Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19291122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192911222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19291122
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-11
- Tag1929-11-22
- Monat1929-11
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8992 ^ 27V, 22, November 1929, Vermischte Anzeigen, — Todesanzeigen, Börsenblatt s. d.DIschn, Buchhandel, Sensation! Für mod. psych. Abhandlung Verleger gesucht; ca. 64 Seiten zu drucken. Briefe an Heinz Kn och, Hagen i.W., Frankfurter Str. 23. Alle Lesezirkel werden gebeten, zwecks regel mäßiger Zusendung wichtiger Nach richten ihre Anschrift u. Nr. 2714 an die Geschäftsstelle des B.-V. bekanntzugeben. ^ öapern ^ 4000 Verkehrskarten von Sapern unb Nhetnpfalz, 1:800000, bis 1^28 ergänzt, je 1.10 M. orö., finö ganz billig abzugeben. verlangen Sie Probeexplr. u. Preis unter .Verkehrs karte Nr. 2721E üurch Sie Geschäftsstelle ä. 0.-V. 8IMVMV-VM8 kür üen lisukmsnn X. Xovlilvr Kommissions- xv8ebükt, 6.V., LlvipriF. Buchhändlers-Witwe ist gezwungen, durch Korrekturlesen sich etwas zu verdienen. Wer gibt derselben Arbeit? Frau Martha Fischer, Berlin- Lichterfelde-West, Potsdamer Str.64 geruckt! Ltuttgvi'ter iteisebuclibvnäluuZ suciit für cien 8peria>-Vertrieb ciurcb Herren uns Ovmen geeignetes 4vcb- oder Oebrsucbsvverlc. Angebote nur mit ?rospe><t unter blr. 2719 ci. ci. Oescbäitsstclle cies 6.-V, TodeSauzeigeu Allen Kollegen, Freunden und Bekannten die traurige Mitteilung, daß unser lieber, herzensguter Onkel, Schwager und Chef Herr Buchhändler Gustav GchleineS Inhaber der Firma Feiler L Gecks in Wiesbaden heute nachmittag nach zweitägigem Krankenlager im 57. Lebensjahre sanft entschlief. Wiesbaden, den 17. November 1929. Die tieftraucrnden Hinterbliebenen und Angestellten. Jnka1tövei?eickms I — Illustrierter Teil, v — Umschlag. 4, — Angebotene und Gesucht? Bücher. Bil'liograplnschcr, T^l: ^Erschienene ^ Neuigkeiten^ deö deutschen Buchhandels. ^S. 9917. von Nettigkeiten, die in dieser Nunmier zum erstenmal ai grtundtgt sind. 9tr_1. tilschniniu. Ncnigic.icn dc. Anzcigen-Teil. 9931—9992. - Angcbvtene und >.-s»chtc Adler in Brln. I, 702. Akad. Ant. in Brln. 4 792. Akatcemincn Kirj. 4, 791. Amtsgericht in Aachen 9921. Amtsgericht in Königsb. 9W1. Andrü in Prag 4. 703. Anton L Co. 9942. Baedeker, K., in Le. 9989 Bacr L Co. 9991. Banmann in Charlotten- bnrg 4 702. Bcchhvld 9960. Bcckschc Brlbh. in Mii. 9957. Benjamin 9919. Bcnöheimcr 9950. 51. 52. Berna',^" L Gr^lillO 4 ' Bvisseröc, I. L W„ 4. 703. BonS Bh. 9988. Vonifacins-Drnck. 9925. Bonrseanx 4. 703. Boyscn L M. 4. 701. Brockhaus, F. A., 9973. Vrönncrs Druck. 9976. Nrösche k L Co. 4 762. Bücherstube am Museum Nücherst. Schüler 4, 702. Bnchh. d. Cv. Ges. in Bern 4. 701. dämm 4, W1. Bttchlc 9921. Calve 4 702. Dt. Bnchh. in Kaunas 4 703. Dt. Knnstvcrl. in Brln. 9968. Dt. Verl. f. Jugend und Volk 9982 . 83. Drei Masken Verl. 9930 -39. l 2. 3. Ebel L Co. 4 702. Eigenbrödler-Verl. 9921. Eleftheroudakis L B. I, 701. Engclhorns Nchf. 9956. Ev. Vereinsbh. d. Chr. Zeitschr.-Bcr. 4 701. Fackcl-Vcrl. 4 702. F-ackclrcitcr-Vcrl. 9029. Fchsenscld 99t3. 4. 702. .viba-Bcrl, 9970. F-ilscr 9991. Fischer, S., in Brln. 9974 . 75. Fischer, Martha, 9992. Fischer in Wtttl. 9925. Fleischer, Carl Fr., in Le. 9925. Fkinsch U 4. F-orck 4 70». F-ranckc A.-G. in Bern 4 701. Franckh'schc Vrlh. in Stn. 9957. Franz L Co. 4 703. Gesellschaft s. verviclf. Kirnst 9968. Gocdschc's Bh. 4 704. Grciner L Pf. 9960. de Gruytcr L Co. U 1. Günther, Ad., 41 3. Hahn in Neub. 9924. 90. Hammcrschmidt 9991. Hccge 4 702. Heine in Cottb. 4 704. -Heini), Neu L Z. 4 704. Heltersberg 4 703. Henzc 4 704. Herder L Co. 9942. Hillgcr Verl. 9949.'' Hvsmann, A., L Cv. 9945. Hüldcr-Pichler-Tcmpsky A.-G. 9980. Hvnrsch L B^9905.^ -Hnih'ö Verl. 9015. Jacvbis Stchf. in Aachen 4 701. Jacobsohn L Co. 4 701. Karasiat, Fr., 4 701. Kah 4 701. Klapper 4 701. Klinncr 4 701. Knapp 9985. Knanr Nchf. 9958 . 59. Knvch 9993. Kühler in Dr. 4 701. Kochler, K. F., in Le. 9961-63. Kochlcrs Ant. in Le. 4 703. KoehlerS Komm.-Gesch. 9992. Kochler L A. 9961. Kohlhainincr 996-1. KommissionshanS in Le. 4 703. Köppcl, Gebr., 4 703. Körting 4 70». Küster 9925. Krause L M. U 3. Krcysing U 3. Krischc N.-B. 4 701. Krüner Verl. 9965. Kurth 4 7K. Lassen L Co. U 4. Lehmanns Verl, in Mü. 9911. Lindemann in -Hannover 4 702. " 4 703. . Lindner in Le. 4 701. 702 Locbich 4 701. Loeives Verl. 9929. Lnnkcnbein 4 703. Manz'schc Vrlbh. 4 702. 4 703. Marcus L W. Verl. 4 1. Marx Nchf. 4 702. Marzellns-Bh. 4 702. Mayer, H., in Stn. 4 702. Melchers 4 703. Meyer in Gießen 4 701. Mittler L S. 9980. Moser in Graz 4 702. Mossc in Köln W91. Muhlberger 9992. Müller in Basel 4 704 Müller, G-, in Mü. 9016. 9017. 51. 55. Mnschncr 4 704 Ohle 4 70». Oldenbourg, N., in Mü. 9984 Omnitypic-Gcs. Nchf. v 3. Orclk Füßli Verl. I 1. Ostdt. Vcrl.-Anst. 9039. Pädagog. Verl, in Dtiss. 9928. Papierhaus Wölbling 0 4. Pfanknch 4 701. Pfeiffer in Gießen 4 701. Philo-Bcrl. 4 702. Pichsch 4 701. Poeschcl 9986. 87. Pösscnbachcr U 3. Näth 992-1. Reichmann 4 703. Reimer, D., 9957. Reist 9-977. Ncntsch 9915. Nocder, S., U 4. Nohrer 9988. Nöpke L Co. 4 703. Nosenbcrg L S. 9991. Roth in Gießen 9914. Nothbarth O 2. Satoiv'schc Bnchh. 4 702. Schaffnit Nchf. 4 704 Schauenburg 9990. SchlcineS, Htbl., 9992. Schliessen-Berl. 9981. Schloß Verl. 4 701. Schneider L Co. 9910. Schüler in Halle 4 704 Handlung 9991. Schulbuchs). Dehne 4 702 Schulz in Brcsl. 9924 Schwabe L Co. 0968. Schwarz vorw. Hanck U 3 Seemann, E. A., 9925. Sicker 4 70«. Sieglsmund. Verth., ^'l!^703.""^ ^ Spawerschc Vnchbindcrc-i U 3. Springer in Brln. 9925. Stengcr 9994 Stichtcnoth Nchf. 4 702. Strecker L Schr. !)913. Stuhr'sche Bh. 4 702 9979. Tasck 4 701. Thomas. Th., 9988. Thomas Komm.Gcsch. 4 701. Todt v 4. Tnchncr 4 702. Uckermark. Bnchh. 4 703. Ullstein 9926. 27. 66. 67. Union in Brln. l 1. 9977.' Verl. f. Kulturforschnng 9!X>9—71. VerkagSanst. Tyrolia 9980. Vogel, F. C. W-, 9972. Wachsmnth 4 703. Wahle 4 70». Walters LN. 4 70». Wega-Verl. 9976. Wcißcnsccr Nh. 4 702. Wcstermann, G., 9977. Wtbkcr L Co. 4 70». Wilhelm 4 704 Wincklcr in Le. U 1. Winikcr 4 701. Winter in Vre. 4 702. Winter in Dr. 4 70». Winter in Le. 992». Wunderlich, N., 9918. Inckschwcrdt 4 70». Blchtmltglleder 0.60 2t. k Beilagen: llallptuusg.^ohnr besonder» Bezeichnung): Bestell- zettrlbogen, III. Teil, Suchllste. llll. Teil und Suchllst». 6: III. Teil, Bestell- Fällen. / Anzeigenpreise und Anzeigenbedtngungen: Umschlag: Erste Sette lnur ungctelli) 400.— 2l, 2., ^ und 4. Sette: '/, Sette 152.- 2t, Seite 80.— 2l, Sette 42.- 2t. Bur ^ und V, Setten zulässig. Jnnenleil: Umfang der ganzen Sette Z60 viergrspaltene petttzellen. Die Zette 0.54 2». -Berechnung erfolgt stets nach Pettt-Naum, nicht nach Druckzeilen.) Sette 152.— 2t, ^ Sette 80.— 2l. >/« Sette 42 — 2t. ZNufirierter Teil: Erste Sette (nur ungeteilt) 290.— 2t. Übrige Seiten: Sette 250.—2t, A Geile 140.—2t, Sette 7b.- 2t. Bur zL und Setten zulässig. Mitglieder des Bürsenveretns Bücher) Druckzeile Petit Mttzl. 0.15 2t, Bichimitgl. 0.20 2t, bet Anwendung größerer Schriften der Raum von 4x45 mm Mttgl. 0.15 2t, Bichimitgl. 0.20^. Bestellzettel: Für Mitglieder und Blchtmitglieder Zette 0L8 2t. Mindestgröße 20 Petit-Raumzellen. / Bundsteg (mittelste Setten nach Vereinbarung. / Hür besondere (^ahouSsührung: Schräg-, Tabellen-, Bogensatz, kleiner« Grade als peilt, entsprechender Aufschlag. / Stellengesuche 0.15 2l die Zeile, s Lhlffre-Gebüh» 0.75 2t. / prelSermaß. für größere Abschlüsse laut Tarif. / plahvorsch^ften ^ unverbMbll^. / au/Vnlangem /ÄÄlungS^°u?ÄÄ^standBmck'^L^ Lelpttg/ Postscheck-Konto: IZ46Z / Fernsprecher: Sammel-Br. 70856 / Draht-Anjchrlst: Buchbörse. Verantivortk. Schrlftleiter: Franz Wagner. — Verlag: Der Bürscnvcrcin der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches VnchhändlerhanS. Druck: E. Hcdrt ch St a ch f. Sämtl. in Leipzig. - Anschrift d. Schriftlcitung n. Expedition: Leipzig C 1, Gerichtsweg 26 lVnchhändlerhans), Postschlicßfach 271/75.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder