Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1909-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1909010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19090101017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1909010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-01
- Tag1909-01-01
- Monat1909-01
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14 Börsenverein — Brumder Inhaltsverzeichnis 1909. besondere Beratung der in der Verkehrsordnung behandelten Schulbücherlieserungen und Ernennung ihrer Mitglieder. S. l5717. (Nr. 294.) Nachruf für f Johannes Stettner in Freiberg i. Sa. S. 8089. (Nr. 155.) — für ff Rudolf Winkler in Leipzig. S. 10845. (Nr. 219.) Veröffentlichung der Denkschrift des Außerordentl. Ausschusses für Urheber- u. Verlagsrecht betr. die für den Herbst 1909 zu erwartende Urheberrechtsgesetzes-Novelle zum Schriftwerk- u. zum Kunstwerkgesetz. S. 10041. (Nr. 205.) Siehe auch Amtliche Stelle in New Dork — Bibliothek — Börsenblatt — Buchhändler-Haus — Fest-Ausschus; — Ge schäftsstelle — Geschichte des Buchhandels — Historische Kommission — Lehrbuch, Buchhändlerisches — Nabattfrage — Rechnungs-Ausschuß — Neformbewegung — Nestbuch handelsordnung — Schwerin-Stiftung — Urheberrechts- Ausschuß — Vereinsausschuß — Verkaufsordnung — Ver kehrsordnung — Verleger-Kongreß — Wahlausschuß. Borstell, Reinhold (i/Fa. Nicolaische Buchhandlung) in Berlin. Ernennung zum Hofbuchhändler. S. 15602. (Nr. 291.) (Nr. 55.) — Siehe auch Leipzig: Gesellige Vereinigung. Bossert, Richard, in Leipzig. Ausstellung seiner graphischen Schöpfungen. S. 1309. (Nr. 24.) Bossong, Franz (-^.ux Iivr68 etrun^erZ») in Paris. Öffentliche Ver steigerung des Lagers dieser Buchhandlung. S. 4526. (Nr. 85.) Erklärung von Boyveau L Chevillet in Paris. S. 4900. (Nr. 92.) Rote, Der expresse, siehe Postdefraudationen. .Bote aus dem Riesengebirge«, siehe Aktiengesellschaft. Böttcher, vr. Richard i/H. Joseph Baer L Co. in Frankfurt (Main), ff. S. 13376. (Nr. 258.) Böttgcrs, Johann Friedrich, Erfindung des Porzellans. Zweihundertjahr- Jubiläum. S. 5436. (Nr. 102.) Boykott: Unerlaubter B. des Berliner Gauvereins des Verbandes der Deutschen Buchdrucker (Gehilfen) gegen die Firma C. Behling in Berlin. Entsch. des Kammergerichts. S. 9067. (Nr. 181.) Strafbarer B. im Geschäftsleben. Verurteilung eines Vereins- Schriftführers wegen versuchter Erpressung. (E. d. N.) S. 8230. (Nr. 158.) Aufforderung zum B. Veröffentlichung eines Boykott-Be schlusses ist unter Umständen kein Vorstoß gegen die guten Sitten. (E. d. R.) S- 2832. (Nr. 54.) Boysen, C., in Hamburg. Weihnachtskatalog 1909/10. S. 15645. (Nr. 292.) Brade's, L., Illustriertes Buchbinderbuch. 5. Änfl. 1909. Halle, Wilhelm Knapp. Besprechung von Kleemeier. S. 8504. (Nr. 165.) Bragard, Th., Versicherungsbeamter, ein betrügerischer Bücherkäufer. Von Carl Geß in Constanz. S. 638. (Nr. 12.) Von I. L W. Boisseree in Cöln. S. 804. (Nr. 15.) Brahe (Tycho)-Ausstellung in Kopenhagen. S. 7735. (Nr. 147.) Brahmsdenkmal in Hamburg, von Max Klinger. S. 5639. (Nr. 106.) Brahms-Fest in München. S. 7208. (Nr. 136.) Brand, siehe Feuersbrunst. Brand, Georg: Anton Klamroth. Ein Beitrag zur Geschichte der Pastell malerei. Leipzig 1908, Georg Wigand. Besprechung von Ernst Kies ling. S. 2693. (Nr. 51.) Brand, Ignaz, L Co. in Wien. Weihnachtskatalog 1909. 6.15645. (Nr. 292.) Brandenburg. — Buchhändler-Verein der Provinz Brandenburg. Haupt versammlung am 19. Sept. in Eberswalde. Ankündigung und Tages ordnung. S. 9413 u. 9464. (Nr. 190.) Brandt, Alexander, Verlagsbuchhändler, in Kopenhagen, ff. S. 5534. (Nr. 104.) Brantome, Lebensbeschreibungen galanter Damen. Auszug aus diesem Werke unter dem Titel: -Aus dem Leben der galanten Damen. Bibliothek der Sittengemälde<, Verlag von Richard Jacobsthal in Schöne berg-Berlin. Verurteilung des Verlegers auf Grund von tz 184, 1 Strafgesetzbuches. (E. d. R.) S. 4690. (Nr. 88.) Brasilien als Absatzgebiet für deutsche Bücher. S. 10004. (Nr. 204.) — Deutsch als Pflichtfach in den brasilianischen Heeresschulen. S. 5118. (Nr. 96.) — Anwesenheit des deutschen Handelssachverständigen für Br. in Deutschland. S. 12999. (Nr. 252.) n, Leipzig. S. 15690. (Nr. 293.) Braun, Wilhelm, i/F. N. G. Elwert'sche Universitäts- u. Verlagsbuch handlung in Marburg. Ernennung zum Kommissionsrat. S. 5012. (Nr. 94.) Braun, Clement L Cie., Dörnach i/Els. Photographische Kunstanstalt und Verlagshandlung (vormals Ad. Braun L Cie.) Bilanz 1908. S. 6538. (Nr. 123.) Graphische Ausstellung von Prof. Bruno Heroux. S. 1768. (Nr. 33.) — Siehe auch Doktor-Dissertationen — Volksbiblivtheken. Bräutigam, vr. Adolf, Kgl. sächsischer Schulrat a. D., in Wiesbaden. Goldene Hochzeit. S. 4742. (Nr. 89.) ^^(Nr"'226.)"^' ^"^enscherBuchhandlungsreisendermDresden. S.11284. Brehms Tierleben. Wettbewerb für einen Einband. Ergebnis. S. 2527. (Nr. 48.) ^Nr.' 135 )^"^'^^"^' Eröffnung. Musiklagers. S. 14422. (Nr. 272.) Vücherkataloge. S. 15725. (Nr. 294.) Bremer, Fr. A. E., i/H. Josef Ardel in Leipzig, ff. S. 11620. (Nr. 231.) des Winterhalbjahres 1908/09. S. 3015. (Nr. 57.) Bressa-Preis der Akademie der Wissenschaften in Turin. S. 2493. (Nr. 47.) Präsidenten. S. 5218. (Nr. 98.) S. 2236. (Nr." 42*/"^ ur die urchlochung (-schnellhe ter). Briefkuverts (Briefumschläge). Sendung vorgcdruckter Br. in Drucksachen sendungen nach England unzulässig. S. 747. (Nr. 14.) Briefmarken. Postwertzeichen auf Paketadressen dürfen nicht entfernt werden. S. 1458. (Nr. 27.) — Gewünschte Einführung von Br. zu 60 Pfennig. Anregung der Handelskammer zu Altona. S. 7158. (Nr. 135.) —Briesmarken-Hestchen der Deutschen Neichspost. S. 8227. (Nr. 158.) — Siehe auch Diebstähle. Briefmarken-Handel und -Sammelsport. Philatelistentag in Karlsbad. S. 9795. (Nr. 199.) Briefsendungen (Briefporto): Nach Amerika. Abgangszeiten der Br. auf direktem, billigerem Wege aus Deutschland, siehe Schiffslisten. — Weitere Er leichterungen angestrebt. S. 5736. (Nr. 108.) — Steigerung des Briefverkehrs. S. 13800. (Nr. 264.) Briefporto, nach China u. Marokko. S. 2834. (Nr. 54.) Zwischen Österreich und Amerika. S. 2235. (Nr. 42.) Siehe auch Berlin — Nachnahmen — Postankunftstempel — Postdefraudationen — Postlagernd — Rußland. Briefstil, Kaufmännischer. Seine historische Entwickelung. S. 7425. (Nr. 140.) Brieftelegramme in Frankreich. S. 2740. (Nr. 52.) Bristol, siehe Bibliothekswesen. Britisches Museum, siehe Bibliothekswesen: London. Britisches Reich, siehe England. Brockenfahrt, siehe Bnchhandlungsgehilfen. Brockhaus, vr. Eduard, in Leipzig. Ernennung zum Ehrenmitglied des B.-V. S. 5680. (Nr. 107.) Stenograph. Bericht der Hauptversammlung darüber. S. 6231. (Nr. 117.) — 80. Geburtstag. S. 8853. (Nr. 175.) S. 9068. (Nr. 181.) — Beglückwünschungs-Schrift der Historischen Kommission des Börsenvereins. Titelaufnahme. S. 9344. (Nr. 188.) Wortlaut des Übersendungs- und Dankschreiben von vr. B. S. 10277. (Nr. 209.) Besprechung der Schrift von R. L. Prager. S. 10914. (Nr. 220.) Brockhaus, F. A., in Leipzig. Kalender 1909 für die Geschäftsfreunde. S. 86. (Nr. 2.) — Verlagskatalog. S. 1028. (Nr. 19.) — Verlags angebot Heinrich Heines. S. 8262 u. f. (Nr. 159.) — Kataloge aus gewählter Werke der ausländischen Literatur. S. 15643. (Nr. 292.) Brockhaus L Pehrrson in Leipzig, London und Paris. Neue Firma. S. 13799. (Nr. 264.) Brockmann, Fritz, Buchhandlung in Malchin. 50jähriges Jubiläum. S. 1369. (Nr. 25.) Bromsilberversahren, siehe Graphische Künste. Broschiert, siehe Lieferung, Unrichtige. Broschüren werden am besten nur einfach gcholländert und schwach geleimt. S. 580. (Nr. 11.) Broßmann, Ernst, Buchhändler in Leipzig, ff. S. 14855. (Nr. 278.) Bruckmann, F., A.-G., München. Ernennung von Fritz Schwartz zum Generaldirektor u. eines Kollektiv-Prokuristen. S. 968. (Nr. 18.) — Ankauf der Verlagshandlung Franz Lipperhcide in Berlin. S. 1854. (Nr. 35.) — Verzeichnis ihrer Bibliothek- u. Sammelwerke. S. 3236. (Nr. 61.) — Generalversammlung. Ankündigung. S. 5825. (Nr. 110.) Aus dem Geschäftsbericht. S. 6799. (Nr. 128.) Bilanz 1908. S. 6800. (Nr. 128.) — Die Bruckmann-Mappe (Muster). Besprechung von Theodor Goebel. S. 4525. (Nr. 85.) Bruegel. Peter, der Ältere und sein Verleger Hieronymus Cock. Von Fr. I. Kleemeier. S. 3120. (Nr. 59.) Brumder, Georg, ein deutsch-amerikanischer Zeitungsbesitzer in Milwaukee (Wisconsin). 70. Geburtstag. S. 7694. (Nr. 146.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder