Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1929
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1929-11-22
Erscheinungsdatum
22.11.1929
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Zeitungen
Saxonica
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19291122
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192911222
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19291122
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1929
Monat
1929-11
Tag
1929-11-22
Ausgabe
Ausgabe 1929-11-22
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1929
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19291122
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19291122/13
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
o«. ». ok« p«it.050pniku»t7ciriric«i m oeir nsnkirk»! rc«ui.k 6°, 64 Seiten. K/Vl 3.20 Oer Verfasser Ses3iäitigt si3i mit 3er Sntwi3<iung 3es pSiiosopSis3i-propä3eutis3ien SInterri3its io preuöen wäSren3 3es 19. 3aSrSun3erts un3 mit 3er V^ie3erautnaSme 3es PSiiosopSieunterri3rts in 3er Söiieren 53iuie aut Lrun3 3er Scannten Petormpians. Oie Oariegungen erSeSen si3r üSer eine einseitig negative Xritiic ru positiven Anregungen. Sie rtelien 3en Le3ani<en l-iar tieraus, 3a6 3ie eigentii3ie Streitfrage 3es PSiiosopSieunterri3its ni3it so seSr 3ie /^etSo3ii< ais 3en InSait un3 3ie wesentiicSe Pi3itung dieses SInterri3rts Setrittt. Oer Verfasser ist ni3it Siin3 gegen über 3en ernsten Xontiiictsmomenten, 3ie 3er Petormpian in reiner jetzigen Lestait in sicS trägt/ er verkennt aSer au3i ni3it 3ie öerecStigung un3 3en V^ert man3rer Sinreitor3erungen 3er neuen Ki3itiin!en. Sine i<ritis3ie 0Sersi3it üSer 3ie Sauptsä3iii3ie seit 3er petorm ers3rienene Literatur rum PSi!osopSieunterri3it Sii3et 3en XSs3riu8. o». «L»ß5 siruunkNLirLiseir I.UVOL.P« vodi secKcvoir^ SIS1 VOSX55LS!SISP?(V/X6OQS VSS 0/tSIK>-ISI^0SK7S 6", X!I tin3 133 Seiten (mit 6i!3 6ec!<e3ortts), deinen Zein. ktvl 6.- Sinter Sistoris3ien un3 I<ritis3ien Lesi3itspun!<ten wir3 in 3iesem V^eric rum ersten tViaie 3ie pä3agogi;3re V^iricsamSeit Su3oipSs von 6e3<e3orts 3srgesteiit, 3er in 3er preu8is3ien Sinterri3itsverwaitung üSer 3as erste Oritte! 3es 19. 3aSrSun3erts hinaus für 3as Voi!css3iui- un3 Seminarwesen Preußens, 3ss er Sis ru seiner ungere3>tfertigten Sntiassung mit SimsicSt un3 im Leiste pestaiorris Setreut Sat, — 3ie ri3itunggeSen3e perröniicSSeit war. 6e3-e3ortt sucSte vor aiiem 3er Voii-ss3iuie itire SigensusgaSe ru geSen, in3em er eine Srrietiung Setonte, 3ie von 3en XutgaSen 3es stän3ig gesehenen öeruter Ser 3en ^Veg rur öi!3ung 8n3en soiite. in s3iärtster /SSietinung 3er /Suti<iärungspä3agogii< tor3erte un3 ru3ite er 3ur3irutüSren 3ie Voii<rs3iuie ais rittii3i-reiigiöse un3 roriaie SrrieSungsanstait. Oie XrSeit, — 3ie su3i erstmaiig eine umtassen3e öiograptiie Sietet, - su3it 3ar einseitige 6ii3 von 6e3re3ortts SrrieSungsSestreSungen, wie es in 3er neueren Les3ü3>te 3er Pä3agogii< Sisweiien gerei3inet wur3e, unter SieranrieSung SisSer unSeSannter Oueiien ricStig ru rteiien. Pk0k. ZorLk KucK«okk ZonamikL KLI«IU5 VSK OKQ^^jS^IOK 0S5 X/t7t3OSI5Lt-!^ 5C!-ISII,^S87XI5 0SSI78Ls-II,/SXU) I/Sä 5SLS3^St3S177t>I 3/VS3PS3SIX!I)SP7. 6", 200Seiten (mit 3i!ci 3es ketSius), Seinen geS.K(v1 6.— T /tUSl.iekekUtnz- 0. XI.Lt/tvi, I.LII-2IL 3oSannes petSius, 3er vornehmem öürgertiause entstammte, verSetirte ais 3üng!ing in 3em Xreise um Petrus Lsnisius, ais 3ieser no3i Xöiner 5tu3ent war. 0ur3i 3ieren Xreis wur3e er mit 3er Xöiner Xartaure in VerSin3ung geSra3it. SIa3r Voiien3ung seiner 5tu3ien wirirte petSius ruerst ais SeSrer an 3er neugegrün3eten SumanistiscSen 53iuie in Xöin, rog aSer Sai3 na3i Pom, wo er 3ie 53iuie 3es 3eruitenor3ens im Xoiiegium pomanum 3ur3ima3ite. Sia3i Xöin rurü3<gei<eSrt, üSernaSm er 3ie ais Sumanirtis3ie SeSranstait eingeri3itete öursa Iricoronsta. /Vnl<nllpsen3 an 3en nie3errSeinir3ien 53iu!Sumanismus Saute petSiu; SeSrpian ur>3 /^1etSo3e aus un3 scSuk in Xöin 3ie erste reiigiös geri3itete 3euts3ie LeieSrtens3iuie. 5ein Seson3erer Ver3ienst ist es, 3a6 er 3en XusSsu 3es gesamten Sletzes 3es !<atSoiis3ien 53iuiwesens von 3er Sa3is3ruie Sis rur Universität im besten 3es icatiioiis3ien 0euts3iian3s in 3ie ''Vege geieitet Sat. Oas, war Lanisiu; tür 5ü33euts3iian3 gewesen ist, 3as iür ^est3eutr3iian3 ru wer3en, war 3okannes ketSiu; aut 3em Sesten ^Vege, ais iSn 3er Io3 üSerras3ite. Oiesen /Vlann 3er unver3ienten VergessenSeit ru eni;reiöen, ist 3er Xwe3r 3ie;es 6u3ies. p«oaL06irc«cir vciri.^6. v.n.s.«.. oü5§ci.ooirk
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 9917
[4] - 9918
[5] - 9919
[6] - 9920
[7] - 9921
[8] - 9922
[9] - 9923
[10] - 9924
[11] - 9925
[12] - 9926 9927
[13] - 9928
[14] - 9929
[15] - 9930
[16] - 9931
[17] - 9932
[18] - 9933
[19] - 9934
[20] - 9935
[21] - 9936
[22] - 9937
[23] - 9938
[24] - 9939
[25] - 9940
[26] - 9941
[27] - 9942
[28] - 9943
[29] - 9944
[30] - 9945
[31] - 9946
[32] - -
[33] - -
[34] - -
[35] - -
[36] - -
[37] - -
[38] - -
[39] - -
[40] - 9947
[41] - 9948
[42] - 9949
[43] - 9950
[44] - 9951
[45] - 9952
[46] - 9953
[47] - 9954 9955
[48] - 9956
[49] - 9957
[50] - 9958 9959
[51] - 9960
[52] - 9961
[53] - 9962
[54] - 9963
[55] - 9964
[56] - 9965
[57] - 9966 9967
[58] - 9968
[59] - 9969
[60] - 9970
[61] - 9971
[62] - 9972
[63] - 9973
[64] - 9974
[65] - 9975
[66] - 9976
[67] - 9977
[68] - 9978
[69] - 9979
[70] - 9980
[71] - 9981
[72] - 9982
[73] - 9983
[74] - 9984
[75] - 9985
[76] - 9986
[77] - 9987
[78] - 9988
[79] - 9989
[80] - 9990
[81] - 9991
[82] - 9992
[83] - -
[84] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite