82, 9. April. Fertige Bücher u. s. w. 1401 Lidliodkeeu seripdoium Oraeeorimi 6t R-omunorum leudiisrlLQL. ^ppiaui üistoris. Bomaoa, säiäit B. Nsa- äsl38odu. Vol.I. 8. s^XXVIII u. 564 8.) 6sd. 4 50 ^ristotslls kd^ioa. Rsesnsuit 6. krautl. 8. s^VI u. 2118.) 6sd. 1^l50^. psrsunt. Ia U8UM maxims aeaäsmioum evmp08uit, rs66H8., aävotavit kd. Läuar- äu88u8oüks. Läitio guarta äsuao auota st, smsnäata. 8. s^XVIII u. 842 8.) 6sd. 6 ^ 75 8t.at.iii8, k. kaplulus, Vol. II. ka3o. I. mann. 8. I^xv u. 49 8.) 6sd. 75 I7llvsr1all§t vsrssnäs iod nioUt». BsipLi^, 8. ^.pril 1879. v. 6. leadasr. V 6 r 2 6 i 6 II u i 8 3 MWitzäsr äsr 8oIil68i86Ü6ii liÄväseliLkt Ll8v6r von Kronos. Lls^. Ksdsltst. krsi8 1 50 L».. (Im ^.vseülusZ an äis in uvssrm VsrlaAS srseü. ksr3oua1 - Odroailr ä. seülss. I^g.vä86Ü. 86it idrsr LiriedtuuK im ä. 1770 äurodkrisär.ä.Or. mit 6M6rdi8t0r.Lml6it^. von 6rak von Lovsräsm kr. 2 25 ^.) kür 8.11s (sodlss.) Oruuädss. von ds- Ois 8olll68l80lisu 816K61 (lQ86drikt6Q rmä V7appsa) vom äadrs 1250 di8 1300. LsraasK. von vr. kkotsudausr. Nit 26 pdotolitdoKr. kaksla a. 11 LoK. Isxt. kolio. In slsß. ^.U88tattuQ^. krsi8 30 ^ 2s1t80iir1kt äs8 Vsrsms Illr Os8ediodts mrä ^Itsrtdum 8oü1v8isii8. Bauä 14. 3skt 2. 4^ R.S^S8t6ü rar 8edl63. 6s8odiodts V. ä. 1281 —1290. Herauf. von krok. Orilv- dagso. (Liläst Zlsiod^vitix äis I. IlLlkts von lüsillll. äsv Ooäsx äipiomatieu8 8i1s8i8.s VII.) 19 Lo^. 4. 5 ksrvsr: Lluv ^.UÜitzUL LrsLlausr LtLr^sr dsi j^apo- Ison äsm I. im ä. 1813. Llsg. Kvd. krsm 50 L.. HvU8t6r Ia8v1l6UxlLU äsr Haupt- u. Ks3iä.- 8taät Lrs8lau. ^.U8x. 1879. Oolorirt. krsis 40 Breslau, ^uk. ^prii 1879. äossk Nax L Oo. Verlag von G. D. Bäbekrr in Essen. fisssg.f Die Planschrift für Schule und Arbeitstisch des Technikers. Als Seitenstück zur Sönneken'schen Rundschrift von Bobrik, qu 4. 187g. Brosch. 1 Vor- und Nachspiele für den öffentlichen Gottesdienst. Componirt von Wilhelm Dhckerhoss, Verfasser der Compositions-Schule. 1. Heft. Vorspiele zu den gangbarsten Chorälen. Lex.-8. 1878. Geh. 1 ^ 60 2. Heft. Fünfundzwanzig Nachspiele nebst Fantasie. Lex.-8. 1879. Geh. 2 Lehr- und Aebungsbuch für den Unterricht in der Algebra an Gymnasien, Real- und Gewerbe schulen. Von vr. H. Heilermann, u vr. I. Diekmann, I. Theil. ' Die vier Grundrechmmgc». — Dir linearen Gleichungen, gr. 8. 1878. Geh. 1 20 a>. II. Theil. Die Erweiterung der vier Grnndrrch- nungen. — Dir Gleichungen 2., 3. und 4. Grades. gr. 8. 1879. Geh. I 20 s45584.) Soeben sind erschienen und werden nur auf Verlangen versendet: Bindewald, zur Erinnerung an Friedrich Ludwig Karl Weigand, gr. 8. 2 ^ NvutlLkl, Lxsroitatious» oritioas iu ^.uti- pdonti8 oratiouidu3. 8 ma). 1 20^. Gießen, 1. April 1879. I. Rickcr. 8otuiIat1allt6li-V erlag VelliuKen L LlasinF in Lislekelck unä IwixriZ. fissss.f ^.uärsö-kutrKsi-, k^wnasial- unä ksalsvliulatlas. 48 Larven. z orä. mit 2S<X> u. 11/10. ?ut2Ksr, Uistorisodsr LolmIallLS. 27 Haupt- unä 48 Ledsnkartsu. 1s^ ^l oril. mit 25gg u. 11/10. Luärss, Vollissekulatlas. 34 Lartsn ----- 1 orä. ^usxabsu: QorääsutsLds, 3üääsut8o1is, ZaedLSL-ldUl-iuKsu. 3 Lxpl. kür 2 ^ — L,. 12 „ „ 8 „ — 27/25 „ „ 16 ,, 70 54/50 „ ,, 33 „ 40 110/100 „ ,, 66 „ 70 220/200 „ „ 133 „ 40 550/500 „ mit 40 A». s^15586.) Soeben erschienen: Air Staaten Europas. Schul-Atlas in 27 Karten nebst Text zu Deutschland von Alois Kühn, Preis 1 ^ Der Atlas enthält Faustzeichnungen für die Hand der Schüler und ist für die Mittelstufe bestimmt. Bis 1. November o. erscheint für die Ober stufe vom gleichen Verfasser: Schul-Atlas über sämmtliche Erdtheile, Planigloben mit Text, in gleicher Ausführung. Durch Erlaß des Kaiserlichen Ober-Präsi diums vom 2b. März I. 964. wurde die ser Atlas zum Gebrauche beim Unterricht der Elementarschulen von Elsaß-Lothringen ge nehmigt. Durch jetzige Einführung dieses Atlasses in dem Reichslande kann ich von der 1. Auflage ü cond. nicht liefern und bitte, gef. baar zu verlangen. Gebweiler, den 3. April 1879. Julius Boltze.