Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1929
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1929-11-22
Erscheinungsdatum
22.11.1929
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Zeitungen
Saxonica
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19291122
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192911222
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19291122
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1929
Monat
1929-11
Tag
1929-11-22
Ausgabe
Ausgabe 1929-11-22
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1929
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19291122
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19291122/23
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
6IOOK^.?»I8LttL8 V^ie Du6wig 6"bom3 )3g6- könig wur6e un6 snöere l^oms-^rmncrunzen 224 Leiten. ?appbsn6 3.?5 Dem kerrlicken Verlangen 6er rsklreicken I'koma-Oe- mein6e, 6en Dichter auck als l^Ienscken kennenrulernen, kommt unser 6uck entgegen.^altker 2iersck kalte 6as Olück, sick rum engeren k^reun6eskreise Du6wig l'komas raklen ru dürfen un6 war olt, besonders ln 6en letrten Debens- jakren 6es Dichters, in seinem sckonen bekaglicken Dan6- kaus am Tegernsee. V^as 2iersck 6ort sak un6 erlebte, wie Du6wig l'koma sick gab als blsuskerr un6 Osst- kreun6, auk 6er /ag6 un6 in seinen Lergen, beim barock ln 6em gemütlicken Lauernrimmer un6 in 6er bunten V^elt 6es l'keaters: 6as ist in 6iesem Lucke gesckrieben. Inbalt: Du6wig l'koma, ^lickl Deng un6 6er Lekbock/ barock/ Ostern / V^ockenen6, ^m Ltammtisck, 8/lvester, Dusliges um D. DK./ Lremierenkakrt nack Lerlin. A.koi-li'rLK'ruir DerVollstan6igkeit balber verweisen wir erneut auk rwei neue Län6e 6er Lammlung „DI^ L^UKUI^Ll'" KO^sk^v L80ÜM Lngliscke K3tke6r3len 173 ^kkil6ungen. 121 Leiten Dext. Lrosckiert 13.—, Oebun6en KIvl. 16.— ?^ÜD LÜ0K6K Oie Entwicklung 6es 8t36tbil6e8 101 ^bkllöungen, 90 Leiten Dext. Lrosckiert 9.50/ Oebunäen 12.50 KUl.'ruir unO o^LniLtt-rL ). D. blLOÜM Über 6ie Zukunft 6er ^uropäisoben Kultur 170 Leiten, Lrosckiert kkl. 1.75/ Oanrleioea k^l. 2.50 Das Luck s. D. bisckers versüßt 6as kulturelle ?rotot/p 6es mo6ernen Europa als ein meckanistisckes 6ar- rustellen un6 reixt 6ies an 6en wickligsten Oebieten kultureller Tätigkeit. Dabei stellt sick keraus, 6a0 nickt nur 6ie mo6erne Katurwissensckaft un6 6er Kapitalismus als strukturell i6entisck anruseken sin6, son6ern 6aü auck 6er gelaukge <marxi8tiscke> Lorialismus 6emselben ?roto- t/p entsprickt, kolglick praktisck nickt rur Orün6ung einer Oesellsckatr, 6ie von 6er keutigen wesentlick versckle6en wäre, kükren kann. ). D. biscker stellt ein neues kultu relles ?rototxpe auf, 6as 6er allseitig vermenscklicktea V^irklickkeit, un6 verfolgt seine ^.nreicken auk tkeore- tisckem wie sorialem Oebiete. ?^ÜD /obannes von Müller un6 6er brükbi8tori8rnu8 210 Leiten. Lrosckiert kkl. 6.Z0/ Osnrleinen KK4. 8.— lokannes von Müller, 6er klassiscke Oesckicktssckreiber 6er Lckweirer, stekt mitten in 6en geistigen un6 poli- tiscken kewegungen 6es ausgeken6en 18. )akrkun6ert8. Lr entsckei6et sick aus religiös-weltgesckicktlicker Oe- sinnung kür Napoleon un6 stirbt als Minister 6es König- reickes Westfalen — erfüllt vom LewuOksein 6er welt- gesckicktlicken Krisis un6 6er staatlicken un6 religiösen Mission 6es Uistorikers. 8o ergibt sick 6er Ort 6ieser problematiscken ?ersönlickkeit in 6er Entwicklung 6es Historismus: als Kultur-Kritiker ist er 6er 8cküler Klontes- qieus, als Lewun6erer 6er Antike 6er sünger V^inckel- manns, als Vorbereiter gesckicktlicken Denkens 6er Lun6es- genosse Gösers un6 Uer6ers, als Vertreter einer religiös- empiriscken^Veltgesckicktsforsckung 6er Vorläufer Tankes. KLV K^bbLL, 2ÜOKLK ü^lv I^ine keise nscb Lubs un6 Oustemsls 360 Leiten mit 202 Lilöern un6 3 Karten, örosckiert kl^l. 8.—/ Osnrleinen KK4. 10.— <nickt KK4. 19.— wie im III. I'eil angegeben)
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 9917
[4] - 9918
[5] - 9919
[6] - 9920
[7] - 9921
[8] - 9922
[9] - 9923
[10] - 9924
[11] - 9925
[12] - 9926 9927
[13] - 9928
[14] - 9929
[15] - 9930
[16] - 9931
[17] - 9932
[18] - 9933
[19] - 9934
[20] - 9935
[21] - 9936
[22] - 9937
[23] - 9938
[24] - 9939
[25] - 9940
[26] - 9941
[27] - 9942
[28] - 9943
[29] - 9944
[30] - 9945
[31] - 9946
[32] - -
[33] - -
[34] - -
[35] - -
[36] - -
[37] - -
[38] - -
[39] - -
[40] - 9947
[41] - 9948
[42] - 9949
[43] - 9950
[44] - 9951
[45] - 9952
[46] - 9953
[47] - 9954 9955
[48] - 9956
[49] - 9957
[50] - 9958 9959
[51] - 9960
[52] - 9961
[53] - 9962
[54] - 9963
[55] - 9964
[56] - 9965
[57] - 9966 9967
[58] - 9968
[59] - 9969
[60] - 9970
[61] - 9971
[62] - 9972
[63] - 9973
[64] - 9974
[65] - 9975
[66] - 9976
[67] - 9977
[68] - 9978
[69] - 9979
[70] - 9980
[71] - 9981
[72] - 9982
[73] - 9983
[74] - 9984
[75] - 9985
[76] - 9986
[77] - 9987
[78] - 9988
[79] - 9989
[80] - 9990
[81] - 9991
[82] - 9992
[83] - -
[84] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite