Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1909-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1909010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19090101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1909010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-01
- Tag1909-01-01
- Monat1909-01
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1909. Schulbücher — Schwarz 59 Schulbücher: Aufschlag auf den Ladenpreis von Sch. Verhandlungen dar über bei Berat, der Verkaussordnung. S. 7911 u. f. (Nr. 151.) Zugaben bei Sch.- und Lehrmitteleinkäufen. Beschwerde der Vereinigung der Berliner Mitglieder des B.-V. und ihre Ab lehnung. S. 1445. (Nr. 27.) Bekämpfung der Schulbücherschleuderei in Berlin. Verpflichtungs schein. S. 12923. (Nr. 231.) Schülerkalender als Neklamemiltel zur Hebung des Schulbücher geschäfts, siehe Schülerkalender. Handexemplare (Freiexemplare) für Lehrer. Freiexemplar-Bettel. Von der Buchhandlung des Waisenhauses. S. 3630. (Nr. 68.) Von Georg Rosenberg in Fürth i. B. S. 3960. (Nr. 74.) Von der Buchhandlung des Waisenhauses. S. 4228. (Nr. 79.) S. 5268. (Nr. 99.) S. 5942. (Nr. 112.) — Von Vanden- hoeck L Ruprecht in Gottingen. S. 5120. (Nr. 96.) — Von Helios - Verlag Franz A. Wolfson in Leipzig. S. 6652. (Nr. 125.) — Besprechung der Angelegenheit durch die Schul bücherverleger. S. 5254 u. 5264. (Nr. 99.) — Beleuchtung der Frage durch Oberlehrer Ziertmann in Berlin. S. 8268. (Nr. 159.) Von C. Manz in Halle a. S. S. 8890 (Nr. 176 ) Übertriebene Freigebigkeit mit Gratis-Exemplaren von Sch. für Schulvorstcher rc. Mitgeteilt von Otto Scholtz in Jauer. S. 10328. (Nr. 210.) Lehrbücher für das höhere Mädchenschulwesen, siehe Mädchen schulwesen. In Sachsen. Generalverordnung des Kultusministeriums betr. neue veränderte Auflagen und die Benutzung älterer Auf lagen neben den neuen. S. 9065. (Nr. 181.) Württemberg. Verkaufspreis-Erhöhung bei dem »Deutschen Lesebuch f. d. höheren Schulen Württembergs* (amtlicher Ver lag). S. 3297. (Nr. 62.) — Neue amtliche Fibeln und Lesebücher für die Volksschulen. S. 4741. (Nr. 89.) Schuldiener an gewerblichen Schulen in Preußen. Ihr Handel mit Zeichen materialien. Verfügung des preuß. Handelsministers. S. 4795. (Nr. 90.) Schülerkalender als Reklamemittel zur Hebung des Schulbüchergeschäfts. Bekanntmachungen des Vorstands des B.-V. S. 1965. (Nr. 37.) S. 9913. (Nr. 202.) — Verhandlungen bei Beratung der Verkaufsordnung. S. 7919. (Nr. 151.) — Siehe auch S. 1445. (Nr. 27.) Schulgesundheitspflege. III. internationaler Kongreß für Sch. in Paris 1910. Ankündigung. S. 9306. (Nr. 187.) Schulkongreß, Deutscher evang., in Elberfeld. S. 5533. (Nr. 104.) Schulmuscum. Ein deutsches. Anregung dazu. S. 8146. (Nr. 156.) Schulreform-Tag, I. Österreichischer, in Gmunden. S. 8434. (Nr. 163.) Schulte, Eduard, Galerie, in Berlin. Ausstellungen. S. 1133. (Nr. 21.) S. 9961. (Nr. 203.) — A. von Bildnissen Anton Graffs. S. 12668. (Nr. 247.) — S. 13128. (Nr. 254.) Schultz, Joh. Mart., Buchhändler in Aalborg. 25jähriges Inhaber-Jubi läum. S. 5534. (Nr. 104.) Schultz, R-, L Cie, siehe Straßburger-Druckerei. Schultze, Ernst: Die Schundliteratur. Ihr Vordringen, ihre Folgen, ihre Bekämpfung. Halle 1909. Besprechung von Tony Kellen. S. 10720. (Nr. 217.) Schulverein, Deutscher, in Wien, siehe Rosegger-Stiftung. Schulwesen: Die preußische Unterrichtsverwaltung auf der Weltausstellung Brüssel 1910. S. 5638: (Nr. 106.) Zur Umgestaltung des höheren Schulunterrichts. Von Prof. Ostwald. S. 11684. (Nr. 232.) Siche auch Argentinien — Buchhändler-Lehranstalt — Fort bildungsschulen — Kapland — Kursbuch-Lesen — Leipzig — Mädchenschulwesen — Orientalische Sprachen — Österreich- Ungarn — Philologen — Preußen: Fortbildungsschulen -Re- sormschulen — Religionsunterricht — Sachsen — die mit »Schul* beginnenden Stichworte — Staatsbürgerlicher Unter richt — Taubstummenlehrer — Werkunterricht. Schulz, Hermann, Verlagsbuchhändler in Leipzig, f. S. 9146. (Nr. 183.) S. 9196. (Nr. 184.) Schulz-Euler, Carl Fr., Buchhändler in Frankfurt a. M. (Pseudonym: Hanns Wolsgang Rath). Seine Werke: I^ra, Srrera. Frankfurt a.M. 1909. S. 3686. (Nr. 69.) Von Schuft und Lump, von mir und anderen. Frankfurt a. M. 1909. S. 9962. (Nr. 203.) — Persönliche Erinnerungen an s Detlev von Liliencron. S. 8718. (Nr. 171.) Schulze, Conrad, Inhaber der Firma A. Bessers Nachfolger iu Neuhaldens leben. f. S. 15268. (Nr. 285.) Schulze, Theodor, in Hannover. 50 Jahre Mitglied des Unterstützungs vereins Deutscher Buchhändler. S. 8005. (Nr. 153.) S. 8061. (Nr. 154.) Schumann, Adolph, siehe Bibliographische Anstalt. Schumann, Robert, Komponist. Plan der Errichtung eines Schumann- Museums in Zwickau. S. 10535. (Nr. 214.) Schumann Nachf., Wilhelm, in Leipzig. Konkurs. Schlußtermin. S. 1911. (Nr. 36.) Plan der Schlußverteilung. S. 2031. (Nr. 38.) Schluß. S. 3961. (Nr. 74.) Schundliteratur. Ihre Bekämpfung: Jm^ Geschäftsbericht des Vorstandes des B.-V. Beilage zu B.-V- dazu. S. 6215. (Nr. 117.) Verbreitung dieser Re solution. S. 6982. (Nr. 132.) Weiter beabsichtigte Maß nahmen. S. 14258. (Nr. 270.) — Antwort des B.-V. auf bracht sei.^Z'. 698die ^.ch. ange Sch. und Buchhandel. Von vr. Ernst Schultze in Hamburg- Großborstel. S. 4790. (Nr. 90.) Aufruf des Dürerbundes ans Volk. Wortlaut. S. 3353. (Nr. 63.) Durch die »Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung«. S. 10852. (Nr. 219.) Erklärung des Ällgem. Schriftstellervereins. S. 2791. (Nr. 53.) Volksbund zur Bekämpfung des Schmutzes in Wort und Bild. S. 3800. (Nr. 71.) Vorschlag (von Hans Schliepmann) zur Schaffung guter und billiger Volksliteratur, siehe Enteignungsverfahren. Literatur darüber, siche Cr einer, Die Schule im Kampfe — Hirsch Nachf.: Katalog — Kaisig: Zum Kampfe gegen die Sch. — Kiesgen, Lesepest — Kocinaia, Jugend- u. Schund literatur — Muggli, Volk u. Jugend in Gefahr — Nösseler, Kampf der Schule — Schachenmann, Jugendschutz — Schultze, Ernst, Schundliteratur. In Altenessen bei Essen (Ruhr). S. 15729. (Nr. 294.) In Basel. Gesetzesvorschlag. S. 3232. (Nr. 61.) Verhand- lungsbcricht. S. 6892. (Nr. 130.) In Bayern. Verhandlungen des Landtages. S. 14629. (Nr. 275.) S. 14783. (Nr. 277.) In Berlin. Schuldeputation. S. 2236. (Nr. 42.) S- 13963. (Nr. 266.) S. 14783. (Nr. 277.) S. 15030. (Nr. 281.) In Emden. S. 2236. (Nr. 42.) In England. S. 15208. (Nr. 284.) In Essen. Schuldeputation. S. 13963. (Nr. 266.) Lehrer vereinigung. S. 15214. (Nr. 284.) In Göttingen. Aufruf an die Bürger rc. S. 407. (Nr. 8.) S. 12667. (Nr. 247.) In Hamburg. Überwachung der Zeitungshändler durch die Polizeibehörde. S. 363. (Nr. 7.) — Aufruf von Bürgern. S. 2027. (Nr. 38.) — Verbreitung guter u. billiger Schriften. S. 15843. (Nr. 298.) In Hannover. Öffentliche Versammlung. S. 6151. (Nr. 116.) In Italien. S- 15918. (Nr. 301.) In Leipzig. S. 15266. (Nr. 285.) S. 15647. (Nr. 292.) In Mannheim. S. 13319. (Nr. 257.) In München. Vorgehen der Lokal-Schulkommifsion. S. 363. (Nr. 7.) S. 4279. (Nr. 80.) In Pankow. S. 3516. (Nr. 66.) In Rheinland-Westfalen (Elberfeld). S. 2741. (Nr. 52.) In Rixdorf. S. 15444. (Nr. 288.) In Schlotheim (Thür.). S. 8357. (Nr. 161.) In Schweden. S. 1809. (Nr. 34.) In der Schweiz. Schweizerischen Buchhändlerverein. S. 9666. (Nr. 196.) S. 12418. (Nr. 243.) Gesellschaft der Buch händler der romanischen Schweiz. S. 12347. (Nr. 242.) — Siehe auch oben Basel. In Weimar. S. 12667. (Nr. 247.) In Wien. Verein der Kolportagebetreibenden. S. 2832. (Nr. 54.) Siehe auch Bahnhofsbuchhandel — Dänemark — Kolportage buchhandel — Kriminalliteratur — Unzüchtige Bilder und Bücher — Wolfs, Was ist unzüchtig? Schurz. — Karl Schurz-Museum in Watertown in Wisconsin. S. 15819. (Nr. 297.) Schuster L Loeffler in Berlin. »Der Phönix. Ein Taschenbuch für Freunde der Literatur«. S. 15029. (Nr. 281.) Beschluß. S. 8964. (Nr. 178.) — Zur Frage der Verlängerung auf Verlängerung. S. 6153. (Nr. 116) — Dreißig oder fünfzigVon Max Burckhard, Wien. S. 7416. (Nr. 140.) — Bericht über das Er lehrten rc. über diese Frage. S.^ 15727. (Nr. 294.)^— Siehe auch Schutzverbanch siehe Postkarten: Ansichtspostkarten. Schwäbischer Schillerverein in Stuttgart, siehe Schillerverein. Schwager, Robert, 25 Jahre im Hause Ernst Keil's Nachf. G. m. b. H. in Leipzig. S. 4184. (Nr. 78.) Schwartz, Fritz, in München. Ernennung zum Generaldirektor von F. Bruckmann A.-G. S. 968. (Nr. 18.) Schwarz, Alb. u. Aug. Seemann: Verteeknis v. plattdütsche Böker. Berlin 1909, W. Nöwer. Besprechung von Tony Kellen. S. 4119. (Nr. 77.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder