frnzahl Exemplare vorrätig! Varpreis NM. 2.- T Verlag des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler Zu Leipzig Schriftleiter: f^ranz Wagner. — Verlag: Der Bdrsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, ^rua: E. Hedrtch Nachf. Sämtl. in Leipzig. — Anschrift ü. Schriftlettung ».Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 tBuchhändlerhauS), Postschliebsach 27t/7S.